Telekom VOIP/All-IP mit Lancom?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Telekom VOIP/All-IP mit Lancom?
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir ja diese Frage beantworten. Trotz mehrfacher Gespräche mit der Telekom war leider keiner in der Lage dazu mit die Frage zu beantworten. Wir betreiben eine VOIP fähige Octopus-TK-Anlage die per Ethernet mit dem Lancom-Router verbunden ist (normales Netzwerk). Aktuell läuft die Anlage noch im ISDN-Modus, soll aber auch auf VOIP umgestellt werden. Nun ist die Frage, ob der TK-Anlage ein normaler Internetzugang genügt oder ob der Router speziell konfiguriert werden muss. Ich habe beispielsweise gehört einige Anbieter machen VOIP über ein eigenes VLAN?!? Wisst ihr was da konfiguriert werden muss?
Alle Anleitungen die ich finde beziehen sich immer auf den Anschluss der TK-Anlage über den S0-Bus.
vielleicht könnt ihr mir ja diese Frage beantworten. Trotz mehrfacher Gespräche mit der Telekom war leider keiner in der Lage dazu mit die Frage zu beantworten. Wir betreiben eine VOIP fähige Octopus-TK-Anlage die per Ethernet mit dem Lancom-Router verbunden ist (normales Netzwerk). Aktuell läuft die Anlage noch im ISDN-Modus, soll aber auch auf VOIP umgestellt werden. Nun ist die Frage, ob der TK-Anlage ein normaler Internetzugang genügt oder ob der Router speziell konfiguriert werden muss. Ich habe beispielsweise gehört einige Anbieter machen VOIP über ein eigenes VLAN?!? Wisst ihr was da konfiguriert werden muss?
Alle Anleitungen die ich finde beziehen sich immer auf den Anschluss der TK-Anlage über den S0-Bus.
Re: Telekom VOIP/All-IP mit Lancom?
Hallo,
du brauchst kein VLAN o.ä.
Aus Telekom-Sicht empfehlenswert ist, einen freigegebenen Router (z.B. LANCOM) zu nutzen, da damit die Szenarien erfolgreich getestet wurden.
Je nach Anlage brauchst du neue/andere Lizenzen für die SIP-Anschaltung.
Ggf. kann noch QoS konfiguriert werden, wenn es mit deiner Internet-Geschwindigkeit mal eng wird und der LANCOM priorisieren muss...
Gruß hyperjojo
du brauchst kein VLAN o.ä.
Aus Telekom-Sicht empfehlenswert ist, einen freigegebenen Router (z.B. LANCOM) zu nutzen, da damit die Szenarien erfolgreich getestet wurden.
Je nach Anlage brauchst du neue/andere Lizenzen für die SIP-Anschaltung.
Ggf. kann noch QoS konfiguriert werden, wenn es mit deiner Internet-Geschwindigkeit mal eng wird und der LANCOM priorisieren muss...
Gruß hyperjojo
Re: Telekom VOIP/All-IP mit Lancom?
Der Router ist laut Lancom dafür geeignet. Also reicht es, wenn ich der TK einfach nur Internetzugang geben und gut? Muss ich noch Port-Forwards auf die TK einrichten?
Re: Telekom VOIP/All-IP mit Lancom?
Welcher Router genau?
Re: Telekom VOIP/All-IP mit Lancom?
... und welche TK-Anlage genau? 
Gruß hyperjojo

Gruß hyperjojo
Re: Telekom VOIP/All-IP mit Lancom?
Octopus FX3W und Lancom 1781VA
Wie gesagt meine Wunschkonfiguration wäre: TK-Anlage <-> Lokales Neztwerk <-> Lancom-Router <-> Internet (Also nicht über den S0-Port)
Wie gesagt meine Wunschkonfiguration wäre: TK-Anlage <-> Lokales Neztwerk <-> Lancom-Router <-> Internet (Also nicht über den S0-Port)
Re: Telekom VOIP/All-IP mit Lancom?
hi,
das sollte ohne Probleme funktionieren, wenn du die passenden Lizenzen in der FX3 hast. Am LANCOM muss nichts eingestellt werden. SIP-ALG aus, VCM aus.
QoS bei Bedarf, wenn es ohne nicht sauber läuft.
Gruß hyperjojo
das sollte ohne Probleme funktionieren, wenn du die passenden Lizenzen in der FX3 hast. Am LANCOM muss nichts eingestellt werden. SIP-ALG aus, VCM aus.
QoS bei Bedarf, wenn es ohne nicht sauber läuft.
Gruß hyperjojo