Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

mein Frust ist gerade wieder sehr gross. Vermutlich jeder Hersteller kann es besser als Lancom, um mit Apple zu funktionieren. Wie kann es sein, dass Consumerprodukte gut laufen aber ein Profigerät nicht? Ich will hier erst gar nicht von der schlechteren Leistung der Antennen oder Funkmodule reden.

Ich habe hier auch ein iPad Mini Retina und nur Probleme damit. Ständig habe ich keine Verbindung zum Netz obwohl eingebucht angezeigt wird, es ist langsam oder alles verzögert. Ist für Lancon Apple so ein unbedeutender Hersteller, dass Produkte nicht bzw. schlecht miteinander laufen? In meinem beruflichen Umfeld werden nur Apple Produkte eingesetzt. Wie kann das sein? Ist Apple wie immer der Böse?

Sorry aber dieses ganze Geld verbrennen nervt mich gerade sehr!

Wenn ich mir noch über lege, dass wir gerade alles Lancom AP im Familienbetrieb angeschafft haben und dort die Produktion über iPads läuft, wird mir gerade echt schlecht.

Anbei mal die Logs von dem betroffenen Gerät:

30 2014-08-17 21:41:20 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
31 2014-08-17 21:41:19 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
32 2014-08-17 21:41:06 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv4 address for station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): 192.168.178.146
33 2014-08-17 21:41:06 AUTH Hinweis [WLAN-2] Connected WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36)
34 2014-08-17 21:41:06 AUTH Hinweis [WLAN-2] Key handshake with peer 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36) successfully completed
35 2014-08-17 21:41:06 AUTH Hinweis [WLAN-2] Reassociated WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36)
36 2014-08-17 21:41:06 AUTH Hinweis [WLAN-2] Local access check for 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36) succeeded
37 2014-08-17 21:41:06 AUTH Hinweis [WLAN-2] Authenticated WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): algorithm is open-system

Nach diesem Log fingen wieder die Probleme an aber es steht nichts im Syslog. Das ist auch das einzige Gerät das im 5 GHz WLAN arbeitet, obwohl Band Steering aktiv ist


So und nun geht es mir besser :-)




weitere Logs:

12 2014-08-17 22:45:14 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv6 address for station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): fe80::1c0d:3377:9a7c:8d96
13 2014-08-17 22:45:14 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv4 address for station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): 192.168.178.146
14 2014-08-17 22:45:11 AUTH Hinweis [WLAN-2] Connected WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36)
15 2014-08-17 22:45:11 AUTH Hinweis [WLAN-2] Key handshake with peer 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36) successfully completed
16 2014-08-17 22:45:11 AUTH Hinweis [WLAN-2] Reassociated WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36)
17 2014-08-17 22:45:11 AUTH Hinweis [WLAN-2] Local access check for 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36) succeeded
18 2014-08-17 22:45:11 AUTH Hinweis [WLAN-2] Authenticated WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): algorithm is open-system
19 2014-08-17 22:44:54 AUTHPRIV Hinweis Webconfig: login via HTTP from 192.168.178.146.
20 2014-08-17 22:44:31 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv4 address for station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): 192.168.178.146
21 2014-08-17 22:44:30 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv6 address for station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): fe80::1c0d:3377:9a7c:8d96
22 2014-08-17 22:44:30 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36)
23 2014-08-17 22:44:30 AUTH Hinweis [WLAN-1] Key handshake with peer 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36) successfully completed
24 2014-08-17 22:44:30 AUTH Hinweis [WLAN-1] Associated WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36)
25 2014-08-17 22:44:30 AUTH Hinweis [WLAN-1] Local access check for 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36) succeeded
26 2014-08-17 22:44:30 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): algorithm is open-system



2 2014-08-17 23:25:15 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36)
3 2014-08-17 23:25:15 AUTH Hinweis [WLAN-1] Key handshake with peer 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36) successfully completed
4 2014-08-17 23:25:15 AUTH Hinweis [WLAN-1] Reassociated WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36)
5 2014-08-17 23:25:15 AUTH Hinweis [WLAN-1] Local access check for 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36) succeeded
6 2014-08-17 23:25:15 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): algorithm is open-system
7 2014-08-17 23:24:24 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
8 2014-08-17 23:24:21 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
9 2014-08-17 23:24:20 AUTHPRIV Hinweis Webconfig: user logout from 192.168.178.146
10 2014-08-17 23:22:52 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
11 2014-08-17 23:22:51 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
12 2014-08-17 23:22:50 AUTHPRIV Hinweis Webconfig: login via HTTP from 192.168.178.146.
13 2014-08-17 23:22:50 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
14 2014-08-17 23:22:43 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
15 2014-08-17 23:22:37 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv4 address for station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): 192.168.178.146
16 2014-08-17 23:22:29 KERN Alarm last message repeated 3 times
17 2014-08-17 23:22:21 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
18 2014-08-17 23:22:19 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv6 address for station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): fe80::1c0d:3377:9a7c:8d96
19 2014-08-17 23:22:03 AUTH Hinweis [WLAN-2] Connected WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36)
20 2014-08-17 23:22:03 AUTH Hinweis [WLAN-2] Key handshake with peer 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36) successfully completed
21 2014-08-17 23:22:03 AUTH Hinweis [WLAN-2] Associated WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36)
22 2014-08-17 23:22:03 AUTH Hinweis [WLAN-2] Local access check for 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36) succeeded
23 2014-08-17 23:22:03 AUTH Hinweis [WLAN-2] Authenticated WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): algorithm is open-system
24 2014-08-17 23:21:34 AUTH Hinweis [WLAN-2] Disassociated WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36) due to station request: Disassociated because sending station is leaving
Zuletzt geändert von Hobbyfahrer am 20 Aug 2014, 13:23, insgesamt 3-mal geändert.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
garfield0815

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von garfield0815 »

Naja es ist ansichtssache
Man konnte auch sagen jedes consumer Produkt kann besser mit lancom umgehen als die apfel
Und da der Apfel ja die Meinung vertritt du sollst keine anderen Götter neben mir haben :M

Es gehören immer 2 dazu also bleib mahl am Boden
Kauf dir doch n par Apfel APS wen die lancom so schlecht sind
Und dan versuche das zu machen dass du mit neu lancoms machen kannst :M
Cytor
Beiträge: 160
Registriert: 17 Mai 2012, 15:19

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von Cytor »

Schalte doch mal eines der WLAN-Module ab und lasse die APs nur auf 2,4 GHz oder 5 GHz exklusiv laufen. Gehts dann besser?
Dr.Einstein
Beiträge: 3226
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von Dr.Einstein »

Hey Hobbyfahrer,
Hobbyfahrer hat geschrieben: 30 2014-08-17 21:41:20 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
31 2014-08-17 21:41:19 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
Hobbyfahrer hat geschrieben: 7 2014-08-17 23:24:24 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
8 2014-08-17 23:24:21 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
9 2014-08-17 23:24:20 AUTHPRIV Hinweis Webconfig: user logout from 192.168.178.146
10 2014-08-17 23:22:52 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
11 2014-08-17 23:22:51 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
ich kann selbst bestätigen, dass seit der 9.0Rel/RU1 WLAN bei Lancom scheinbar ein großes Problem geworden ist. Immer mehr Kunden melden sich bei mir mit ähnlich geschilderten Problemen von WLAN Abbrüchen, WLAN Abbrüchen nach Empfang/Versand großer Datenmengen oder keine Kommunikation zum AP trotz Verbindung.

In deinem Fall sieht es irgendwie nach einem überbelasteten Funkfeld aus. Kannst du mal mittels LanMonitor auf einen AP raufgehen und dir unter Sysifos / Schnittstellen / WLAN die Kanallast anschauen. Alles über dauerhaft 25% ist bedenklich.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von Hobbyfahrer »

Bis tief in die Nacht und heute Morgen getestet.

Kanallast ist in der Regel unter 10% bei starker Belastung bis zu 20%

Die Netze laufen ohne Probleme wenn nur eines von beiden aktiv ist

Ist das 5 GHz alleine aktiv kommt auch NICHT mehr die nachfolgende Meldung: [WLAN-2] WLAN error: too many beacon Transit failures

Alle Apple Produkte laufen dann jeweils problemlos wenn nicht beide Netzte gleichzeitig aktiv sind


Ist das 5 GHZ aktiv (WLAN2) und ich aktiviere wieder das 2,4 GHZ (WLAN1) fangen die Probleme wieder an (Band Steering ist nicht aktiv) und es kommt auch sofort wieder die Meldung: WLAN error: too many beacon Transit failures

1 2014-08-18 09:21:57 KERN Alarm last message repeated 10 times
2 2014-08-18 09:20:23 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
3 2014-08-18 09:20:06 KERN Hinweis [WLAN-1] 40 MHz operation permitted
4 2014-08-18 09:20:00 KERN Hinweis [WLAN-1-8] Basic rate adaption: adapted from 2M to 6M
5 2014-08-18 09:20:00 KERN Hinweis [WLAN-1] Basic rate adaption: adapted from 2M to 6M
6 2014-08-18 09:19:59 LOCAL2 Hinweis Upload from 192.168.178.136 via HTTPS succeeded




Für mich sieht das auch nicht mehr nach einem Apple Problem aus sondern nach einem Lancom Problem, wie auch schon Dr. Einstein schrieb
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von alf29 »

Moin,
Ist das 5 GHz alleine aktiv kommt auch NICHT mehr die nachfolgende Meldung: [WLAN-2] WLAN error: too many beacon Transit failures
Wir hatten bei einigen Kunden Probleme mit gegenseitiger Beeinflussung der Module. Versuche einmal, was passiert, wenn Du auf dem 2,4er-Modul eine Sendeleistungsreduktion von z.B. 3 dB einstellst.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo Alfred,

habe ich gemacht (mit 3 und 5) und das 5 GHz wieder aktiviert aber ohne Auswirkung. Allerdings habe ich sofort wieder Probleme mit den Verbindungen.

