LTE beim LANCOM Router "nachrüsten" mit bintec 4Ge-LE?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

LTE beim LANCOM Router "nachrüsten" mit bintec 4Ge-LE?

Beitrag von fildercom »

Hallo zusammen,

ich möchte an dieser Stelle mal einen vorsichtigen Anlauf starten, um Informationen und Erkenntnisse über die Zusammenarbeit des bintec 4Ge-LE in Verbindung mit LANCOM Routern zu sammeln.

Einige von euch haben dieses interessante Gerät vielleicht schon einmal durch Newsletter oder Info-Portale gesehen, andere aber vielleicht noch nie davon gehört. Deshalb möchte ich kurz den Sinn des Geräts vorstellen.

Der bintec 4Ge-LE ist quasi ein externes LTE-Modem, das sich über ein LAN-Kabel an einem WAN-Port eines nahezu beliebigen Routers anschließen lassen soll und somit einen kabelgebundenen Router um das Medium LTE erweitern kann.

Weitere Informationen gibt es hier:
http://www.bintec-elmeg.com/de/LTE-Zuga ... -2887.html
http://www.bintec-elmeg.com/de/bintec-4 ... 40623.html

Der Haken an diesem Gerät ist, dass er die nötigen Konfigurationsinformationen per DHCP-Option 43 vom Router übergeben bekommen soll. Mir ist nur nicht so ganz klar, ob und wie das klappen soll.

Falls jemand Zugriff zur ct hat, dort gab es vor kurzem auch einen Artikel dazu:
http://www.heise.de/ct/inhalt/2014/12/62/

Nun meine Fragen:
- Hat jemand das Gerät schon einmal in Händen gehabt?
- Klappt die Zusammenarbeit mit einem LANCOM?
- Gibt es Tipps für die Konfiguration?
- etc.

Und nun noch ein Hinweis:
Ich möchte hier KEINE Schleichwerbung für einen anderen Hersteller machen. Da das Gerät wirklich eine höchst interessante Erweiterungsmöglichkeit auch für LANCOMs sein könnte, würden mich nähere Informationen SEHR interessieren.

Ich hoffe, dass es in Ordnung ist, wenn ich das hier poste.

Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: LTE beim LANCOM Router "nachrüsten" mit bintec 4Ge-LE?

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo fildercom,

da du den DHCP Server auf dem Lancom aktivieren müsstest und sicherlich zur weiteren Konfiguration innerhalb des Lancoms eine WAN Gegenstelle benötigst, würde ich sagen, dass es nicht geht.

Wäre es dir möglich ohne Gegenstelle zu arbeiten, sollte man ein zusätzliches Netzwerk für das LAN-x Interface machen können inkl DHCP Server für eine IP + DHCP Option.

Mich würde allerdings wundern, wenn du wirklich nichts manuell einstellen kannst in dem LTE Teil. Wie soll man zB an die eventuelle öffentliche IP des LTE Providers kommen, wenn man nichtmal Portweiterleitungen o.ä. hinterlegen kann? Merkwürdig

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: LTE beim LANCOM Router "nachrüsten" mit bintec 4Ge-LE?

Beitrag von fildercom »

Hallo Dr.Einstein,

es gibt auf der Homepage drei Anleitungen für die Einrichtungen, LANCOM ist aber leider nicht dabei.

Bei Juniper ist die Anleitung am ausführlichsten:
http://www.bintec-elmeg.com/download.ph ... _id=141027

Es müsste laut ct aber auch mit einem LANCOM funktionieren, ich zitiere mal ausschnittsweise:
Mobilfunkparameter wie APN und die SIMPin teilt man dem Gerät auf sehr ungewöhnliche Weise mit, nämlich als Zeichenfolge in der DHCP-Option 43 übers Netz, und der Router muss für das Internet bestimmte Pakete an das VLAN 463 des Modems senden. Das beherrschen eher für den Einsatz in Firmen ausgelegte Router von Bintec, Lancom, Juniper oder Cisco. Die meisten für den privaten Einsatz gedachten Router scheiden aus, da deren DHCP-Server nur übliche DHCP-Optionen überträgt und weil die VLAN-Funktionen fehlen.
Die Angaben für APN und SIM-Pin übergibt der DHCP-Server in der DHCP-Option 43 als Zeichenfolge nach dem Muster „antenna&routertype=generic&apn=internet.telekom&pin=1234“.
Ich denke, dass die VLAN-ID des Rätsels Lösung sein dürfte...

