hallo,
ich möchte einen l54ag mit einer (außen) montierten o18a verbinden - dafür muß aufgrund der länge ein speziell konfektioniertes kabel her. jetzt bin ich mir nur nicht sicher, was den anschlußtyp an der antenne angeht.
im datasheet steht für das mitgelieferte adapterkabel folgendes drin:
"N-Stecker auf RP-SMA-Buchse"
daraus entnehme ich, dass die antenne schonmal einen n-anschluß haben muß. aber was mich verwirrt...der ap hat doch selbst eine rp-sma-buchse, oder? also sind bei der bezeichnung des adapterkabels die anschlüsse der geräte gemeint und nicht des kabels selbst!?
lange rede, kurzer sinn...
hat die o18a nun einen n-stecker oder n-buchse?
welcher anschluss o-18a
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
also ich habe nochmal ein wenig recherchiert und mir auch die antennen bei huber+suhner angeschaut (bei denen lancom einkauft). also vergleichbare antennen haben eine n-buchse direkt am gehäuse! somit brauch man ein adapterkabel mit n-stecker & rp-sma-stecker.
das würde aber bedeuten, dass die beschreibung für das beiliegende adapterkabel im datasheet falsch ist!!
kann das jemand bestätigen?
das würde aber bedeuten, dass die beschreibung für das beiliegende adapterkabel im datasheet falsch ist!!
kann das jemand bestätigen?
kann ich bestätigen
Servus,
in der Funktechnik wird üblicherweise der "männliche" Teil mit dem Verbindungsstift als Stecker und der "weibliche" mit der Stiftaufnahme als Buchse bezeichnet. In diesem Fall hätte das Gerät den Stecker und die Antennenleitung die Buchse.
Weil aber normalerweise der Stecker die Überwurfmutter und die Buchse das Gewinde enthält, steht vor dem SMA das "RP" oder "REV (Reverse)", was bedeutet das dies umgekehrt ist.
Aus diesem Grund ist die Bezeichnung im Datenblatt technisch tatsächlich falsch, der Verfasser hat sich wohl am Mittelpin orientiert und gemeint, daß dies die User auch tun
in der Funktechnik wird üblicherweise der "männliche" Teil mit dem Verbindungsstift als Stecker und der "weibliche" mit der Stiftaufnahme als Buchse bezeichnet. In diesem Fall hätte das Gerät den Stecker und die Antennenleitung die Buchse.
Weil aber normalerweise der Stecker die Überwurfmutter und die Buchse das Gewinde enthält, steht vor dem SMA das "RP" oder "REV (Reverse)", was bedeutet das dies umgekehrt ist.
Aus diesem Grund ist die Bezeichnung im Datenblatt technisch tatsächlich falsch, der Verfasser hat sich wohl am Mittelpin orientiert und gemeint, daß dies die User auch tun
