L-322agn Release E: Probleme im 5 GHz mit AirLancer USB-300

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

L-322agn Release E: Probleme im 5 GHz mit AirLancer USB-300

Beitrag von fildercom »

Hallo zusammen,

jetzt wollte ich meinen L-321agn durch einen L-322agn ersetzen, um die Vorteile des Band Steerings ausnutzen zu können, aber leider gibt es irgendwie Probleme:

Die Verbindung im 5 GHz-Band mit einem AirLancer USB-300agn reißt immer wieder ab und es wird ins 2,4 GHz-Band umgeleitet, obwohl Band Steering aktiviert ist. Die Reichweite kann nicht das Problem sein, da sind Luftlinie 1,7 Meter dazwischen.

Im Syslog taucht folgendes auf:
119 21.03.2013 16:02:48 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station 00:0b:6b:xx:xx:xx (Wistron xx:xx:xx)
120 21.03.2013 16:02:53 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv4 address for station 00:0b:6b:xx:xx:xx (Wistron xx:xx:xx): 192.168.XXX.XXX
121 21.03.2013 16:03:03 KERN Alarm [WLAN-1] WLAN error: too many beacon transmit failures
122 21.03.2013 16:03:15 KERN Alarm last message repeated 9 times

Das Seltsame ist auch, dass die LED für das WLAN-1 dann für wenige Sekunden ganz ausgeht.

Ich habe im Gerätemanager versucht, dann den AirLancer USB-300agn auf 5 GHz only einzustellen, dann verbindet er sich wieder mir WLAN-1, aber kurze Zeit später fliegt er wieder raus.

Was ist da los?

Irgendwie stimmt da was nicht, aber was?

Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

kannst Du mal unter Setup/WLAN den Indoor-only-Modus einschalten? Nur um zu sehen, ob es etwas mit dem DFS zu tun hat...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

alf29 hat geschrieben:Moin,

kannst Du mal unter Setup/WLAN den Indoor-only-Modus einschalten? Nur um zu sehen, ob es etwas mit dem DFS zu tun hat...

Gruß Alfred
Hallo Alfred,

habe den Indoor-only-Modus eigentlich über die WLC-Option des 1781EF bereits für alle meine APs aktiviert, dann muss es doch nicht mehr händisch in jedem AP zusätzlich aktiviert werden, oder?

Was mir aber auffällt: Das Problem besteht nicht, wenn ich im den USB-300agn dauerhaft im 5 GHz-only-Modus betreibe. Stelle ich aber wieder auf Mischbetrieb um, geht der Spaß von vorne los, trotz eingeschaltetem Band Steering.

Sehr seltsam....

Gruß und danke
fildercom.

EDIT:
Jetzt ist es doch wieder passiert, die WLAN1 LED war kurz dunkel, und mein USB-300agn hat sich nun meinem einem der beiden anderen L-322agn im 5 GHz-Band verbunden, weil er ja nicht mehr ins 2,4 GHz "darf".

Folgender Syslog ist nun zu sehen:
197 21.03.2013 17:28:51 KERN Alarm [WLAN-1] WLAN error: too many beacon transmit failures
198 21.03.2013 17:32:15 KERN Alarm last message repeated 35 times
199 21.03.2013 17:32:21 AUTH Hinweis [WLAN-1] WLAN station 00:0b:6b:xx:xx:xx (Wistron xx:xx:xx) roamed away
200 21.03.2013 17:32:21 KERN Hinweis [WLAN-1] 40 MHz operation not permitted
201 21.03.2013 17:32:24 KERN Hinweis [WLAN-1] Encryption settings adaption: WPA1 cipher(s) disabled due to radio mode setting
202 21.03.2013 17:32:24 KERN Hinweis [WLAN-1] Basic rate adaption: adapted from 2M to 6M
203 21.03.2013 17:32:24 KERN Hinweis [WLAN-1] 40 MHz operation permitted
204 21.03.2013 17:32:27 KERN Alarm [WLAN-1] WLAN error: too many beacon transmit failures
205 21.03.2013 17:32:29 KERN Alarm last message repeated 1 time

EDIT2: Ich habe jetzt mal per WLC den Greenfield für 5 GHz deaktiviert und auf 802.11a/n eingestellt. Mal sehen, ob das etwas bringt. Aber manche Meldungen im Syslog hören sich irgendwie bedrohlich an:
224 21.03.2013 17:49:45 KERN Alarm [WLAN-1] WLAN error: too many beacon transmit failures
225 21.03.2013 20:31:21 KERN Alarm last message repeated 538 times
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

So, also ich habe jetzt noch etwas herum experimentiert und es sieht wie folgt aus:
Ich habe am betreffenden L-322agn die Zuordnung der Frequenzbänder auf die WLAN-Module vertauscht:
bisher: WLAN-1: 5 GHz, WLAN-2: 2,4 GHz
jetzt: WLAN-1: 2,4 GHz, WLAN-2: 5 GHz

Die Aussetzer der LED, die Verbindungsabbrüche und die vielen Fehlermeldungen im Syslog sind nun weg.

Das Band Steering habe ich immer noch eingeschaltet.

Könnte mir jemand erklären, warum es so herum funktioniert, aber anders herum nicht ging? Ist das WLAN-1-Modul defekt? Die Clients im 2,4 GHz-Band haben mit dem WLAN-1 keinerlei Probleme.

Nun bin ich mir wirklich unsicher, ob es eine Erklärung für dieses merkwürdige Verhalten gibt, ob es Zufall ist, oder ob ein Defekt vorliegt.

Viele Grüße
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

bedaure, keine Ahnung. Das müßte bei uns jemand nachbauen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten