LAN-LAN Routing, 1781EF

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

LAN-LAN Routing, 1781EF

Beitrag von Bernie137 »

Hallo liebe Lancom Gemeinde,

ich brauche eine Rat für folgende Situation:

- 2 lokale Netzwerke
- Hausnetz: 10.10.x.x, Fileserver, Domain Controller, Mail, Internetzugang
- Schulkabinett: 192.168.31.x, 25 Clients, Anwendungen Adobe Creative Suite, lokale Drucker
- 2 Haupt Switche 3Com 5500ei mit Portbased VLAN im Hausnetz, 4 Ports sind Schulkabinett

Nun soll der Datenzugriff aus dem Schulkabinett ins Hausnetz auf Fileserver, Anmeldung per Domain Controller, Mail und Internet gegeben werden. Im Hausnetz befindet sich als Standard Gateway ein Lancom 1781EF als VPN-Gateway für 8 VPN Tunnel.

Nun ist die Idee über den 1781EF zwischen beiden Netzen zu routen. Ein Routing direkt auf den Haupt Switchen (3Com) halte ich für unklug, da man dort nicht mit einer Firewall den Traffic regeln kann und alles offen liegt. Nun meine Fragen:

1. Stresse ich damit den LC 1781EF oder kann er das locker ab?
2. Kann man eine Art Port Bündelung erreichen, ETH1+2 = Hausnetz, ETH3+4 = Schulkabinett?
3. Nehme ich lieber einen anderen Lancom Router zur Hand, welches Modell könnt ihr mir empfehlen (sollte aber Gigabit sein)?
4. Im Falle von 3. wie konfiguriere ich das bzgl. Standard Gateway? Ist es schon Stress für den vorhandenen LC 1781EF, wenn er die Datenpakete zum nächsten lokalen Router umlenkt? Mache ich dann lieber an den Servern Einträge in die Routing Tabelle und schicke die Daten fürs Schulkabinett wegen Performance direkt an das zusätzliche Gateway?

Vielen Dank schon mal fürs Lesen.

Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: LAN-LAN Routing, 1781EF

Beitrag von langewiesche »

also mehr als 150Mbit mit dem 1781EF kannst du aber im Lanrouting vergessen, oft sind auch nur 80-100Mbit drin.
Der 1781EF+ kann da deutlich mehr. Fast Gigabit.
Buendeln im LAN geht gar nicht macht auch kein Sinn bei der Bandbreite.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: LAN-LAN Routing, 1781EF

Beitrag von Bernie137 »

Hallo Lars,

danke für die Rückinfo.
also mehr als 150Mbit mit dem 1781EF kannst du aber im Lanrouting vergessen, oft sind auch nur 80-100Mbit drin.
Das ist aber echt mager. Ich hatte mehr erwartet bei einem Gigabit Modell. Kann man den Durchsatz irgendwo anzeigen lassen im Lanmonitor?

Einen 1781EF+ könnte ich dann als zusätzlichen Router reinhängen, quasi Hausnetz -> 1781EF (Standardgateway) -> 1781EF+ -> Schulnetz und so auch die Rückroute?

Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: LAN-LAN Routing, 1781EF

Beitrag von langewiesche »

Landurchsatz nur per snmp leider nicht im lanmonitor.
Ja als extra router ginge. Aber umgekehrt. Default der schnelle.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: LAN-LAN Routing, 1781EF

Beitrag von Bernie137 »

Hallo Lars,

Beschreib mir mal bitte kurz, wie ich das am besten machen könnte?
Landurchsatz nur per snmp leider nicht im lanmonitor.
Ich kenne nur paessler prtg NetMon als Freeware um die VPNs zu überwachen, einfach die LAN Ports auswählen?
Ja als extra router ginge. Aber umgekehrt. Default der schnelle.
OK, leuchtet ein. Jedoch werde ich es lieber mit Einträgen in die Routing Tabelle auf den Servern bevorzugen, damit ich nicht die 8 VPN Netze über den neuen Router=Default Gateway konfigurieren muss. Sollte auf das Gleiche hinaus laufen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: LAN-LAN Routing, 1781EF

Beitrag von langewiesche »

Nimm doch ein 1781ef+ fuer alles ein 2 Router bringt dir ja so kein Vorteil. Einfach alle auf den LC routen und fertig.
Zum Thema snmp gibt Tonnen An tools die erkennen alle das lan . Mrtg z.b.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: LAN-LAN Routing, 1781EF

Beitrag von Bernie137 »

Nimm doch ein 1781ef+ fuer alles ein 2 Router bringt dir ja so kein Vorteil. Einfach alle auf den LC routen und fertig.
So einfach ist das leider nicht. Haben erst letztes Jahr den 1711+ gegen den 1781EF ersetzt und mussten noch die VPN-Option extra neu kaufen. Das blüht da schon wieder... Muss erst mal den 1781EF+ oder besser 1781VA wieder genehmigt bekommen, letzterer ist wohl etwas preiswerter.
Der 1711+ inkl. VPN Option steht als "Ersatz" dumm in der Ecke.

Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: LAN-LAN Routing, 1781EF

Beitrag von Bernie137 »

Hallo,

nun haben wir den EF+ im Einsatz und macht einen sehr guten Eindruck. Über den alten EF sind wir über max. 112 MBit/s nicht hinaus gekommen. Dagegen mit dem EF+ sind es gut 520 MBit/s.

Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Antworten