Ok, die Rating Server sind wieder Schuld.Dr.Einstein hat geschrieben: 22 Sep 2025, 20:04 https://www.lancom-systems.de/service-s ... t-hinweise
Wie schon am 28.10.2022
viewtopic.php?t=19637
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Ok, die Rating Server sind wieder Schuld.Dr.Einstein hat geschrieben: 22 Sep 2025, 20:04 https://www.lancom-systems.de/service-s ... t-hinweise
Vielen Dank für die Info.Jirka hat geschrieben: 25 Sep 2025, 17:15 Der Content-Filter geht seit heute Mittag wieder. Eine offizielle Stellungnahme dazu konnte ich bisher nicht finden.
Der Ausfall des Content Filters ist natürlich sicherheitsrelevant.Dr.Einstein hat geschrieben: 25 Sep 2025, 19:18 Trotzdem kam bisher keinerlei Info von Lancom, wann der Content Filter EoL geht. Auch wurde man nicht via Email (an die Lizenzaktivierungsadresse) informiert. Scheint also nicht so dringend zu sein, sonst hätte man das schon längst offiziell kommuniziert.
Kann schon sein. Kommt auf den Anwendungsfall an. Bei mir wird bei Ausfall überall alles erlaubt, damit habe ich vorher festgelegt, dass es dann auch keinen Schutz/Filter mehr gibt. Man könnte natürlich auch alles verbieten in dem Moment, dann ist es auch nicht sicherheitsrelevant, aber dafür systemrelevant, weil dann geht nämlich gar nichts mehr...tstimper hat geschrieben: 25 Sep 2025, 20:11 Der Ausfall des Content Filters ist natürlich sicherheitsrelevant.
Dabei spielt es keine Rolle, ob ich einen alten 1781VA nehme, einen 1790VA-4G+, einen 1803VA-5G oder einen 1936VAG-5G.ES IST EIN FEHLER AUFGETRETEN:
Der zur eingegebenen Seriennummer gespeicherte Gerätetyp passt nicht zur gewählten Option. Möglicherweise ist die Seriennummer falsch geschrieben oder die Option ist für diesen Gerätetyp nicht verfügbar.
Hi Jirka,Jirka hat geschrieben: 13 Nov 2025, 20:44 Content-Filter-Optionen (aus Lagerbestand, es ist nicht die Security Essentials Option gemeint) lassen sich nicht mehr registrieren:Dabei spielt es keine Rolle, ob ich einen alten 1781VA nehme, einen 1790VA-4G+, einen 1803VA-5G oder einen 1936VAG-5G.ES IST EIN FEHLER AUFGETRETEN:
Der zur eingegebenen Seriennummer gespeicherte Gerätetyp passt nicht zur gewählten Option. Möglicherweise ist die Seriennummer falsch geschrieben oder die Option ist für diesen Gerätetyp nicht verfügbar.
Soweit komme ich ja gar nicht. Die Fehlermeldung da oben war von der Homepage, wo die Lizenznummer auf die Seriennummer registriert wird.Dr.Einstein hat geschrieben: 13 Nov 2025, 22:15 Hast du mal die Aktivierung über die CLI (feature Befehl) probiert?
Supportfall ist erstellt.tstimper hat geschrieben: 14 Nov 2025, 05:46 Lass Dir vom Support die Contentfilter Lizenz in eine aktuelle Security Essentials tauschen.
Das Feature Command kann beides. Lizenzschlüssel als auch Aktivierungscode.Jirka hat geschrieben: 14 Nov 2025, 14:02 Soweit komme ich ja gar nicht. Die Fehlermeldung da oben war von der Homepage, wo die Lizenznummer auf die Seriennummer registriert wird.
Code: Alles auswählen
Feature <activation-code> Activation using activation code
Feature -l <license-key> 16/19 character license key
-t <license-type> type of license, e.g. VPN25Booh, das war mir mal bekannt, aber mit einem Lizenzschlüssel habe ich den Befehl nie genutzt. Das war mir echte eine Nummer zu kompliziert und so viele Lizenzen, dass sich diese "CLI-Registrierung" lohnen würde, hatte ich dann auch nicht. Das Maximum, was ich mit dem Feature-Befehl gemacht habe, war zwei Optionen gleichzeitig zu aktivieren, das sparte einen Neustart.Dr.Einstein hat geschrieben: 14 Nov 2025, 14:45 Das Feature Command kann beides. Lizenzschlüssel als auch Aktivierungscode.
Ok, da kommt jetzt aber auch nicht jeder drauf. Ich habe mal versucht, diese Info irgendwo zu finden, aber weder im Referenzmanual noch in der CLI-Doku stand da irgendwo was ausführlicheres, als man es auf der CLI auch schon ausgeworfen bekommt.
Was meinst Du? Ich weiß gerade nicht, was da anders sein soll.Dr.Einstein hat geschrieben: 14 Nov 2025, 14:45 in dem z.B. auch das Vorgehen bei 10.50 Geräten beschrieben wird.