Hallo,
für einen Lancom 1781VA-4G nutzen wir aktuell eine Außenantenne O-360-4G. Da die Technik samt neuem Router 1790VA-4G kurzfristig in einen anderen Raum umzieht, müssen wir die bisher direkt angeschlossene Antenne ändern.
Wir werden eine Kabelstrecke von ca. 15 m haben und müssen vermutlich mit einem Flachkabel durch einen Fensterspalt gehen... Der Technikraum ist im Keller, d. h. eine Direktbohrung nach außen ist nicht möglicht und im Bereich des Kellerlichtschachtes soll nicht gebohrt werden.
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
1) Kann man die Verkabelung der Lancom-Antenne entsprechend selbst umkonfektionieren (Kabel trennen, Antennenstecker montieren, 2x Flachbandkabel und Verlängerung um ca. 10 m?
2) Ist ein Flachbandkabel prinzipiell überhaupt geeignet oder hat dies eine zu hohe Dämpfung für die Antenne? http://www.schwaiger.de/de/ultraflache- ... -2299.html
3) Wenn 1) und/oder 2) negativ ist, welche Außenantenne samt Verkabelung für 4G ist empfehlenswert?
LG
Michael
Fallback 4G Antenne konfektionieren?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1117
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Fallback 4G Antenne konfektionieren?
Die LANCOM-Geräte verwenden üblicherweise für den Antennenanschluss von:
- Mobilfunkantennen: SMA
- WLAN-Antennen: RP-SMA
https://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialst ... kverbinder
Zum Beispiel:
Anschluss Antennenkabel LANCOM 1781-4G
==========================================
Geräteseitig: SMA Buchse SMA female
Antennenseitig: SMA Stecker SMA male
LANCOM L-321agn R2
================================================
Geräteseitig: Reverse SMA Buchse RP-SMA female
Antennenseitig: Reverse SMA Stecker RP-SMA male
Wenn der Steckertyp stimmt und die Impedanz des Antennenkabels/Antenne korrekt ist (50 Ohm), kann da angeschlossen werden, was man will.
Hochfrequenz ist äusserst heikel, deshalb sollte ausschliesslich vorkonfektioniertes Antennenkabel verwendet werden. Selber am Antennenkabel "rumbasteln" sollte man tunlichst sein lassen!
Ob sich eine solch lange Kabelstrecke lohnt, muss man mit den Dämpfungsangaben des Antennenkabels ausrechnen und mit einem Network Monitor kontrollieren:
https://www.lte-anbieter.info/lte-hardw ... nkabel.php
https://community.swisscom.ch/t5/Mobile ... 5351#M4343
Bei LANCOM-Geräten fehlt der nahe bei der Antenne montierte LNA/LNB. Deshalb kann die Kabelstrecke zwischen Antennen und LANCOM-Gerät nicht beliebig lang sein!
https://community.swisscom.ch/t5/Mobile ... 2337#M7150
https://de.wikipedia.org/wiki/Rauscharm ... alumsetzer
Eine Hausmauer hat grob geschätzt eine Dämpfung von 30 dB. Hat das 15 Meter lange Antennenkabel eine Dämpfung von 2 dB/m, lohnt sich die Montage einer Aussenantenne wahrscheinlich nicht und es kann direkt eine Inhausantenne eingesetzt werden.
lancom-umts-lte-router-f33/externe-lte- ... ml#p100192
https://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne.php
Wenn das Flachbandkabel für die Übertragung des hochfrequenten Signals im Mobilfunkfrequenzband geeignet ist UND die korrekte Impedanz aufweist, kann dieses Flachbandkabel eingesetzt werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mobilfunk ... er_Schweiz
Wegen dem Blitzschutz sollte man die Installation einer Aussenantenne den Profis überlassen.
https://www.vde.com/de/blitzschutz/arbe ... nnenerdung
https://www.fts-hennig.ch/antennen/blitzschutz/
- Mobilfunkantennen: SMA
- WLAN-Antennen: RP-SMA
https://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialst ... kverbinder
Zum Beispiel:
Anschluss Antennenkabel LANCOM 1781-4G
==========================================
Geräteseitig: SMA Buchse SMA female
Antennenseitig: SMA Stecker SMA male
LANCOM L-321agn R2
================================================
Geräteseitig: Reverse SMA Buchse RP-SMA female
Antennenseitig: Reverse SMA Stecker RP-SMA male
Wenn der Steckertyp stimmt und die Impedanz des Antennenkabels/Antenne korrekt ist (50 Ohm), kann da angeschlossen werden, was man will.
Hochfrequenz ist äusserst heikel, deshalb sollte ausschliesslich vorkonfektioniertes Antennenkabel verwendet werden. Selber am Antennenkabel "rumbasteln" sollte man tunlichst sein lassen!
