irgendwie komme ich mit dem iPerf im LANCOM noch nicht wirklich zurecht.
1. Frage: Was haben die Messergebnisse überhaupt für eine Aussagekraft, wie kann ich die bewerten? Beispiel: Ich habe an meinem 1781EF+ einen L-322-R2 hängen (beides 9.24.0252; der AP hängt normal an einer PoE-Switch, die ich jetzt mal vorsichtshalber rausgenommen habe, der AP hängt also direkt am 1781EF+, also mit Gigabit Ethernet (FD1000B-TX)).
Code: Alles auswählen
> iperf -c 10.10.10.5 -d -p 5001
[Iperf-TCP-Client|64446] Connecting to server...
[Iperf-TCP-Client|64446] Connection accepted by 10.10.10.5:5001
[Iperf-TCP-Server|64447] Now listening on port 5001
[Iperf-TCP-Server|64447] Connection accepted from 10.10.10.5:10794
[Iperf-TCP-Client|64446] Connection closed actively
[Iperf-TCP-Client|64446] Sent 51775316 bytes within 10.000s -> 41.420 Mbit/s
[Iperf-TCP-Server|64447] Connection closed passively
[Iperf-TCP-Server|64447] Received 51093492 bytes within 10.154s -> 40.254 Mbit/s
[Iperf-TCP-Server|64447] Not longer listening on port 5001
Code: Alles auswählen
> iperf -c 10.10.10.5 -r -p 5001
[Iperf-TCP-Client|64461] Connecting to server...
[Iperf-TCP-Client|64461] Connection accepted by 10.10.10.5:5001
[Iperf-TCP-Client|64461] Connection closed actively
[Iperf-TCP-Client|64461] Sent 111163736 bytes within 10.000s -> 88.930 Mbit/s
[Iperf-TCP-Server|64462] Now listening on port 5001
[Iperf-TCP-Server|64462] Connection accepted from 10.10.10.5:11220
[Iperf-TCP-Server|64462] Connection closed passively
[Iperf-TCP-Server|64462] Received 105769036 bytes within 10.308s -> 82.086 Mbit/s
[Iperf-TCP-Server|64462] Not longer listening on port 5001
Ich habe noch ein paar andere Tests gemacht, zum Beispiel Client und Server vertauscht -> kein Unterschied. Dann habe ich einen L-452 gegen einen 1781-4G getestet, da ist der 1781-4G dann das Nadelöhr. Der 1781-4G schafft doch aber 100 Mbit/s Routing-Performance, wieso ist dann bei 80 Mbit/s (sequentiell) im iPerf-Speedtest Schluss? Dann habe ich hier einen 9100+ gegen einen 1781VA antreten lassen. Der 9100+ geht dabei auf satte 50 % CPU-Last, der arme 1781VA dabei natürlich auf 100 %. Raus kommen aber trotzdem sequentiell max. 375 Mbit/s, das ist auch unter der Routing-Performance des 1781VA. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass iPerf jetzt performancefressender ist, als Routing. Ich meine der Router braucht bei iPerf die Pakete doch nur anzunehmen, zu zählen, vielleicht noch auf die Größe zu achten und dann ab damit in die Mülltonne.
2. Frage: Wie kriege ich es hin, dass ich einen parallelen oder sequentiellen bidirektionalen Modus zu einem öffentlichen iPerf-Server realisiere? Also auf gut Deutsch: Ich will testen, wie die Downloadgeschwindigkeit des Internetzugangs ist. Ich stelle mich vermutlich zu doof an, oder geht das so gar nicht?:
Code: Alles auswählen
iperf -c speedtest.serverius.net -d -p 5002
Code: Alles auswählen
iperf -c <mein-am-schnellsten-angebundener-LANCOM> -d
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka