Probleme mit RiFu-Strecke nach Umrüstung auf OAP-821

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
scheichkind
Beiträge: 28
Registriert: 25 Nov 2015, 00:00

Probleme mit RiFu-Strecke nach Umrüstung auf OAP-821

Beitrag von scheichkind »

Hallo zusammen,

nachdem wir letzte Woche ein Router-Upgrade (OAP-310agn -> OAP-821) auf einer bestehenden RiFu-Strecke durchgeführt haben, gibt es leider Probleme.

Zur Situation: Die Router verbinden 2 Standorte, die Luftlinie knapp 500m auseinander liegen dürften. An beiden Standorten sind die Router auf einem Mast auf dem Dach befestigt und seinerzeit von einer Fachfirma professionell ausgerichtet worden. Nun haben wir die bestehenden Router und Antennen abgebaut und durch 2x OAP-821 mit eingebauter Antenne ersetzt, die Ausrichtung dabei beibehalten.

Nun sieht es so aus, dass die Verbindung lt. LAN-Monitor zwar grundsätzlich steht, es jedoch immer wieder zeitweilige Aussetzer gibt. Dann ist kein Zugriff mehr auf den Slave möglich, auch nicht per LanConfig. Wenn die Verbindung aber steht, ist soweit alles ok (auch wenn die Datenraten noch nicht ganz wie erhofft sind). Einen Abbruch gibt es im ungünstigen Fall etwa 2-3 mal pro Stunde, die Verbindung baut sich aber selbstständig, aber erst nach einiger Zeit, wieder auf.

Im LanMonitor wird eine dauerhafte Verbindung angezeigt (auch während der Ausfälle), Empfangssignalstärke ca. 46%, Linksignalstärke ca. 56%, Senderate ca. 650 Mbit/s, Empfangsrate ca. 500 Mbit/s. Für die Kommunikation haben wir eine P2P-Verbindung über ein Transfernetz eingerichtet (nach Anleitung / mit Wizard von Lancom).

Hat vielleicht jemand einen Tipp, wo ich mit der Fehlersuche beginnen könnte? Bin im Moment etwas ratlos...

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Probleme mit RiFu-Strecke nach Umrüstung auf OAP-821

Beitrag von Bernie137 »

Hallo Dirk,

ich habe zwar keine Outdoor P2P Strecke, sondern mit L-822 indoor P2P, jedoch habe ich da so meine Erfahrungen gesammelt. Aber von min. 2 OAP-821 P2P Problemen habe ich hier auch schon gelesen.
Ich kann Dir nur erstmal nahe legen, diverse Werte per PRTG zu monitoren. Das ergibt dann ein ganz anderes Bild. Man hat so viele Möglichkeiten, an den Einstellungen etwas zu verändern, die Auswirkung sieht man dann umso besser/schlechter in der Protokollierung. Bei Hilfe, einfach melden.
Nun sieht es so aus, dass die Verbindung lt. LAN-Monitor zwar grundsätzlich steht, es jedoch immer wieder zeitweilige Aussetzer gibt. Dann ist kein Zugriff mehr auf den Slave möglich, auch nicht per LanConfig.
Weil das der entfernte AP ist, der über die P2P angesprochen wird?
Einen Abbruch gibt es im ungünstigen Fall etwa 2-3 mal pro Stunde, die Verbindung baut sich aber selbstständig, aber erst nach einiger Zeit, wieder auf.
Klingt nach Kanalsuche.

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
scheichkind
Beiträge: 28
Registriert: 25 Nov 2015, 00:00

Re: Probleme mit RiFu-Strecke nach Umrüstung auf OAP-821

Beitrag von scheichkind »

Hallo Bernie,

vielen Dank für Deine Hinweise. Mit der Kanalsuche könntest Du durchaus richtig liegen. Wir haben das Ganze jetzt erst mal etwas konservativer konfiguriert und einen festen Kanal vorgegeben und gleichzeitig die Kanalbandbreite auf max. 40 MHz festgelegt. Läuft zumindest seit heute Vormittag stabil, man darf also vorsichtig optimistisch sein. Die Bruttodatenrate sinkt damit natürlich, dennoch erzielen wir im Moment netto bessere Werte. Hoffen wir erst mal, dass es weiter stabil läuft - Performance-Tuning können wir dann später in Ruhe betreiben.

Gruß Dirk
Antworten