Hallo,
ich möchte bei mir im Büro mehrer Wlan Kameras aufstellen. Nun ist mein Lancom im Serverschrank verbaut und dieser schrimt das Wlan ganz schön ab. Was ist denn die beste Antenne für den 1781. Laut Lancom Seite wird nur eine einzige Antenne als agn ausgegeben, diese ist aber für dem Bau unter abehängten Decken. Meine nächste Frage wäre ob man auch Outdoor Antennen verwenden kann und wenn ja welche. Wichtig sind ja auch immer die Anschlüsse, da die Router ja SMA Anschlüsse haben und ide Outdoor Antennen meistens N Stecker.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Beste indoor Antenne für Lancom 1781
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 11 Jan 2006, 16:52
Hallo,
[I|O]-[D]$Zahl[a|g|n]
I = Indoor
O = Outdoor
D = (Polarisations-) Diversity
Zahl = ca. Öffnungswinkel
ag(n) = Frequenzbereich (a= 5GHz, g=2,5GHz)
Du suchst die Antennen mit dem "D", z.B. die O-80g. Leider schreibst Du nicht, welchen Öffnungswinkel Du benötigst. An rundstrahlenden Antennen gibt es in der Tat nur die bereits von Dir erwähnte I-D180agn, der Rest sind Sektorantennen.
Allen Antennen liegt das benötigte Zubehör für den Anschluß an die SMA-Steckverbinder der Router bzw. AccessPoints bei, Du kannst also ohne Einschränkung Outdoorantennen auch indoor benutzen.
Gruß,
Martin
die Nomenklatur, die leider nicht ganz durchgängig verwendet wird, ist Folgende:Laut Lancom Seite wird nur eine einzige Antenne als agn ausgegeben
[I|O]-[D]$Zahl[a|g|n]
I = Indoor
O = Outdoor
D = (Polarisations-) Diversity
Zahl = ca. Öffnungswinkel
ag(n) = Frequenzbereich (a= 5GHz, g=2,5GHz)
Du suchst die Antennen mit dem "D", z.B. die O-80g. Leider schreibst Du nicht, welchen Öffnungswinkel Du benötigst. An rundstrahlenden Antennen gibt es in der Tat nur die bereits von Dir erwähnte I-D180agn, der Rest sind Sektorantennen.
Allen Antennen liegt das benötigte Zubehör für den Anschluß an die SMA-Steckverbinder der Router bzw. AccessPoints bei, Du kannst also ohne Einschränkung Outdoorantennen auch indoor benutzen.
Gruß,
Martin
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 11 Jan 2006, 16:52
Hallo,
Öffnungswinkel = Richtcharakteristik. Ist der Router in einem imaginären Viereck (Wohnung) in einer der vier Ecken platziert, so benötigt man zur gleichmäßigen Ausleuchtung des Vierecks optimalerweise eine Antenne mit 90° Öffnungswinkel. Ist der Router in der Mitte der Wohnung positioniert, eine Antenne mit gleichmäßiger Abstrahlung in alle Richtungen (360°). (Die Benennung der I-*180*, die nämlich -bezogen auf eine Etage eines mehrstöckigen Gebäudes- genau dieses macht, ist insofern auch nicht besonders gelungen.)
Möglicherweise reicht es aus, die Anschlüsse des Routers aus dem Netzwerkschrank mit einer RP-SMA auf RP-SMA -Verlängerung herauszuführen und außerhalb des abschirmenden Netzwerkschrankes die mitgelieferten Standard-Antennen anzubringen - wenn an diesem gebohrt werden darf
Gruß,
Martin
Öffnungswinkel = Richtcharakteristik. Ist der Router in einem imaginären Viereck (Wohnung) in einer der vier Ecken platziert, so benötigt man zur gleichmäßigen Ausleuchtung des Vierecks optimalerweise eine Antenne mit 90° Öffnungswinkel. Ist der Router in der Mitte der Wohnung positioniert, eine Antenne mit gleichmäßiger Abstrahlung in alle Richtungen (360°). (Die Benennung der I-*180*, die nämlich -bezogen auf eine Etage eines mehrstöckigen Gebäudes- genau dieses macht, ist insofern auch nicht besonders gelungen.)
Möglicherweise reicht es aus, die Anschlüsse des Routers aus dem Netzwerkschrank mit einer RP-SMA auf RP-SMA -Verlängerung herauszuführen und außerhalb des abschirmenden Netzwerkschrankes die mitgelieferten Standard-Antennen anzubringen - wenn an diesem gebohrt werden darf

Gruß,
Martin