Ich wäre wirklich gespannt, ob das jemand mit einem LANCOM zum Laufen bekommt...

Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: LTE beim LANCOM Router "nachrüsten" mit bintec 4Ge-LE?

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo,

nochmal die Frage: Brauchst du die Verbindung als WAN-Gegenstelle? Wenn ja, müsste Lancom erst DHCP Server Richtung WAN Gegenstelle erlauben/implementieren?! LAN mit VLAN und DHCP ist ja kein Ding ...

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: LTE beim LANCOM Router "nachrüsten" mit bintec 4Ge-LE?

Beitrag von fildercom »

Hallo Dr.Einstein,

das LTE soll ja die Redundanz für die kabelgebunde WAN-Verbindung darstellen, von daher: Ja, klar, LTE soll als WAN genutzt werden. Ich wüsste gerade auch nicht, zu was man LTE sonst noch verwenden könnte.

Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: LTE beim LANCOM Router "nachrüsten" mit bintec 4Ge-LE?

Beitrag von martinw »

Nur nebenbei: beim Lesen des c't Artikels (die letzten Hefte extra aufgespart für den Urlaub ;) ) war mein erster Gedanke, dass es ein derartiges ext. LTE Modem (inkl. PoE) mit dem 1780EW-4G ja bei LANCOM im Prinzip (wenngleich mit einem anderen Preisschild) bereits seit einiger Zeit gibt - allerdings nicht als IPxy dichte Ausführung, was m.E. sehr sinnvoll wäre, da viele Leute sich nicht davor scheuen, ihre LANCOM CPE auch ohne IP-Dichtigkeit und passenden Temperaturbereich einfach so unterm Dach zu positionieren :?
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: LTE beim LANCOM Router "nachrüsten" mit bintec 4Ge-LE?

Beitrag von fildercom »

Dr.Einstein hat geschrieben:Wenn ja, müsste Lancom erst DHCP Server Richtung WAN Gegenstelle erlauben/implementieren?!
Mal eine grundsätzliche Frage: Es ist doch möglich, an _einem_ ETH-Port mehrere WAN-Gegenstellen über verschiedene VLANs _gleichzeitig_ anzulegen. Zumindest meine ich das schon mehrfach so hier im Forum gelesen zu haben (dann muss natürlich ein VLAN-fähiger Switch dazwischen hängen).

Ist es nicht auch möglich, einen ETH-Port dann _gleichzeitig_ über verschiedene VLANs sowohl als LAN als auch als WAN anzusprechen? Wenn ja, wo liegt genau das Problem, dass man die benötigte VLAN-ID für die Konfigurations-Informationen des LTE-Modems an einem ETH-Port als LAN einträgt, die WAN-Gegenstelle aber ohne VLAN ebenfalls direkt über diesen ETH-Port läuft?

Oder bin ich mit meinen Gedanken total falsch?

Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: LTE beim LANCOM Router "nachrüsten" mit bintec 4Ge-LE?

Beitrag von backslash »

Hi fildercom
Mal eine grundsätzliche Frage: Es ist doch möglich, an _einem_ ETH-Port mehrere WAN-Gegenstellen über verschiedene VLANs _gleichzeitig_ anzulegen. Zumindest meine ich das schon mehrfach so hier im Forum gelesen zu haben (dann muss natürlich ein VLAN-fähiger Switch dazwischen hängen).
ja das ist möglich, nur funktioniert dann QoS nicht richtig... (am DSL-Port teilen sich alle Verbindungen die konfigurierte Bandbreite und in der Firewall meint jede Verbindung, die komplette Bandbreite für sich alleine nutzen zu können)...
Ist es nicht auch möglich, einen ETH-Port dann _gleichzeitig_ über verschiedene VLANs sowohl als LAN als auch als WAN anzusprechen?
nein, genau das ist nicht mäglich. Ein ETH-Port ist entweder ein LAN-Port oder ein WAN-Port...

Du kannst natürlich versuchen, einen WAN- und einen LAN-Port, zusammen mit dem Bintec-Teil in einen Switch zu stecken und das Ganze irgendwie zu laufen zu bringen, ohne einen Teilchenbeschleuniger zu bauen.

Ich persönlich verstehe nicht, wieso ein externes Modem, das als Internetzugang dienen soll, sich seine Konfiguration von einem DHCP-Server holen soll. Andersherum wird das Ganze sinnvoller - sprich das Teil hat selbst einen DHCP-Server arbeitet als Router.

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: LTE beim LANCOM Router "nachrüsten" mit bintec 4Ge-LE?

Beitrag von fildercom »

@ all:
Erst einmal danke für euer Feedback!

Ich habe jetzt mal das Presales-Team von bintec angeschrieben und sie angefragt, ob und wie die Kompatibilität mit LANCOM aussieht (da sie ja 1. explizit mit dem Einsatz von Routern von Drittherstellern werben und auch Konfigurations-Anleitungen für Cisco und Juniper zur Verfügung stellen und 2. die ct im besagten Artikel LANCOM namentlich erwähnt).

Sobald ich ein Feedback erhalte, werde ich an dieser Stelle etwas dazu schreiben.


Viele Grüße und bis dann
fildercom.

PS: Die Alternative wäre dann wohl gleich ein 1781-4G oder aber den bintec 4Ge-LE zusammen mit einem bintec RS123. Da stellt sich mir gerade aber noch die Frage, wie es mit VRRP aussieht, da bintec selbst immer von "BRRP" spricht. Ist das ein proprietärer Standard von bintec oder eine Marketing-Aussage?
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: LTE beim LANCOM Router "nachrüsten" mit bintec 4Ge-LE?

Beitrag von langewiesche »

ich habe mir das mal gerade angeschaut ... kurz um der entwickler sollte mal kurz auf die moepp bekommen.

EIN UMTS MODEM WAS per DHCP Option (aus dem Lan) seine config bekommt und das bei jedem boot!
Und das auch nur per VLAN. die haben wohl tinte gesoffen.
Sorry so was ist mir noch nicht untergekommen. Was haette den ein (optinales) CLI oder Webinterface mehr gekostet?
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: LTE beim LANCOM Router "nachrüsten" mit bintec 4Ge-LE?

Beitrag von fildercom »

Ich habe heute die Antwort auf meine E-Mail Anfrage erhalten.

bintec-elmeg schreibt, dass der bintec 4Ge-LE auch an einen LANCOM Router angeschlossen werden kann und damit interoperabel ist, es sei bereits erfolgreich getestet worden. Man wolle in Kürze eine FAQ zur Verfügung stellen.

Da bin ich mal wirklich gespannt :D
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
steveurkel
Beiträge: 67
Registriert: 03 Mai 2012, 18:25

Re: LTE beim LANCOM Router "nachrüsten" mit bintec 4Ge-LE?

Beitrag von steveurkel »

Evtl mit einem Raspberry Pi oder etwas. Da bräuchte es jedoch noch einen Switch über den man den Raspberry, den Lancom und den bintec anbindet. Sooo blöd finde ich das aber nicht, die Zugangsdaten sind jedenfalls nicht im bintec gespeichert falls der mal wegkommen sollte. Wo der Raspberry oder was immer man auf Linuxbasis man verwenden möchte steht ist dann auch Nebensache
Antworten