Drucken über VPN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Drucken über VPN
Hallo Gemeinde,
ich habe folgende Konfiguration:
Laptops mit AdvancedVPN, ein 1711er, einen Netzwerkdrucker im Headquarter (ist nicht an einen PC-angeschlossen), DHCP für AdvancedVPN-Clients, , Windows Server 2003 Domäne im HQ
das funktioniert:
Verbindung der Laptops über VPN in die Domäne (z.B. exchange-Verbindung, Dateifreigaben im Headquarter)
das funktioniert nicht:
Drucken auf dem Netzwerkdrucker
Frage:
Was muss ich einstellen, ändern, testen um am Netzwerkdrucker drucken zu können
Vielen Dank für jede Hilfestellung
harald
ich habe folgende Konfiguration:
Laptops mit AdvancedVPN, ein 1711er, einen Netzwerkdrucker im Headquarter (ist nicht an einen PC-angeschlossen), DHCP für AdvancedVPN-Clients, , Windows Server 2003 Domäne im HQ
das funktioniert:
Verbindung der Laptops über VPN in die Domäne (z.B. exchange-Verbindung, Dateifreigaben im Headquarter)
das funktioniert nicht:
Drucken auf dem Netzwerkdrucker
Frage:
Was muss ich einstellen, ändern, testen um am Netzwerkdrucker drucken zu können
Vielen Dank für jede Hilfestellung
harald
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Tach,
selbst kleine Druckaufträge - können als Druckjob viele Megabyte groß sein. Wenn das der Fall ist - das muss erstmal zum Drucker hoch geladen werden - dann dauert das bei typischen ADSL Verbindungen ziemlich lange. Da rennt man dann schnell in Timeouts rein...
Gruß
COMCARGRU
selbst kleine Druckaufträge - können als Druckjob viele Megabyte groß sein. Wenn das der Fall ist - das muss erstmal zum Drucker hoch geladen werden - dann dauert das bei typischen ADSL Verbindungen ziemlich lange. Da rennt man dann schnell in Timeouts rein...
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Der Drucker ist als Direktverbindung installiert, Namensauflösung über DNS. Installiert wurde der Drucker am Laptop über einen eigenen TCP/IP-Port, gedruckt wird über das RAW-Protokoll auf Port 9100.marsbewohner hat geschrieben:Hallo,
ist der Drucker über IP oder über DNS Namen eingebunden, Direktverbindung oder Freigabe über den Server?
Werde ich am Wochende testenmarsbewohner hat geschrieben: Probier doch mal die IP pingen bzw das Webinterface für die Verwaltung aufzurufen ob das geht, wenn ja sollte drucken auch gehen...
Gruß,
Danke, melde mich dann!
Hallo haraldh,
warum ist der Drucker nicht am Server eingerichtet und der Client holt sich den Drucker vom Server per Freigabe ?
Ich mach es immer so, das Drucker am Server eingerichtet werden
und die Clients sich die Freigabe vom Server holen , damit werden Druckaufträge immer an den Server gesendet und hängen nicht weiter im Client, wenn mal kein Papier im Drucker ist...
Dann trage ich noch den Server in die Hostliste des Clients ein, um DNS auch wirklich sicher zu stellen.
C:\windows\system32\drivers\etc Hosts
Ich hab damit gute Erfahrungen
Gruß ...
warum ist der Drucker nicht am Server eingerichtet und der Client holt sich den Drucker vom Server per Freigabe ?
Ich mach es immer so, das Drucker am Server eingerichtet werden
und die Clients sich die Freigabe vom Server holen , damit werden Druckaufträge immer an den Server gesendet und hängen nicht weiter im Client, wenn mal kein Papier im Drucker ist...
Dann trage ich noch den Server in die Hostliste des Clients ein, um DNS auch wirklich sicher zu stellen.
C:\windows\system32\drivers\etc Hosts
Ich hab damit gute Erfahrungen
Gruß ...

Der "Drucker" ist ein großes Multifunktionsgerät (Konica Minolta C252) mit Festplatte etc. pp - da gibt's keine Probleme mit Druckerwarteschlagenft2002 hat geschrieben:Hallo haraldh,
warum ist der Drucker nicht am Server eingerichtet und der Client holt sich den Drucker vom Server per Freigabe ?

Danke trotzdem für den Tipp, aber ich habe aus gutem Grund den Drucker nicht über die Serverfreigabe laufen.
Gruß
Harald
Hallo haraldh,
glaub Dir ja das Du Deine Gründe hast...
Bei einem Kunden von uns haben wir auch die großen Geräte als Drucker am Server. Dort ist es aber so das in der Zentrale TerminalServer laufen und die Drucker am Standort sind ....
Versuch es trotzdem mal mit der Aufnahme in die Hosts Tabelle unter Windows.
Nicht das nachher nur die DNS Auflösung nicht richtig funzt...
Gruß ...
glaub Dir ja das Du Deine Gründe hast...

Bei einem Kunden von uns haben wir auch die großen Geräte als Drucker am Server. Dort ist es aber so das in der Zentrale TerminalServer laufen und die Drucker am Standort sind ....
Versuch es trotzdem mal mit der Aufnahme in die Hosts Tabelle unter Windows.
Nicht das nachher nur die DNS Auflösung nicht richtig funzt...
Gruß ...

Der Drucker ist in der DNS Forward-Lookupzone mit seiner IP eingetragen. Damit bräuchte ich keinen hosts-Eintrag. Ich erreiche zum Beispiel einen weiteren Server (und dort den Terminaldienst) ohne weiteres über VPN.
Ich werde am Wochende Ping und das Webinterface testen. Damit können wir dann das routing-Probleme hoffentlich ausschließen.
Grüßle
Harald
Ich werde am Wochende Ping und das Webinterface testen. Damit können wir dann das routing-Probleme hoffentlich ausschließen.
Grüßle
Harald