Bitte dringend Hife: "external request - resetting SERDES"

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Bitte dringend Hife: "external request - resetting SERDES"

Beitrag von Koppelfeld »

Hallo,

diese Meldung hat ein Kunde unter Last mehrmals am Tag.
Danach brechen alle drei Internetzugänge für eine gewisse Zeit weg.
Nach 5 Minuten besteht wieder Normalzustand.

Was kann ich tun ?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Bitte dringend Hife: "external request - resetting SERD

Beitrag von alf29 »

Moin,

...schauen, ob Du am Standort des Gerätes irgendwelche EMV-Störungen hast. Das passiert, wenn die interne Ethernet-Verbindung zwischen
CPU und Switch hängt, üblicherweise in Folge von Einstrahlungen, elektrischen Entladungen oder Spikes.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: Bitte dringend Hife: "external request - resetting SERD

Beitrag von Koppelfeld »

Moinsen,
alf29 hat geschrieben:...schauen, ob Du am Standort des Gerätes irgendwelche EMV-Störungen hast. Das passiert, wenn die interne Ethernet-Verbindung zwischen
CPU und Switch hängt,
Ah - also Serializer/Deserializer. Ist ja fast so gelöst wie bei den IBM POWER - Boards.
üblicherweise in Folge von Einstrahlungen, elektrischen Entladungen oder Spikes.
Der LANCOM hängt an einer Billig-USV von "APC", so ein Teil für 75,--. Nebst einiger PC-"Server". Über die Signalform dieses Ensembles braucht man sich wahrlich keine Gedanken zu machen.

Ich lasse dann 'mal die Stromversorgung wechseln, Danke vielmals.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Bitte dringend Hife: "external request - resetting SERD

Beitrag von alf29 »

Ah - also Serializer/Deserializer. Ist ja fast so gelöst wie bei den IBM POWER - Boards.
Einen SERDES hat man heutzutage fast überall, wo 'schnelle' seriellen Schnittstellen im Spiel sind. Sei es PCI Express, Gigabit-Ethernet, USB oder ähnliches. Wenn Du es genau wissen willst: Das ist eine SGMII-Verbindung.
Der LANCOM hängt an einer Billig-USV von "APC", so ein Teil für 75,--.
Ah, APC, das Windows der USVs. Kann sein, daß es daran liegt, muß auch nicht sein. Das können auch andere Verbraucher am gleichen Stromkreis sein, oder Felder neben großen Maschinen. Kann jedenfalls sehr mühsam sein, so etwas zu finden...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Carsten1972
Beiträge: 226
Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
Wohnort: Im schönen Sauerland

Re: Bitte dringend Hife: "external request - resetting SERD

Beitrag von Carsten1972 »

Hallo,

als Elektriker darf ich anmerken:
Bei alten Installationen (und bei neuen, die von Kollegen installiert wurden, die nicht so ganz auf dem Stand der Technik sind) sind die Schutzleiter eines Gebäudes nicht auf dem selben Potenzial.
Stichwort: Die verPEN(n)te Elektroinstallation.

Man würde dann Ausgleichsströme auf den Schirmen der Leitungen haben. Abhilfe (schnell und dreckig): Ungeschirmtes Patchkabel.
Den Signaladern ist das hingegen relativ egal, da diese sowieso über Übertrager geführt werden.
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: Bitte dringend Hife: "external request - resetting SERD

Beitrag von Koppelfeld »

Carsten1972 hat geschrieben:
als Elektriker darf ich anmerken:
Bei alten Installationen (und bei neuen, die von Kollegen installiert wurden, die nicht so ganz auf dem Stand der Technik sind) sind die Schutzleiter eines Gebäudes nicht auf dem selben Potenzial.
Stichwort: Die verPEN(n)te Elektroinstallation.

Man würde dann Ausgleichsströme auf den Schirmen der Leitungen haben. Abhilfe (schnell und dreckig): Ungeschirmtes Patchkabel.
Den Signaladern ist das hingegen relativ egal, da diese sowieso über Übertrager geführt werden.
Bestätige, wird immer wieder gern genommen.

Sehr schön auch induktive Effekte durch Verlegung des PEN längs eines starkstromführenden Leiters.
Oder noch besser: Rumänische Akkordkolonne baut Solaranlage mit 27 Invertern auf, allesamt schlampig geerdet. Es gibt Schwebungen im Mittelwellenbereich. Diese werden kapazitiv über die Fläche der Solarpanels in das Blechdach eingekoppelt. Und dieses ist direkt mit dem PEN verbunden. Als Bonus dann ein TN-C - Netz und eine zum Mitschwingen neigende Blindstromkompensationsanlage. Ganz prima, da bilden die Sekundärwicklungen der Trafostation mit den Kondensatoren einen schönen Parallelschwingkreis.

Das fällt aber keinem modernen Elektriker mehr auf, denn der hat "Facebook" und "Windows". Was will man mehr?


"Eigentlich" sind Potentialausgleichsströme nix Schlimmes, weil induktive und kapazitive Beeinflussung sich durch die Verdrillung der Kabel aufheben. Eigentlich. Bis zu einem gewissen Frequenzspektrum...
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Bitte dringend Hife: "external request - resetting SERD

Beitrag von langewiesche »

auch Glas ist da eine Lösung. :)

Alternativ wie alle hier sagen den Strom mal sauber machen.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten