Hallo,
ich kämpfe gerade mit dem Problem, dass seit den 10.32er-Firmwareupdates bei Verbindungen mittels der VPN-Clients neuerdings nur noch der Router der Gegenseite erreichbar ist, jedoch keines der anderen dort vorhandenen Geräte (sind auch z.B. nicht pingbar). Änderungen im Netz oder an den jeweiligen Routern gab es nicht - auch nicht an den Clients, die Konfigurationen sind teils Jahre alt und waren bisher problemlos nutzbar. Lediglich eben die Firmware wurde aktualisiert ...
Welche Änderung / nun nötige Anpassung der Einstellungen habe ich hier offenkundig nicht mitbekommen - was muss angepasst werden, damit das wieder funktioniert?
... vermutlich sehe ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht ...
Beste Grüße,
Ulf
VPN-Client erreicht nach Firmware-Update nur noch entfernten Router
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: VPN-Client erreicht nach Firmware-Update nur noch entfernten Router
Der Fehler ist mit dem entsprechenden Werkzeug einzugrenzen:
alles-zum-lancom-advanced-vpn-client-f3 ... tml#p99943
alles-zum-lancom-advanced-vpn-client-f3 ... tml#p99943
Re: VPN-Client erreicht nach Firmware-Update nur noch entfernten Router
... Problem gefunden:
Die Routing-Option "Entfernte Stationen mit Proxy-ARP einbinden" war nach dem Update AUS ... damit konnte das nicht mehr gehen.
Die Routing-Option "Entfernte Stationen mit Proxy-ARP einbinden" war nach dem Update AUS ... damit konnte das nicht mehr gehen.