Hallo,
habe ein Problem mit meinem R800+
Ich verfolge die deny all strategie und habe mehrere Portforwarding Regeln die auch funktionieren. Unbestimmte IP aus dem WAN zu einer bestimmten IP im LAN.
Nun möchte ich jedoch eine bestimmte IP aus dem WAN zu einer bestimmten IP im LAN forwarden.
Habe das ganze schon über eien Firewall regel versucht, komme jedoch nicht weiter. Egal was ich als Quelle angebe. Funzt nicht.
Hat jemand ein how to?
Die knowledge base bei landcom hilft mir nicht richtig weiter.
Vielen Dank!
Portforwarding von einer bestimten IP zu einer bestimmten IP
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 24 Apr 2012, 16:54
Hallo bommbasti910,
Du kannst ein Portforwarding (zu einer bestimmten IP) konfigurieren und dieses über eine Firewall-Regel nur für eine bestimmte IP zulassen. Du kannst jedoch z. B. nicht ein Portforwarding für Port 80 auf Server-1 einrichten, und von einer bestimmten IP dann (auf Port 80) Server-2 erreichen wollen. Das geht nicht. Es sei denn, Du gehst über mehrere Gegenstellen.
Viele Grüße,
Jirka
Du kannst ein Portforwarding (zu einer bestimmten IP) konfigurieren und dieses über eine Firewall-Regel nur für eine bestimmte IP zulassen. Du kannst jedoch z. B. nicht ein Portforwarding für Port 80 auf Server-1 einrichten, und von einer bestimmten IP dann (auf Port 80) Server-2 erreichen wollen. Das geht nicht. Es sei denn, Du gehst über mehrere Gegenstellen.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 24 Apr 2012, 16:54
Hallo Jirka,
vielen Dank für Deine Antwort. Habe ich auch soweit verstanden.
Jedoch ist mri die Einrichtung noch nicht ganz klar.
Ich habe mir das HTTP Skript installiert.
Die Regel habe ich wie folgt konfiguriert:
Die Verbindungsquelle ist die WAN IP des Quellservers
Das Verbidnungsziel ist dann die Lan IP (z.B. des Servers)
dto. Dienste
Portforwarding:
Anfangs und Endport entsprechen der Firewallregel
Intranetadresse ist LAN IP
MAP-Port und WAN Adresse ist leer.
Funzt leider nicht so. Lässt alle externen IP´s zu
Ich verstehe nicht ganz, wie die Portforwardingtabelle und die Firewallregel ineinander greifen.
cu
vielen Dank für Deine Antwort. Habe ich auch soweit verstanden.
Jedoch ist mri die Einrichtung noch nicht ganz klar.
Ich habe mir das HTTP Skript installiert.
Die Regel habe ich wie folgt konfiguriert:
Die Verbindungsquelle ist die WAN IP des Quellservers
Das Verbidnungsziel ist dann die Lan IP (z.B. des Servers)
dto. Dienste
Portforwarding:
Anfangs und Endport entsprechen der Firewallregel
Intranetadresse ist LAN IP
MAP-Port und WAN Adresse ist leer.
Funzt leider nicht so. Lässt alle externen IP´s zu
Ich verstehe nicht ganz, wie die Portforwardingtabelle und die Firewallregel ineinander greifen.
cu
Hallo bommbasti910,
hast Du denn auch irgendwo eine Firewall-Regel die den Zugriff verbietet?!
So wie ich das jetzt verstehe, hast Du nur eine ALLOW-Regel (das ist schon mal schön), aber eine DENY-Regel fehlt. Es muss ja keine DENY-ALL-Regel sein, aber zumindest Ziel-Server und Zieldienst (HTTP) sollten drin sein mit "Zurückweisen".
Viele Grüße,
Jirka
hast Du denn auch irgendwo eine Firewall-Regel die den Zugriff verbietet?!
So wie ich das jetzt verstehe, hast Du nur eine ALLOW-Regel (das ist schon mal schön), aber eine DENY-Regel fehlt. Es muss ja keine DENY-ALL-Regel sein, aber zumindest Ziel-Server und Zieldienst (HTTP) sollten drin sein mit "Zurückweisen".
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 24 Apr 2012, 16:54