Calling Number "user provided"

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Carsten1972
Beiträge: 226
Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
Wohnort: Im schönen Sauerland

Calling Number "user provided"

Beitrag von Carsten1972 »

Hallo,

eine Agfeo AS43 hängt am S0 eines 1781A mit All-Ip.
Firmwarestände alle aktuell, VoIP wurde mit dem Wizard eingerichtet, einzige Besonderheit: Der 1781A arbeitet als Loadbalancer, er hat einen eigenen DSL Anschluss und den anderen bekommt er über einen weiteren 1781A, VoIP wird daher per Tag über den "passenden" DSL-Anschluss - seinen eigenen! - geroutet.

--- Hintergrundinfo---
Man kann im Telefonnetz beliebige Telefonnummern als Calling party number übertragen, dazu benötigt man das Leistungsmerkmal "clip no screening".
Callcenter nutzen diese Option, damit an Stelle der lokalen, echten Nummer aus Ankara einem eine gefälschte Nummer angezeigt wird. Oder damit alle zig Callcenter der Telekom einheitlich mit 0800-3301000 anrufen.
Die Agfeo Anlage wertet die Information im ISDN aus, ob eine Nummer "network provided" und "screened" ist (echte, tatsächliche Nummer des Anschlusses) oder eine "user provide, not screened" Nummer ist(vom Anrufer frei gewählte, nicht vom Netzbetreiber geprüfte Nummer). Die Systemtelefone zeigen dann ein "!" vor der Nummer.
Das ist hilfreich, um die Seriosität des Anrufers einschätzen zu können.
---Ende Hintergrundinfo---

Leider klappt das nicht mehr seit "All_IP".
Das "!" wird nun jeder Nummer vorangestellt.
Hier ein Auszug eines Traces (Anruf von meinem Mobiltelefon an meinen Anschluss):

[D-channel-dump] 2016/10/03 15:56:10,437 Devicetime: 2016/10/03 15:56:07,802
NT-1 TX 17:51:31,800 Frame number : 3


21 0110 1100 I-Element : Calling party number
22 0000 1101 length : 13
23 0--- ---- Extension bit : bit not set
-000 ---- type of number : unknown
---- 0000 numbering plan : unknown
24 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- present. indicator : presentation allowed
---0 00-- spare bit(s) : 0x00
---- --00 screening indicator : user provided, not screened

Die letzte Zeile zeigt den Fehler.
Meine Handynummer ist natürlich echt, nicht "user provided".
Dieses Fehlverhalten zeigt sich bei allen (nicht anonymen) Anrufen.

Ich habe drei Fehlerquellen:
1. Meine Konfiguration
2. Telekom Netz
3. Router Firmware

Wo soll ich suchen?
Kann mal jemand testen, ob er das Verhalten nachvollziehen kann?
Also einen Trace bei einem ankommenden Gespräch machen und nach dem D-channel-dump suchen, wo "user / network provided" und "sdreened / unscreened" steht?
Carsten1972
Beiträge: 226
Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
Wohnort: Im schönen Sauerland

Re: Calling Number "user provided"

Beitrag von Carsten1972 »

Hallo nochmal,

euer Schweigen verunsichert mich.
Hat keiner eine Idee?

Ich würde das ja fast als Bug melden, wäre aber gerne vorher sicher, dass ich mich damit nicht blamieren würde :oops:
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Calling Number "user provided"

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo Carsten,

habe mal bei mir geschaut:

Code: Alles auswählen

 ---- --00 screening indicator  : user provided, not screened
Aufbau:
Telekom All IP -> Telekom All IP (Lancom 9.20RU3) -> ISDN

Im SIP Invite kann ich nix böses feststellen

Code: Alles auswählen

From: <sip:+4930123456@tel.t-online.de;user=phone>;tag=bla\r\n
(..)
P-Asserted-Identity: <sip:+4930123456@tel.t-online.de>\r\n
P-Asserted-Identity: <tel:+4930123456>\r\n
Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Calling Number "user provided"

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Ist im Prinzip korrekt. Wenn vom Provider eine P-Asserted-Identity kommt, sollte im ISDN auch der Screening-Indicator angepasst werden. Momentan wird der immer auf "user provided" gesetzt.

Kannst du gerne als Bug melden.

Ciao, Georg
Carsten1972
Beiträge: 226
Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
Wohnort: Im schönen Sauerland

Re: Calling Number "user provided"

Beitrag von Carsten1972 »

MoinMoin hat geschrieben:
Kannst du gerne als Bug melden.

Ciao, Georg
Kann das nicht einer von euch machen? Ich trau mich nicht...

Ich bin doch nur ein kleiner Anwender.
Antworten