Hallo!
Ich würde gerne eine O-70 an einem L-310 betreiben und bin mir nicht sicher, was die Konfiguration angeht.
Also ich würde die Antenne an Ant1 anschließen, an den anderen beiden Steckern würde ich die entsprechenden Abschlußwiederstände montieren. Bei der Antennengruppierung in der Konfig bin ich mir nicht sicher.
Wer kann mir weiterhelfen?
Schon mal vielen Dank!
svwa
L-310 mit O-70
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo Martin!
Vielen Dank fü die Info. Klappt wunderbar!
Wenn ich das ganze mit einem 315er mache und dort ne 0-70 und ne O-D60 anschließe, müßte es dann wohl so laufen:
An WLAN1 schließe ich die 0-70 dann an WLAN 1 Main an, WLAN 1 AUX terminiere ich mit nem Abschlußwiederstand und stelle im Menu des WLAN Moduls 1 auf Antenne 1 ein.
Die O-D60 schließe ich dann an an WLAN 2 Ant1 und Ant3 an und stelle dann im Menu des WLAN Moduls 2 Antenne 1+3 ein?
Vielen Dank schonmal.
Grüße
Sven
Vielen Dank fü die Info. Klappt wunderbar!
Wenn ich das ganze mit einem 315er mache und dort ne 0-70 und ne O-D60 anschließe, müßte es dann wohl so laufen:
An WLAN1 schließe ich die 0-70 dann an WLAN 1 Main an, WLAN 1 AUX terminiere ich mit nem Abschlußwiederstand und stelle im Menu des WLAN Moduls 1 auf Antenne 1 ein.
Die O-D60 schließe ich dann an an WLAN 2 Ant1 und Ant3 an und stelle dann im Menu des WLAN Moduls 2 Antenne 1+3 ein?
Vielen Dank schonmal.
Grüße
Sven
Hallo,
ja, ganz genau.
Da WLAN #2 bei dieser Gerätegeneration ein 3x3-MiMo-802.11n-Modul ist, und Antennenanschluß #2 als im Gehäuse verbaute (nicht zugängliche) Antenne realisiert ist, muss dieser Anschluß im vorliegenden Fall deaktiviert werden, d.h. Antennengruppierung auf 1+3.
Viele Grüße,
Martin
ja, ganz genau.
Da WLAN #2 bei dieser Gerätegeneration ein 3x3-MiMo-802.11n-Modul ist, und Antennenanschluß #2 als im Gehäuse verbaute (nicht zugängliche) Antenne realisiert ist, muss dieser Anschluß im vorliegenden Fall deaktiviert werden, d.h. Antennengruppierung auf 1+3.
Viele Grüße,
Martin
Hallo Sven,
direkt alle drei Antennenanschlüsse, da der L-310 ein 3x3-MiMo WLAN-Modul hat und die Antenne über drei Eingänge (bzw. drei beiliegende Kabel) verfügt. Antennengruppierung dann also 1+2+3.
Bei entsprechender Antennengruppierung z.B. wenn längere oder andere Kabel verlegt werden müssen oder wenn ein anderer AP mit 2x2 MiMo oder ein AP mit der dritten (Bennenung: Ant2!) Antenne intern ausgeführt (1811n, 1821n oder L-315agn) zum Einsatz kommt, ist auch ein Betrieb der Antenne mit 2 Anschlüssen/Kabeln möglich. Ob 1+2 oder 2+3 oder 1+3 ist beim L-310agn dann technisch gesehen egal, Hautpsache passend zu den tatsächlich angeschlossenen Kabeln eingestellt
Der dritte Anschluß an der Antenne bleibt dann einfach offen.
Ob das hinsichtlich der Geschwindigkeit einen großen Unterschied macht, vermag ich nicht zu sagen. Vermutlich fällt der eher gering aus
Viele Grüße,
Martin
beim L-310 i.V.m. der I-D180agn benutzt Du natürlichWelche Anschlüsse nutze ich? 1+2 oder 1+3?

Bei entsprechender Antennengruppierung z.B. wenn längere oder andere Kabel verlegt werden müssen oder wenn ein anderer AP mit 2x2 MiMo oder ein AP mit der dritten (Bennenung: Ant2!) Antenne intern ausgeführt (1811n, 1821n oder L-315agn) zum Einsatz kommt, ist auch ein Betrieb der Antenne mit 2 Anschlüssen/Kabeln möglich. Ob 1+2 oder 2+3 oder 1+3 ist beim L-310agn dann technisch gesehen egal, Hautpsache passend zu den tatsächlich angeschlossenen Kabeln eingestellt

Ob das hinsichtlich der Geschwindigkeit einen großen Unterschied macht, vermag ich nicht zu sagen. Vermutlich fällt der eher gering aus

Viele Grüße,
Martin
Das kommt davon, wenn man die Geräte nicht vor sich hat. Ich hatte die Frage geschrieben und dann erst die Antenne ausgepackt. Selbsterklärend sozusagen! Wer Augen hat, wie ein Maulwurf, soll lieber zweimal schauen!
Danke fü die ausführliche Antwort! Und Sorry für die wirklich unnötige Frage!
Grüße
Sven
Danke fü die ausführliche Antwort! Und Sorry für die wirklich unnötige Frage!
Grüße
Sven