Blacklist für eingehende Anrufe über VoIP/SIP?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Blacklist für eingehende Anrufe über VoIP/SIP?
Hallo,
gibt es für den 1722 eine Blacklist für ungebetene eingehende Anrufe über VoIP/SIP?
Grüße
cpuprofi
gibt es für den 1722 eine Blacklist für ungebetene eingehende Anrufe über VoIP/SIP?
Grüße
cpuprofi
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Hallo Dr.Einstein,
ich habe jetzt mal folgendes gemacht aber es funktioniert nicht bei allen SIP-Providern...
Daher würde ich gerne wissen, wo der Fehler ist:
Registerkarte Call-Routen:
Priorität: 0
Gerufene Nummer: #
Kommentar: Blacklist
Unter Mapping:
Ziel-Nummer: #
Ziel-Leitung: Reject
Unter Filter:
Gerufene Domäne: intern oder -leer- (beides probiert)
Rufende Nummer: 0049421xxxxxxxx
Rufende Domäne: -leer-
Quell-Leitung: -leer-
Grüße
cpuprofi
ich habe jetzt mal folgendes gemacht aber es funktioniert nicht bei allen SIP-Providern...

Daher würde ich gerne wissen, wo der Fehler ist:
Registerkarte Call-Routen:
Priorität: 0
Gerufene Nummer: #
Kommentar: Blacklist
Unter Mapping:
Ziel-Nummer: #
Ziel-Leitung: Reject
Unter Filter:
Gerufene Domäne: intern oder -leer- (beides probiert)
Rufende Nummer: 0049421xxxxxxxx
Rufende Domäne: -leer-
Quell-Leitung: -leer-
Grüße
cpuprofi
Ich schicke meine Blacklistmember immer direkt zum Anrufbeantworter.
So haben sie zumindest das Gefühl nicht geblockt zu sein
So haben sie zumindest das Gefühl nicht geblockt zu sein

Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless
, Rufnummern zu Dus.net portiert]
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless

Mein AB hat bei mir eine separate interne Nummer und dort leite ich momentan alle Anrufe mit unbekannter Nr. hin.
So funktionierts jedenfalls bei mir bis jetzt ohne Probleme

So funktionierts jedenfalls bei mir bis jetzt ohne Probleme

Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless
, Rufnummern zu Dus.net portiert]
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless

-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Ich schätze, die Quellrufnummer kommt im Router anders an. Denk dran,
dass im Display des Telefons es sich ja schon um ein intern weiterverbundenes
Gespräch handelt.
Ansonsten würde ich das wie rubinho machen, bloß hinten die Quelle einsetzen.
Zur Not VoIP-Callmanager Trace anmachen, da sieht man genau, ob er deine Zeile übergeht, weil evt. dort schon eine falsche ankommende Rufnummer ist.
Gruß Dr.Einstein
dass im Display des Telefons es sich ja schon um ein intern weiterverbundenes
Gespräch handelt.
Ansonsten würde ich das wie rubinho machen, bloß hinten die Quelle einsetzen.
Zur Not VoIP-Callmanager Trace anmachen, da sieht man genau, ob er deine Zeile übergeht, weil evt. dort schon eine falsche ankommende Rufnummer ist.
Gruß Dr.Einstein
Hallo,
ich habe insgesammt 12 eingehende SIP-Leitungen bei 8 Providern. Zu blocken wären 10 nervige Callcenter Nummern. Daß würde dann bedeuten, wenn ich jeweils pro Provider die ankommende Nummer anpassen muß, daß ich 120 Call-Routing Einträge hätte...
Wie viele Call-Routing Einträge gehen überhaupt beim 1722 ?
Grüße
cpuprofi
ich habe insgesammt 12 eingehende SIP-Leitungen bei 8 Providern. Zu blocken wären 10 nervige Callcenter Nummern. Daß würde dann bedeuten, wenn ich jeweils pro Provider die ankommende Nummer anpassen muß, daß ich 120 Call-Routing Einträge hätte...

Wie viele Call-Routing Einträge gehen überhaupt beim 1722 ?
Grüße
cpuprofi
Du kannst ja Wildcards setzen. Wenn du zb. interne Nummern von 20-29 hast, kannst Du sie mit 2# abkürzen.
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless
, Rufnummern zu Dus.net portiert]
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless

Hallo,
die Calling ID ist je nach Provider unterschiedlich: +49421xxx , 0049421xxx , 0421xxx
Das würde schon bedeuten, bei 10 nervigen Call-Centern = 30 Einträge.
Nun habe ich das Problem, daß ich schon für meine 12 SIP-Leitungen 61 Einträge bei den Call-Routen habe...?!?
Wie Georg sagte sind 64 Zeilen (Einträge) möglich...
Hilfe!!! Georg, ich brauche eine dynamische Tabelle für die Call-Routen!!!
Kommentar: Blacklist so habe eben mal mit ein paar Einstellungsmöglichkeiten getestet:
Priorität: 0
Gerufene Nummer: ? bzw. #
Unter Mapping:
Ziel-Nummer: ? bzw. #
Ziel-Leitung: Reject
Unter Filter:
Gerufene Domäne: intern bzw -leer-
Rufende Nummer: 0049421xxx bzw. +49421xxx bzw. 0421xxx
Rufende Domäne: -leer-
Quell-Leitung: -leer-
aber manchmal erfolgt der Abwurf und manchmal klingelt das Telefon trozdem...? Mal zuerst Abwurf und beim zweiten Anruf klingeln...?
Wo ist der Fehler?
Grüße
cpuprofi
die Calling ID ist je nach Provider unterschiedlich: +49421xxx , 0049421xxx , 0421xxx
Das würde schon bedeuten, bei 10 nervigen Call-Centern = 30 Einträge.
Nun habe ich das Problem, daß ich schon für meine 12 SIP-Leitungen 61 Einträge bei den Call-Routen habe...?!?
Wie Georg sagte sind 64 Zeilen (Einträge) möglich...
Hilfe!!! Georg, ich brauche eine dynamische Tabelle für die Call-Routen!!!
Kommentar: Blacklist so habe eben mal mit ein paar Einstellungsmöglichkeiten getestet:
Priorität: 0
Gerufene Nummer: ? bzw. #
Unter Mapping:
Ziel-Nummer: ? bzw. #
Ziel-Leitung: Reject
Unter Filter:
Gerufene Domäne: intern bzw -leer-
Rufende Nummer: 0049421xxx bzw. +49421xxx bzw. 0421xxx
Rufende Domäne: -leer-
Quell-Leitung: -leer-
aber manchmal erfolgt der Abwurf und manchmal klingelt das Telefon trozdem...? Mal zuerst Abwurf und beim zweiten Anruf klingeln...?
Wo ist der Fehler?
Grüße
cpuprofi