IGMP-Snooping aktiv und trotzdem DLNA Streaming möglich?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
IGMP-Snooping aktiv und trotzdem DLNA Streaming möglich?
Hallo,
ist es möglich bei aktiven IGMP-Snooping trotzdem DLNA Streaming im Lan zu ermöglichen?
So wie es aussieht, erwacht das NAS fürs DLNA Streaming nicht aus dem Ruhezustand sobald IGMP-Snooping aktiv ist...
Grüße
Cpuprofi
ist es möglich bei aktiven IGMP-Snooping trotzdem DLNA Streaming im Lan zu ermöglichen?
So wie es aussieht, erwacht das NAS fürs DLNA Streaming nicht aus dem Ruhezustand sobald IGMP-Snooping aktiv ist...
Grüße
Cpuprofi
Re: IGMP-Snooping aktiv und trotzdem DLNA Streaming möglich?
Moin,
hast Du denn im Netz überhaupt einen IGMP Querier, der regelmäßig fragt, wer welche Multicasts haben will und IGMP Joins von dem einzelnen Geräten (in diesem Fall dem NAS) stimuliert?
Ohne so einen Querier schicken Geräte nur einmalig einen IGMP Join, wenn sie der Multicast-Gruppe beitreten und danach nur noch, wenn der Multicast-fähige Router im Netz sie danach fragt. Gibt es keinen solchen Querier, dann läuft die Leifetime der Joins in den Geräten, die den IGMP-Traffic 'snoopen', irgendwann aus und sie blocken...
Gruß Alfred
hast Du denn im Netz überhaupt einen IGMP Querier, der regelmäßig fragt, wer welche Multicasts haben will und IGMP Joins von dem einzelnen Geräten (in diesem Fall dem NAS) stimuliert?
Ohne so einen Querier schicken Geräte nur einmalig einen IGMP Join, wenn sie der Multicast-Gruppe beitreten und danach nur noch, wenn der Multicast-fähige Router im Netz sie danach fragt. Gibt es keinen solchen Querier, dann läuft die Leifetime der Joins in den Geräten, die den IGMP-Traffic 'snoopen', irgendwann aus und sie blocken...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: IGMP-Snooping aktiv und trotzdem DLNA Streaming möglich?
Hallo Alfred,
im Lan sind "nur" ein Lancom 1722, das NAS, als Master L-322 und mehrere L-321 und L-320 als Clients und eben Medion Multimedia-"Black"-Boxen (dort läuft irgendein Linux, worauf man aber keinen Zugriff hat) zum Empfangen der DLNA Streams...
Kann der Lancom 1722 IGMP Querier?
Grüße
Cpuprofi
im Lan sind "nur" ein Lancom 1722, das NAS, als Master L-322 und mehrere L-321 und L-320 als Clients und eben Medion Multimedia-"Black"-Boxen (dort läuft irgendein Linux, worauf man aber keinen Zugriff hat) zum Empfangen der DLNA Streams...
Kann der Lancom 1722 IGMP Querier?
Grüße
Cpuprofi
Re: IGMP-Snooping aktiv und trotzdem DLNA Streaming möglich?
Moin,
das LCOS enthält Querier-Funktionen für den Fall, daß kein Multicast-fähiger Router im Netz ist, der normalerweise die Queries verschickt, diese Funktionalität ist aber Teil des IGMP-Snooping-Moduls und damit der LAN-Bridge - und damit in einem 1722 nicht drin. Du könntest einen Querier auf einem der L-32x (der möglichst zentral in Deinem Netz steht) aufsetzen. Die Tabelle dafür ist AFAIK im LANconfig nicht enthalten, Du mußt ihn also per CLI oder LCOS-Menübaum der WEBconfig aufsetzen. Die Tabelle steht unter /Setup/LAN-Bridge/IGMP-Snooping/Simulated-Queriers. Dort machst Du einen Eintrag:
- Name: <irgendeiner, ist frei wählbar>
- Operating: Yes
- Bridge-Group: BRG-1
- VLAN: 0
Falls Du VLAN und/oder mehrere Bridge-Gruppen nutzt, brauchst Du entsprechend mehrere Instanzen solcher Querier pro VLAN und Bridge-Gruppe. Das LANCOM wird fortan regelmäßig IGMP-Queries verschicken und das NAS sollte darauf mit Joins für die IP-Multicasts antworten, die es empfangen will. Wenn das NAS das nicht tut, dann hast Du ein Problem
Gruß Alfred
das LCOS enthält Querier-Funktionen für den Fall, daß kein Multicast-fähiger Router im Netz ist, der normalerweise die Queries verschickt, diese Funktionalität ist aber Teil des IGMP-Snooping-Moduls und damit der LAN-Bridge - und damit in einem 1722 nicht drin. Du könntest einen Querier auf einem der L-32x (der möglichst zentral in Deinem Netz steht) aufsetzen. Die Tabelle dafür ist AFAIK im LANconfig nicht enthalten, Du mußt ihn also per CLI oder LCOS-Menübaum der WEBconfig aufsetzen. Die Tabelle steht unter /Setup/LAN-Bridge/IGMP-Snooping/Simulated-Queriers. Dort machst Du einen Eintrag:
- Name: <irgendeiner, ist frei wählbar>
- Operating: Yes
- Bridge-Group: BRG-1
- VLAN: 0
Falls Du VLAN und/oder mehrere Bridge-Gruppen nutzt, brauchst Du entsprechend mehrere Instanzen solcher Querier pro VLAN und Bridge-Gruppe. Das LANCOM wird fortan regelmäßig IGMP-Queries verschicken und das NAS sollte darauf mit Joins für die IP-Multicasts antworten, die es empfangen will. Wenn das NAS das nicht tut, dann hast Du ein Problem

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: IGMP-Snooping aktiv und trotzdem DLNA Streaming möglich?
Hallo zusammen,
besagte Tabelle findet sich in LANconfig unter (Konfiguration ->) Schnittstellen -> IGMP-Snooping -> Simulierte Anfragen.
Und sie ist sogar mit Hilfe unterlegt.
Viele Grüße,
Jirka
besagte Tabelle findet sich in LANconfig unter (Konfiguration ->) Schnittstellen -> IGMP-Snooping -> Simulierte Anfragen.
Und sie ist sogar mit Hilfe unterlegt.
Viele Grüße,
Jirka
Re: IGMP-Snooping aktiv und trotzdem DLNA Streaming möglich?
Hallo,
erstmal danke an Euch Beide für die schnellen Antworten. Es funktioniert!
Aber ich habe da noch ein paar Fragen zum IGMP-Snooping:
Was versteht man unter "Unregistrierte Daten-Pakete"? (Ich habe dieses erstmal auf "Verwerfen" gestellt, ist das richtig?)
Und wie oder wofür ist die Funktion "Statische Mitglieder" zu nutzen?
Grüße
Cpuprofi
erstmal danke an Euch Beide für die schnellen Antworten. Es funktioniert!
Aber ich habe da noch ein paar Fragen zum IGMP-Snooping:
Was versteht man unter "Unregistrierte Daten-Pakete"? (Ich habe dieses erstmal auf "Verwerfen" gestellt, ist das richtig?)
Und wie oder wofür ist die Funktion "Statische Mitglieder" zu nutzen?
Grüße
Cpuprofi
Re: IGMP-Snooping aktiv und trotzdem DLNA Streaming möglich?
Moin,
Gruß Alfred
Das besagt, wie das Gerät mit Multicasts verfahren soll, für die sich niemand irgendwo registriert hat.Was versteht man unter "Unregistrierte Daten-Pakete"? (Ich habe dieses erstmal auf "Verwerfen" gestellt, ist das richtig?)
Damit kannst zu die dynamisch gelernten Memberships manuell ergänzen - falls es Geräte gibt, die bestimmte Multicasts haben wollen, sich abe rnicht sauber registrieren.Und wie oder wofür ist die Funktion "Statische Mitglieder" zu nutzen?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: IGMP-Snooping aktiv und trotzdem DLNA Streaming möglich?
OK, alles klar.
Vielen Dank
Cpuprofi
Vielen Dank
Cpuprofi