Hallo,
ich habe seit unserer Netzwerkumstellung über den Lancom-VPN Client von extern (zu Hause) keinen Zugriff auf den Linux Fileserver in unserer Zweigstelle.Dort steht ein Lancom 1611+ als Router.
Ich habe putty und Mremote probiert und das Fenster des Linux Fileserver öffnet sich zum Login, aber es erscheint ein timeout und Abbruch.
Vorher ging alles noch normal und jetzt muss ich erst über mein Büro auf den PC einer anderen Zweigstelle (Lancom 1811)zugreifen um auf den Linux Fileserver Server in der o.g. Zweigstelle zu gelangen.Dorthin komme ich allerdings ohne Problem und kann auch die PC's scannen.
Ohne diesen Umweg geht es leider nicht mehr.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank!
Kein Zugriff mit VPN Client auf entfernte Station mit Lancom
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi Maxwell53,
da dürfte ein klassisches Routing-Problem vorliegen...
Weiß der Linux-Server denn, daß er dich über den 1611+ erreichen kann (Default-Gateway/Routing-Tabelle)?
Oder hat der Linux-Server bei der Umstellung eine "Whitelist" bekommen und läßt dich deshalb nicht mehr rein, weil deine IP nicht auf der Liste steht.
Hier wäre es erstmal sinnvoll abzuklären, was bei der Netzwerkumstellung überhaupt gemacht wurde, denn sonst wird dir hier kaum jemand helfen können
Gruß
Backslash
da dürfte ein klassisches Routing-Problem vorliegen...
Weiß der Linux-Server denn, daß er dich über den 1611+ erreichen kann (Default-Gateway/Routing-Tabelle)?
Oder hat der Linux-Server bei der Umstellung eine "Whitelist" bekommen und läßt dich deshalb nicht mehr rein, weil deine IP nicht auf der Liste steht.
Hier wäre es erstmal sinnvoll abzuklären, was bei der Netzwerkumstellung überhaupt gemacht wurde, denn sonst wird dir hier kaum jemand helfen können
Gruß
Backslash