Ob sich eine solch lange Kabelstrecke lohnt, muss man mit den Dämpfungsangaben des Antennenkabels ausrechnen und mit einem Network Monitor kontrollieren:
https://www.lte-anbieter.info/lte-hardw ... nkabel.php
https://community.swisscom.ch/t5/Mobile ... 5351#M4343
Bei LANCOM-Geräten fehlt der nahe bei der Antenne montierte LNA/LNB. Deshalb kann die Kabelstrecke zwischen Antennen und LANCOM-Gerät nicht beliebig lang sein!
https://community.swisscom.ch/t5/Mobile ... 2337#M7150
https://de.wikipedia.org/wiki/Rauscharm ... alumsetzer
Eine Hausmauer hat grob geschätzt eine Dämpfung von 30 dB. Hat das 15 Meter lange Antennenkabel eine Dämpfung von 2 dB/m, lohnt sich die Montage einer Aussenantenne wahrscheinlich nicht und es kann direkt eine Inhausantenne eingesetzt werden.
lancom-umts-lte-router-f33/externe-lte- ... ml#p100192
https://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne.php
Wenn das Flachbandkabel für die Übertragung des hochfrequenten Signals im Mobilfunkfrequenzband geeignet ist UND die korrekte Impedanz aufweist, kann dieses Flachbandkabel eingesetzt werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mobilfunk ... er_Schweiz
Wegen dem Blitzschutz sollte man die Installation einer Aussenantenne den Profis überlassen.
https://www.vde.com/de/blitzschutz/arbe ... nnenerdung
https://www.fts-hennig.ch/antennen/blitzschutz/
Re: Fallback 4G Antenne konfektionieren?
Hallo GrandDixence!
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Was ich mit vorstellen könnte, wäre eine Innenantenne direkt am Fensterglas, z. B.
https://www.fts-hennig.de/antennen/4g-l ... tenne.html
Inkl. 2 m Kabel hat die Antenne einen Gewinn von noch 4 dB. Das Kabel müsste per Steckerkupplung verlängert werden. Was am Ende ankommt wäre auszutesten.
https://www.fts-hennig.de/antennenkabel ... kabel.html
https://www.fts-hennig.de/antennenkabel ... g-sma.html
Was mich nur wundert, wo ich mich aktuell mit dem Thema befasse, dass reine Router als "Kellerkinder", die mit einem Mobilfunkmodem ausgestattet sind, mit so kurzen Kabeln auskommen müssen.
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Diese Anschlüsse hat auch der Router 1781VA-4g und der Nachfolger.Anschluss Antennenkabel LANCOM 1781-4G
==========================================
Geräteseitig: SMA Buchse SMA female
Antennenseitig: SMA Stecker SMA male
Wenn ich weder durch die Wand komme, noch durch das Fensterprofil bohren darf, dann muss ich wohl oder übel mit 2 Steckerverbingungen klar kommen.Hochfrequenz ist äusserst heikel, deshalb sollte ausschliesslich vorkonfektioniertes Antennenkabel verwendet werden. Selber am Antennenkabel "rumbasteln" sollte man tunlichst sein lassen!
Leider ist der Technikraum wir in einem wasserdichten Betonkeller, da kommt fast gar kein Signal mehr an.Eine Hausmauer hat grob geschätzt eine Dämpfung von 10 dB. Hat das 10 Meter lange Antennenkabel eine Dämpfung von 1 dB/m, lohnt sich die Montage einer Aussenantenne nicht und es kann direkt eine Inhausantenne eingesetzt werden.
Das ist viel, eine Dämpfung von unter 0,5 dB/m sollte möglich sein. Deine generelle Aussage habe ich aber verstanden. Es ist der Gewinn der Antenne mit allen Verlusten zu prüfen. Da es sich bei der Airlancer Antenne um eine Rundstrahlantenne mit 2 bzw. 5 dB Gain handelt, ist das leider sehr überschaubar...Hat das 10 Meter lange Antennenkabel eine Dämpfung von 1 dB/m, lohnt sich die Montage einer Aussenantenne nicht und es kann direkt eine Inhausantenne eingesetzt werden.
Das war bisher auch so berücksichtigt. Die geplante Montage wäre zukünftig an der Hauswand und somit im geschützten Bereich.Wegen dem Blitzschutz sollte man die Installation einer Aussenantenne den Profis überlassen.
Was ich mit vorstellen könnte, wäre eine Innenantenne direkt am Fensterglas, z. B.
https://www.fts-hennig.de/antennen/4g-l ... tenne.html
Inkl. 2 m Kabel hat die Antenne einen Gewinn von noch 4 dB. Das Kabel müsste per Steckerkupplung verlängert werden. Was am Ende ankommt wäre auszutesten.
https://www.fts-hennig.de/antennenkabel ... kabel.html
https://www.fts-hennig.de/antennenkabel ... g-sma.html
Was mich nur wundert, wo ich mich aktuell mit dem Thema befasse, dass reine Router als "Kellerkinder", die mit einem Mobilfunkmodem ausgestattet sind, mit so kurzen Kabeln auskommen müssen.
Re: Fallback 4G Antenne konfektionieren?
Hallo,
aufgrund der baulichen Begebenheiten prüfe ich momentan eine Anbindung eines externen LTE-Modems/Router per Netzwerkkabel. D. h. der Lancom-Router geht in den Keller-Technikraum und die Außenantenne bleibt mit neuem LTE-Modem an Ort und Stelle (danke an Jirka für den Gedankenanstoß!).
Falls dennoch die Außenantenne am Lancom-Router angeschlossen werden muss (durch Fensterspalt oder anders) dann werde ich von den Erfahrungen berichten.
LG
Michael
aufgrund der baulichen Begebenheiten prüfe ich momentan eine Anbindung eines externen LTE-Modems/Router per Netzwerkkabel. D. h. der Lancom-Router geht in den Keller-Technikraum und die Außenantenne bleibt mit neuem LTE-Modem an Ort und Stelle (danke an Jirka für den Gedankenanstoß!).
Falls dennoch die Außenantenne am Lancom-Router angeschlossen werden muss (durch Fensterspalt oder anders) dann werde ich von den Erfahrungen berichten.
LG
Michael