1 2014-08-18 10:09:34 KERN Alarm last message repeated 3 times
2 2014-08-18 10:07:52 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
3 2014-08-18 10:07:44 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv6 address for station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): fe80::8b6:68dc:1f45:6a17
4 2014-08-18 10:07:42 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv4 address for station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): 192.168.178.146
5 2014-08-18 10:07:41 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36)
6 2014-08-18 10:07:41 AUTH Hinweis [WLAN-1] Key handshake with peer 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36) successfully completed
7 2014-08-18 10:07:41 AUTH Hinweis [WLAN-1] Reassociated WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36)
8 2014-08-18 10:07:41 AUTH Hinweis [WLAN-1] Local access check for 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36) succeeded
9 2014-08-18 10:07:41 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): algorithm is open-system
10 2014-08-18 10:06:37 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN error: too many beacon transmit failures
11 2014-08-18 10:06:27 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv6 address for station 34:e2:fd:ad:37:bd: fe80::14e7:7f76:196:3f3c
12 2014-08-18 10:06:26 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv4 address for station 34:e2:fd:ad:37:bd: 192.168.178.142
13 2014-08-18 10:05:15 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv6 address for station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): fe80::8b6:68dc:1f45:6a17
14 2014-08-18 10:05:14 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv4 address for station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): 192.168.178.146
15 2014-08-18 10:03:51 AUTH Hinweis [WLAN-2] Handover for WLAN station 34:e2:fd:ad:37:bd timed out
16 2014-08-18 10:03:51 AUTH Hinweis [WLAN-2] Handover for WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36) timed out
17 2014-08-18 10:03:36 AUTHPRIV Hinweis Webconfig: login via HTTP from 192.168.178.141.
18 2014-08-18 10:03:30 AUTH Hinweis [WLAN-2] Connected WLAN station 34:e2:fd:ad:37:bd
19 2014-08-18 10:03:30 AUTH Hinweis [WLAN-2] Key handshake with peer 34:e2:fd:ad:37:bd successfully completed
20 2014-08-18 10:03:30 AUTH Hinweis [WLAN-2] Connected WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36)
21 2014-08-18 10:03:30 AUTH Hinweis [WLAN-2] Key handshake with peer 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36) successfully completed
22 2014-08-18 10:03:30 AUTH Hinweis [WLAN-2] Reassociated WLAN station 34:e2:fd:ad:37:bd
23 2014-08-18 10:03:30 AUTH Hinweis [WLAN-2] Local access check for 34:e2:fd:ad:37:bd succeeded
24 2014-08-18 10:03:30 AUTH Hinweis [WLAN-2] Authenticated WLAN station 34:e2:fd:ad:37:bd: algorithm is open-system
25 2014-08-18 10:03:30 AUTH Hinweis [WLAN-2] Reassociated WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36)
26 2014-08-18 10:03:30 AUTH Hinweis [WLAN-2] Local access check for 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36) succeeded
27 2014-08-18 10:03:30 AUTH Hinweis [WLAN-2] Authenticated WLAN station 54:e4:3a:a1:40:36 (Apple a1:40:36): algorithm is open-system
28 2014-08-18 10:03:30 KERN Hinweis [WLAN-2] 40 MHz operation permitted
29 2014-08-18 10:03:29 KERN Hinweis [WLAN-2] Basic rate adaption: adapted from 2M to 6M
30 2014-08-18 10:03:28 LOCAL2 Hinweis Upload from 192.168.178.136 via HTTPS succeeded
31 2014-08-18 10:03:26 LOCAL2 Hinweis Configuration upload started from 192.168.178.136 via HTTPS
32 2014-08-18 10:02:57 LOCAL2 Hinweis Download from 192.168.178.136 via HTTPS succeeded
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Alfred,

Da ich das gleiche Problem hier mit einem L-452agn inkl. Band Steering bei LCOS 9.00 und Apple-Geräten habe, klinke ich mich gleich mal mit ein.
alf29 hat geschrieben:Versuche einmal, was passiert, wenn Du auf dem 2,4er-Modul eine Sendeleistungsreduktion von z.B. 3 dB einstellst.
Ich habe ja extra die Sendeleistung bei 2,4 GHz durch Antennen-Gewinn Einstellung "-2" hochgesetzt, um im Gebäude ene bessere Abdeckung zu erzielen. Da bedeutet ja eine Reduzierung um 3 dB effektiv nur noch rd. 30% meiner aktuellen Sendeleistung :evil:

Gibt es da keine andere Möglichkeit?

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von alf29 »

Moin,
Da ich das gleiche Problem hier mit einem L-452agn
Hier geht es speziell um ein Problem der im L-32x verbauten Module (DNXA-116, AR9382-basiert). Die Module im L-45x haben zusätzliche Filter im HF-Frontend, die eine solche gegenseitige Störung verhindern.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Alfred,
alf29 hat geschrieben:Die Module im L-45x haben zusätzliche Filter im HF-Frontend, die eine solche gegenseitige Störung verhindern.
Okay, gut zu wissen. Demnach liegt mein Problem zum Glück nicht an der Sendeleistung.

Allerdings habe ich trotzdem regelmäßig das Problem, dass mein iPhone zwar mit WLAN verbunden ist, aber keine Daten mehr fließen. So, als ob die Verbindung "eingefroren" wäre. Genau so, wie es Dr.Einstein beschrieben hat.

Wenn es hilft, dann fertige ich diesem Zustand auch mal einen Trace an. Bitte schreib mal kurz, mit welchem Trace-Befehl ich dann welchen Trace erstellen soll.

Viele Grüße, Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Dr.Einstein
Beiträge: 3226
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von Dr.Einstein »

stefanbunzel hat geschrieben: Wenn es hilft, dann fertige ich diesem Zustand auch mal einen Trace an. Bitte schreib mal kurz, mit welchem Trace-Befehl ich dann welchen Trace erstellen soll.
Hey Stefan,

da bin ich gespannt, egal ob WLAN-Status, EAP, etc, die Trace waren in dem betreffenden Moment nie mit auffälligen Nachrichten gefüllt. WLAN-Data Trace zeigte eine einseitige Verbindung an, Pakete vom WLAN kommen ins LAN, aber Pakete vom LAN gehen laut Trace auch ins WLAN, kommen aber im Betriebssystem/Chips des Gerätes nicht an. Genau dieser Fehler wird vermutlich eklig sein zu fassen. Ratlos ...

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo Dr.

genau das ist auch mein Eindruck. Der Fehler ist nicht sichtbar aber eindeutig da.

Ich habe mit gerade einen andere AP bestellt und will wissen, wie es sich neben AVM und Apple mit diesem verhält.

Bestellt habe ich mir folgendes Produkt:

Linksys LAPAC1750-EU Access Point Dual Band AC 3X3 PoE Ap w/ Fastpath
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von Hobbyfahrer »

alf29 hat geschrieben:Die Module im L-45x haben zusätzliche Filter im HF-Frontend, die eine solche gegenseitige Störung verhindern.
Gruß Alfred

Hallo Alf,

heisst das, dass die L32x Serie nicht gegen HF Störungen geschützt sind und man mit einem HF Problem eventuell leben muss oder gibt es da einen Austausch von Lancom?
Zuletzt geändert von Hobbyfahrer am 18 Aug 2014, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von alf29 »

Moin,
heisst das, dass die L32x Serie nicht gegen HF Störungen geschützt sind und man mit diesen Problemen leben muss?
Naja, sagen wir mal so, der Hersteller hat uns irgendwann nachher eröffnet, die Module wären ja gar nicht für den Betrieb in APs, sondern nur als Einzelmodule in Notebooks vorgesehen. Bei den bisherigen Kunden hat eine Reduktion um ein paar dB plus das defaultmäßige angeschaltete ANI bisher gereicht, daß die Probleme auf ein erträgliches Maß heruntergingen. AFAIK sollen demnächst andere Module verbaut werden, quasi eine abgespeckte 2x2-Version der Module aus dem L-45x mit Filtern. Wie weit das ist, weiß ich aber nicht.

Es geht hier nicht um Störungen allgemein, sondern um eine Beeinflussung der Module gegenseitig in einem Dual-Radio-AP. Die beiden Module sitzen naturgemäß sehr nahe beieinander und selbst wenn das eine auf 2,4 und das andere auf 5 GHz sendet, reicht das mit dem deutlich empfindlicheren Empänger des AR93xx (was ja an sich eine gute Sache ist) für eine gegenseitige Beeinflussung.

Gegen Störungen im gleichen Band oder direkt daneben, die so stark sind, daß sie den Empfänger zustopfen, kann man naturgemäß nichts machen. Ich weiß nicht, was bei Dir das Problem ist und ich werde das hier auch kaum nachstellen können.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Frust mit Lancom AP und Apple

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo Alfred,

da wir den AP auch in der Produktion haben würde ich gerne wissen, ob das Problem auch vorhanden ist wenn externe Antennen angeschlossen werden.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Antworten