Analyse von Trace-Ausgaben
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Analyse von Trace-Ausgaben
Hi,
das Tool zur Lancom Trace-Ausgabe erstellen von LANconfig/LANmonitor ist sehr nützlich. Dennoch vermisse ich die Möglichkeit zur weiteren Analyse, diese Daten in eine anderes Programm zu laden, bsp. CSV-Format für Excel.
Im einfachsten Fall würde es helfen, wenn man die dargestellten Zeilen aus der Tabelle mit dieser Formatierung einfach in die Zwischenablage kopieren könnte (...und wieder im Excel einfügen). Markieren, um im LANtrace unten die Details zu sehen geht ja schon, aber nicht kopieren (auch nicht Strg+C).
vg Bernie
das Tool zur Lancom Trace-Ausgabe erstellen von LANconfig/LANmonitor ist sehr nützlich. Dennoch vermisse ich die Möglichkeit zur weiteren Analyse, diese Daten in eine anderes Programm zu laden, bsp. CSV-Format für Excel.
Im einfachsten Fall würde es helfen, wenn man die dargestellten Zeilen aus der Tabelle mit dieser Formatierung einfach in die Zwischenablage kopieren könnte (...und wieder im Excel einfügen). Markieren, um im LANtrace unten die Details zu sehen geht ja schon, aber nicht kopieren (auch nicht Strg+C).
vg Bernie
Man lernt nie aus.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Analyse von Trace-Ausgaben
Hey Bernie137,
wenn ich was weiter analysieren will, öffne ich mir die Tracedatei im Notepad++, lass ein paar Filter drüberlaufen und fertig. So ein Export ist natürlich eine feine Sache, aber jeder bräuchte da eine andere Formatierung.
Gruß Dr.Einstein
wenn ich was weiter analysieren will, öffne ich mir die Tracedatei im Notepad++, lass ein paar Filter drüberlaufen und fertig. So ein Export ist natürlich eine feine Sache, aber jeder bräuchte da eine andere Formatierung.
Gruß Dr.Einstein
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Analyse von Trace-Ausgaben
Hi Dr.Einstein,
was für Filter hast Du Dir da so gebaut?
Ich habs bisher in PsPad angeschaut.
vg Bernie
was für Filter hast Du Dir da so gebaut?
Ich habs bisher in PsPad angeschaut.
vg Bernie
Man lernt nie aus.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Analyse von Trace-Ausgaben
Hey Bernie137,
ich baue mir dann je nach Situation mittels Regulärer Ausdrücke suchen bzw. Ergebniskonvertierungen zusammen. Da jeder Fall und auch schon jedes Tracemodul anders ist, kann man schwer Beispiele zeigen
Sich aber mit Regulären Ausdrücken auseinanderzusetzen lohnt aber bei der Auswertung von riesigen Logmengen.
Gruß Dr.Einstein
ich baue mir dann je nach Situation mittels Regulärer Ausdrücke suchen bzw. Ergebniskonvertierungen zusammen. Da jeder Fall und auch schon jedes Tracemodul anders ist, kann man schwer Beispiele zeigen

Sich aber mit Regulären Ausdrücken auseinanderzusetzen lohnt aber bei der Auswertung von riesigen Logmengen.
Gruß Dr.Einstein
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Analyse von Trace-Ausgaben
Hi Dr.Einstein,
mal noch eine ganz simple Frage: Wenn man an der CLI einen Trace startet, z.B. ip-router, dann rattert es manchmal ganz schön durch. Gibt es einen simplen Trick(Tastenkombination?), wie man das ganz fix wieder stoppen kann?
vg Bernie
mal noch eine ganz simple Frage: Wenn man an der CLI einen Trace startet, z.B. ip-router, dann rattert es manchmal ganz schön durch. Gibt es einen simplen Trick(Tastenkombination?), wie man das ganz fix wieder stoppen kann?
vg Bernie
Man lernt nie aus.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Analyse von Trace-Ausgaben
Huhu Bernie137,
Pfeiltaste nach oben -> enter
also zumindest wenn du vorher zB trace # ip-r eingegeben hast
Gruß Dr.Einstein
Pfeiltaste nach oben -> enter

Gruß Dr.Einstein
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Analyse von Trace-Ausgaben
Hi,
läuft der Trace eigentlich weiter, wenn man sich von der CLI trennt (putty schließt)?
vg Bernie
läuft der Trace eigentlich weiter, wenn man sich von der CLI trennt (putty schließt)?
vg Bernie
Man lernt nie aus.
Re: Analyse von Trace-Ausgaben
Moin,
Gruß Alfred
Nein, mit dem Ende der letzten CLI-Sitzung, auf der ein bestimmter Trace angefordert wurde, endet auch die Erzeugung der Trace-Meldungen und der daraus resultierende Overhead. Wenn ich auf der seriellen Konsole einen Trace starte, ist es z.B. sehr schwer, bei vielen Ausgaben das trace-Kommando zum Abschalten noch abgesetzt zu bekommen. Ein kurzer Hangup im Minicom (Ctrl-A H) und Neu-Einloggen hilft dann...läuft der Trace eigentlich weiter, wenn man sich von der CLI trennt (putty schließt)?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Analyse von Trace-Ausgaben
Moin alf29,

vg Bernie
Das ist beruhigend zu hörenNein, mit dem Ende der letzten CLI-Sitzung, auf der ein bestimmter Trace angefordert wurde, endet auch die Erzeugung der Trace-Meldungen und der daraus resultierende Overhead.

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Re: Analyse von Trace-Ausgaben
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.