Guten Tag zusammen,
ich nutze aktuell den Lancom Advanced VPN Client unter Mac OS X 10.11.6 in der Version 2.05 Build 23310.
Nun würde ich den Client gerne auf einen anderen Rechner umziehen.
Entweder bin ich blind, aber ich finde auf den ersten Blick keine Möglichkeit, die VPN-Profile zu exportieren um sie anschließend auf dem
neuen PC wieder zu importieren.
Weiß hier jemand Rat?
Danke und Gruß!
Lancom Advanced VPN Client für Mac OSX: Profile exportieren?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Lancom Advanced VPN Client für Mac OSX: Profile exportie
Hi,
also unter Windows wäre es aus dem Menü Konfiguration der Befehl Profil-Sicherung -> Erstellen.
Viele Grüße,
Jirka
also unter Windows wäre es aus dem Menü Konfiguration der Befehl Profil-Sicherung -> Erstellen.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Lancom Advanced VPN Client für Mac OSX: Profile exportie
Hi,
Danke für deine Antwort.
Den Menüpunkt "Profil" habe ich leider nicht. Hatte gesehen dass es von Lancom eine Anleitung zur Profilsicherung unter Windows gibt die genau diese Vorgehensweise beschreibt.
Ich kann im Programmmenü links oben unter OSX einen Menüpunkt "Profile..." auswählen und bekomme dann ein Fenster mit allen VPN-Verbindungen.
Hier gibt es allerdings wiederum nur die Schaltflächen "Kopieren", "Bearbeiten", "Import","+" und "-"...Export fehlt leider.
Hat jemand eine Idee in welchem Verzeichnis der Client seine Daten speichert? Weder im Homedir noch unter /Library/Application Support bin ich fündig geworden.
Danke für deine Antwort.
Den Menüpunkt "Profil" habe ich leider nicht. Hatte gesehen dass es von Lancom eine Anleitung zur Profilsicherung unter Windows gibt die genau diese Vorgehensweise beschreibt.
Ich kann im Programmmenü links oben unter OSX einen Menüpunkt "Profile..." auswählen und bekomme dann ein Fenster mit allen VPN-Verbindungen.
Hier gibt es allerdings wiederum nur die Schaltflächen "Kopieren", "Bearbeiten", "Import","+" und "-"...Export fehlt leider.
Hat jemand eine Idee in welchem Verzeichnis der Client seine Daten speichert? Weder im Homedir noch unter /Library/Application Support bin ich fündig geworden.
Re: Lancom Advanced VPN Client für Mac OSX: Profile exportie
Auch wenn der Thread schon über ein Jahr alt ist:
Der Speicherort für alle Profile ist
/Library/Application Support/NCP/Secure Client/ncpphone.cfg
Quelle: https://www.ncp-e.com/en/resources/faqs ... pn-client/
Leider sind alle Profile in einer Datei gespeichert und es ist auch keine Klartextdatei.
Gruß Jürgen
Der Speicherort für alle Profile ist
/Library/Application Support/NCP/Secure Client/ncpphone.cfg
Quelle: https://www.ncp-e.com/en/resources/faqs ... pn-client/
Leider sind alle Profile in einer Datei gespeichert und es ist auch keine Klartextdatei.
Gruß Jürgen
Re: Lancom Advanced VPN Client für Mac OSX: Profile exportie
Danke schön für die, wenn auch späte, Auflösungjmradtke hat geschrieben:Auch wenn der Thread schon über ein Jahr alt ist:
Der Speicherort für alle Profile ist
/Library/Application Support/NCP/Secure Client/ncpphone.cfg
Quelle: https://www.ncp-e.com/en/resources/faqs ... pn-client/
Leider sind alle Profile in einer Datei gespeichert und es ist auch keine Klartextdatei.
Gruß Jürgen

Wird mir sicher irgendwann noch einmal nützen.
Gruß,
Dominik
Re: Lancom Advanced VPN Client für Mac OSX: Profile exportie
Hallo zusammen,
Beim nächsten Mal werde ich also die "ncpphone.cfg" aus vorgenanntem Pfad sichern und dann wieder zurück speichern.
Also nochmals vielen Dank für diesen Hinweis, Jürgen!
Gruß.
@Jürgen: Vielen Dank für diese Info. Das ist wirklich sehr hilfreich!jmradtke hat geschrieben:Der Speicherort für alle Profile ist
/Library/Application Support/NCP/Secure Client/ncpphone.cfg
Und genau diesen Menüpunkt gibt es mit der derzeit aktuellen LANCOM Advanced VPN Client Version 2.05 RU1 unter macOS eben nicht (und gab es meines Wissens auch nie). Das ist ja das Verwunderliche.Jirka hat geschrieben:also unter Windows wäre es aus dem Menü Konfiguration der Befehl Profil-Sicherung -> Erstellen.
Richtig. In diesem Knowledgebase-Dokument LANCOM Advanced VPN Client (MAC): Die Client Version 2.05 RU1 läuft nicht stabil auf einem MacBook Pro wird diese Möglichkeit sogar explizit erwähnt: "Ihre VPN Verbindungsprofile können Sie vor der Deinstallation in eine *.ini-Datei sichern."doalwa hat geschrieben:Hatte gesehen dass es von Lancom eine Anleitung zur Profilsicherung unter Windows gibt die genau diese Vorgehensweise beschreibt.
Genau (siehe auch Screenshot im Anhang). Ich hatte mich hier schon dumm und dusselig gesucht, und dachte ehrlich gesagt, ich sei zu blöd, diese ausdrücklich erwähnte Export-Funktion zu finden. - Hier besteht ganz klar ein Mangel, sowohl in der Doku als auch im Mac VPN-Client.doalwa hat geschrieben:Ich kann im Programmmenü links oben unter OSX einen Menüpunkt "Profile..." auswählen und bekomme dann ein Fenster mit allen VPN-Verbindungen.
Hier gibt es allerdings wiederum nur die Schaltflächen "Kopieren", "Bearbeiten", "Import","+" und "-"...Export fehlt leider.
Ich hatte mir damals in meiner Not so beholfen, dass ich auf den Routern den 1-Click-VPN-Assistenten jeweils erneut durchgeführt habe und hierbei im Feld "Name (VPN)" exakt den gleichen Namen eingetragen habe, wie er auch schon zuvor angelegt wurde und sich so in der VPN Verbindungs-Liste als "Name" befunden hat. Das hat soweit auch ganz gut funktioniert, ist dennoch aber ziemlich unelegant und vor allem entsprechend zeitaufwendig.doalwa hat geschrieben:Hat jemand eine Idee in welchem Verzeichnis der Client seine Daten speichert?
Beim nächsten Mal werde ich also die "ncpphone.cfg" aus vorgenanntem Pfad sichern und dann wieder zurück speichern.
Also nochmals vielen Dank für diesen Hinweis, Jürgen!
Gruß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.