Lancom 1681v + ext HDD (FAT32)

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
lancom1681v
Beiträge: 2
Registriert: 11 Jun 2012, 14:59

Lancom 1681v + ext HDD (FAT32)

Beitrag von lancom1681v »

Hallo an alle.

...der Titel verrät quasi meine Frage.

kann ich an meinen Lancom 1681v eine ext HDD (FAT32) anschliessen und sie im netzwerk sichtbar machen - wenn ja, wie?

vielen Dank vorab.
Cytor
Beiträge: 158
Registriert: 17 Mai 2012, 15:19

Beitrag von Cytor »

Hi,

geht schon... allerdings solltest du dir keine NAS-Funktionalität davon versprechen. Grundsätzlich kannst du Inhalte über den LCOS-internen HTTP-Server bereitstellen.

Dazu legst du auf deinem FAT16/FAT32-Massenspeicher ein Unterverzeichnis "public_html" an und packst dort deine Dateien rein.

Du kannst nun unter http://dein-lancom/filesrv/usb auf die Dateien zugreifen.

Falls der Mountpoint "usb" nicht passt, kannst du den auf der Konsole unter /status/filesystem/volumes nachschlagen.

Ist halt eigentlich eher für Sachen wie das Bereitstellen von Firmwareupdates gedacht...
lancom1681v
Beiträge: 2
Registriert: 11 Jun 2012, 14:59

Beitrag von lancom1681v »

danke für die anleitung, nur hat der lancom bis jetzt nicht mal die platte erkannt.
welche voraussetzungen ausser FAT muss sie denn noch mitbringen?

hinzu kommt, dass der router alle deiner vorgeschlagenen urls mit "404" blockt.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
danke für die anleitung, nur hat der lancom bis jetzt nicht mal die platte erkannt.
Was ist das denn für eine Festplatte? 3,5 Zoll mit eigenem
Netzteil oder 2,5 Zoll mit Speisung vom USB-Port? Für
letzteres dürfte das LANCOM kaum genug 'Saft' bereit-
stellen -> Platte über eigenes Netzteil versorgen oder einen
gespeisten Hub dazwischensetzen.

Schalte mal einen USB- und einen Filesystem-Trace ein
und schaue, was passiert.
hinzu kommt, dass der router alle deiner vorgeschlagenen urls mit "404" blockt.
Zuersteinmal muß das LANCOM die Platte natürlich
erstmal erkennen (siehe oben) - wenn das nicht klappt,
dann gibt's auch nichts zu exportieren...

...des weiteren wird nicht das komplette Dateisystem
zugänglich gemacht, sondern nur ein Unterverzeichnis
darauf, das man per Setup->HTTP->File-Server->Public-Subdir definieren kann (dort schaltet man die ganze
Funktion übrigens auch an und aus). Also das was auf
der Platte, die als '/usb' vom LCOS gemounted wurde,
z.B. im Verzeichnis 'public_html' liegen hat,
sieht man unter der oben angegebenen URL.

Wenn man auf die ganze Platte zugreifen will, geht das
über einen SFTP-Client, z.B. WinSCP, dort sollte die
Platte dann auch als Unterverzeichnis /usb auftauchen, wenn
das LCOS sie denn erkannt und gemounted hat. Du
solltest aber so oder so keine Durchsatz-Wunder erwarten,
LANCOMs sind Router und keine NAS-Boxen oder
Universal-Heimserver, die beschriebenen Funktionen sind
eher als Dreingaben zu sehen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten