VPN Verbindung klappt nur sporadisch (zur Zeit nicht mehr)

Fragen zum LANCOM Advanced VPN Client

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Dr.Wackelzahn
Beiträge: 79
Registriert: 03 Mär 2005, 20:29

VPN Verbindung klappt nur sporadisch (zur Zeit nicht mehr)

Beitrag von Dr.Wackelzahn »

Hallo,
ich habe folgendes Problem: Gelegentlich funktioniert die VPN Verbindung problemlos und dann funktioniert sie wieder gar nicht obwohl sich nichts an der Konfiguration (Hardware sowie Software) ändert. Ich finde das Problem einfach nicht.

Mein 1821 bietet über einen Dyndns Accout seine IP an über welche dann mittels dem Advanced VPN Client eine Verbindung aufgebaut wird.

Zurzeit kommt aber statt einer Verbindung folgendes zurück:
A-VPN-Client: IKE-Fehler (Phase 1)
  • 14.09.2008 12:35:45 IPSDIALCHAN::start building connection
    14.09.2008 12:35:45 IPSDIAL::DNSREQ: resolving dnserver over lan: xxx.DYNDNS.INFO
    14.09.2008 12:35:45 IPSDIAL->DNSREQ: resolved ipadr: xxx.xxx.xxx.012
    14.09.2008 12:35:45 NCPIKE-phase1:name(xxx) - outgoing connect request - aggressive mode.
    14.09.2008 12:35:45 XMIT_MSG1_AGGRESSIVE - xxx
    14.09.2008 12:36:15 NCPIKE-phase1:name(xxx) - error - retry timeout - max retries
    14.09.2008 12:36:15 IPSDIAL - disconnected from xxx on channel 1.
Parallel dazu habe ich mittels putty auf dem Lancom eingwählt und einen Trace auf "VPN-Status" laufen lassen. Dieser meldet:
  • [VPN-Status] 2008/09/14 12:35:47,380
    IKE info: The remote server xxx.xxx.xxx.107:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports draft-ietf-ipsec-isakmp-xauth
    IKE info: The remote server xxx.xxx.xxx.107:500 peer def-aggr-peer id <no_id> negotiated rfc-3706-dead-peer-detection
    IKE info: The remote client xxx.xxx.xxx.107:500 peer def-aggr-peer id <no_id> is NCP LANCOM Serial Number Protocol 1.0 with serial number 21xxxxx1


    [VPN-Status] 2008/09/14 12:35:47,390
    IKE info: phase-1 proposal failed: remote No 1 hash algorithm = SHA <-> local No 1 hash algorithm = MD5
    IKE info: Phase-1 remote proposal 1 for peer def-aggr-peer matched with local proposal 2
Da ich ja über die bei Dyndns.org hinterlegte IP-Adresse eine SSH Verbindung aufbauen kann, kann es nicht am Dyndns liegen.
Da es gelegentlich funktioniert, kann es auch nicht an der Client Einstellung liegen.

Woran kann es liegen?
Dr.Wackelzahn
Beiträge: 79
Registriert: 03 Mär 2005, 20:29

Beitrag von Dr.Wackelzahn »

So, jetzt habe ich über den Assistenten einen Einwahlzugang über VPN erstellt und das INI-File in meinen Advanced VPN Client importiert.

Trotzdem erscheint beim Trace folgende Meldung:
  • IKE info: phase-1 proposal failed: remote No 1 hash algorithm = SHA <-> local No 1 hash algorithm = MD5
Das verstehe ich nicht, wenn schon der Assistent genutzt wird, so sollte man meinen, dass er für beide Seiten die gleiche Einstellung verwendet. Aber wieso lokal MD5 und im Lancom SHA - Das verstehe ich nicht!

Welcher Trace könnte noch hilfreich sein um mein Problem zu analysieren?
Das Logbuch sagt:
  • 15.09.2008 20:12:26 NCPIKE-phase1:name(LANCOM1821-TEST) - outgoing connect request - aggressive mode.
    15.09.2008 20:12:26 XMIT_MSG1_AGGRESSIVE - LANCOM1821-TEST
    15.09.2008 20:12:56 NCPIKE-phase1:name(LANCOM1821-TEST) - error - retry timeout - max retries
    15.09.2008 20:12:56 IPSDIAL - disconnected from LANCOM1821-TEST on channel 1.
und der Tracer sagt:
  • IpsDialChan::s_conreq
    Mon Sep 15 20:17:08 2008:ChanConReq( Exit Okey )
    mif32_UpdMib(0040,00000000,00224)
    Mon Sep 15 20:17:08 2008:PthruAddVpnPort port=500
    IPSEC:UpdateSpd - 1
    Mon Sep 15 20:17:08 2008:CreateSpdEntry:Adapter-0,Name-LANCOM1821-TEST,Count-1
    Mon Sep 15 20:17:08 2008:NcpUser::Adding LwsGateway
    SYSTEM->IPS: ConnectPhaseII (00000001)
    IKE->IPS:IpsDelIkeSa - 0
    IKE->IPS: phase I SA(00000031) is gone
    Mon Sep 15 20:17:37 2008:RemoveSpdEntry:Adapter-0,Name-LANCOM1821-TEST,Count-0
    (42689):IpsDial:linkdown(id = 1)
    Lcp::linkdown(1a2a520)
    BaseCp::enter_closed_state(c021)
    Lcp::linkdown exit(1a2a520)
    Mon Sep 15 20:17
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Re: VPN Verbindung klappt nur sporadisch (zur Zeit nicht meh

Beitrag von froeschi62 »

Hi,
Dr.Wackelzahn hat geschrieben:[VPN-Status] 2008/09/14 12:35:47,390
IKE info: Phase-1 remote proposal 1 for peer def-aggr-peer matched with local proposal 2[/list]
Hier sagt er doch ganz klar, dass er letztendlich ein Proposal gefunden hat, was übereinstimmt. In Deiner Liste stehen vermutlich mehrere Proposals, die er solange durchgeht bis er auf ein Proposal mit gleichen Parametern stößt. Das ist soweit absolut ok.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

du solltest grundsätzlich bei VPN Verbindungen immer auf folgendes achten, was der Assistent nicht einrichtet.

1. Im Router NAT-T einschalten
2. Auf der Clientfirewall die UDP Ports 500 und 4500 freischalten.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Dr.Wackelzahn
Beiträge: 79
Registriert: 03 Mär 2005, 20:29

Beitrag von Dr.Wackelzahn »

Hallo Dietmar,
vielen Dank für die Hinweise.
- NAT-T hatte ich bereits aktiviert
- Auf "meiner" (Client) Seite hatte ich zeitweise die FW ganz abgeschaltet

Dennoch keine Besserung.

Mich irritiert, dass ich keine aussagekräftige Fehlermeldung bekomme.

Gibt es irgendetwas das ich vielleicht tracen könnte um etwas mehr Infos zu meinem Problem zu bekommen.

Ach ja, FW Update etc. ist auch schon erfolgt.

Vielen Dank!
Gruß,
Alex
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

hast Du jetzt die Ports bei aktivierter Firewall freigeschaltet? Nicht vergessen, ebenfalls ICMP (Echoanforderung) einzuschalten. Bitte trotzdem probieren.
Ansonsten *komplette* Anmeldevorgang Traces vom Router und VPN Client. Hier hast Du nur Aussschnitte präsentiert.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Dr.Wackelzahn
Beiträge: 79
Registriert: 03 Mär 2005, 20:29

Beitrag von Dr.Wackelzahn »

Nein, nein nur vor lauter Verzweiflung hatte ich die Firewall deaktiviert um nicht irgendeinen Port oder eine falsche Einstellung im Weg zu haben.

So jetzt meine Frage:
komplette Anmeldevorgang Traces

Was muss ich nach "tr #" angeben um diese zubekommen.
Gibt's zu der Shell eigentlich eine Übersicht außer der Hilfe.

Vielen Dank!
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

im Lanmonitor, mit rechter Maustaste auf deinen Router klicken, Trace und hier VPN-Status.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Dr.Wackelzahn
Beiträge: 79
Registriert: 03 Mär 2005, 20:29

Beitrag von Dr.Wackelzahn »

Ist dies das Gleiche wie in der SSH-Sitzung "tr # vpn"?
Dr.Wackelzahn
Beiträge: 79
Registriert: 03 Mär 2005, 20:29

Beitrag von Dr.Wackelzahn »

So, bin jetzt wieder soweit und habe also den Trace ausgeführt:
  • [TraceStarted] 2008/09/16 20:55:37,000
    Used config:
    # Trace config
    trace + VPN-Status

    # Show commands
    show bootlog

    [ShowCmd] 2008/09/16 20:55:38,000
    Result of command: "show bootlog "
    Boot log (807 Bytes):

    ****

    1/1/1900 0:00:01 System boot after power on

    DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
    HW-RELEASE: C
    VERSION: 5.02.0020 / 27.07.2005 / 2.73/a27.4.11

    ****

    8/1/2008 10:45:31 System boot after manual boot request

    DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
    HW-RELEASE: C
    VERSION: 5.02.0020 / 27.07.2005 / 2.73/a27.4.11

    ****

    9/14/2008 19:17:00 System boot after manual boot request

    DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
    HW-RELEASE: C
    VERSION: 5.02.0020 / 27.07.2005 / 2.73/a27.4.11

    ****

    09/15/2008 08:30:41 System boot after firmware upload

    DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
    HW-RELEASE: C
    VERSION: 7.56.0046 / 20.08.2008 / 6.26/E74.02.50.2-PM

    [Sysinfo] 2008/09/16 20:55:38,000
    Result of command: "sysinfo"

    DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
    HW-RELEASE: C
    SERIAL-NUMBER: 02xxxxxxxxxx9
    MAC-ADDRESS: 00xxxxxxxxx85
    IP-ADDRESS: 88.xx.xx.47
    IP-NETMASK: 0.0.0.0
    INTRANET-ADDRESS: 0.0.0.0
    INTRANETMASK: 0.0.0.0
    VERSION: 7.56.0046 / 20.08.2008 / 6.26/E74.02.50.2-PM
    NAME: LANCOM1821
    CONFIG-STATUS: 1056;0
    FIRMWARE-STATUS: 0;0.4;0.1;7.56.20082008.4;5.02.27072005.3
    LANCAPI-PORT: 75
    HW-MASK: 00001100000000000000000000100011
    FEATUREWORD: 00000000000000000100000100011101
    REGISTERED-WORD: 00000000000000000100000100010101
    FEATURE-LIST: 00/F/00000000
    FEATURE-LIST: 02/F/00000000
    FEATURE-LIST: 03/F/00000000
    FEATURE-LIST: 04/F/00000000
    FEATURE-LIST: 08/F/00000000
    FEATURE-LIST: 0e/F/00000000
    TIME: 20553916092008
    HTTP-PORT: 80
    HTTPS-PORT: 443
    Compatible-IDs: 14:30:31;10:26:31

    [VPN-Status] 2008/09/16 20:55:46,750
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports draft-ietf-ipsec-isakmp-xauth
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports NAT-T in mode draft
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports NAT-T in mode draft
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports NAT-T in mode draft
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports NAT-T in mode rfc
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> negotiated rfc-3706-dead-peer-detection
    IKE info: The remote client 88.xx.xx255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> is NCP LANCOM Serial Number Protocol 1.0 with serial number 2xxxxxxxx1
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports NAT-T in mode rfc
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports NAT-T in mode rfc
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports NAT-T in mode rfc


    [VPN-Status] 2008/09/16 20:55:46,760
    IKE info: phase-1 proposal failed: remote No 1 hash algorithm = SHA <-> local No 1 hash algorithm = MD5
    IKE info: Phase-1 remote proposal 1 for peer def-aggr-peer matched with local proposal 2
Mehr kommt da nicht.... :o(
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

tja, eigentlich bleibt er ohne wirkliche Fehlermeldung stehen, sehr seltsam. Nimm beim nächsten Trace "VPN-Packet" dazu. Was sagt das Trace des AVC-Clients? In welcher Client/Netz Umgebung nimmst Du die VPN Verbindung auf?

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Dr.Wackelzahn
Beiträge: 79
Registriert: 03 Mär 2005, 20:29

Beitrag von Dr.Wackelzahn »

Also das AVC Log schreibt:
  • 16.09.2008 23:02:59 IPSDIALCHAN::start building connection
    16.09.2008 23:02:59 IPSDIAL::DNSREQ: resolving dnserver over lan: xxx.DYNDNS.INFO
    16.09.2008 23:02:59 IPSDIAL->DNSREQ: resolved ipadr: 088.xx.xx.047
    16.09.2008 23:02:59 NCPIKE-phase1:name(LANCOM1821-ALEX) - outgoing connect request - aggressive mode.
    16.09.2008 23:02:59 XMIT_MSG1_AGGRESSIVE - LANCOM1821-ALEX
    16.09.2008 23:03:02 NCPIKE-phase1:name() - incoming connect request.
    16.09.2008 23:03:02 RECV_MSG1_AGGRESSIVE -
    16.09.2008 23:03:02 NCPIKE-phase1:name() - error - ATTRIBUTES_NOT_SUPPORTED
    16.09.2008 23:03:28 NCPIKE-phase1:name(LANCOM1821-ALEX) - error - retry timeout - max retries
    16.09.2008 23:03:28 IPSDIAL - disconnected from LANCOM1821-ALEX on channel 1.
Trace VPN-Status + VPN-Packet:
  • [VPN-Status] 2008/09/16 23:03:00,830
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports draft-ietf-ipsec-isakmp-xauth
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports NAT-T in mode draft
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports NAT-T in mode draft
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports NAT-T in mode draft
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports NAT-T in mode rfc
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> negotiated rfc-3706-dead-peer-detection
    IKE info: The remote client 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> is NCP LANCOM Serial Number Protocol 1.0 with serial number 2xxxxxx1
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports NAT-T in mode rfc
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports NAT-T in mode rfc
    IKE info: The remote server 88.xx.xx.255:500 peer def-aggr-peer id <no_id> supports NAT-T in mode rfc


    [VPN-Status] 2008/09/16 23:03:00,840
    IKE info: phase-1 proposal failed: remote No 1 hash algorithm = SHA <-> local No 1 hash algorithm = MD5
    IKE info: Phase-1 remote proposal 1 for peer def-aggr-peer matched with local proposal 2


    [VPN-Status] 2008/09/16 23:03:04,000
    IKE log: 230304 Default message_recv: invalid cookie(s) 7ad44dd72ae0b2c8 9193166a6de69751


    [VPN-Status] 2008/09/16 23:03:04,000
    IKE log: 230304 Default dropped message from 88.xx.xx.255 port 500 due to notification type INVALID_COOKIE


    [VPN-Status] 2008/09/16 23:03:04,000
    IKE info: dropped message from peer unknown 88.xx.xx.255 port 500 due to notification type INVALID_COOKIE
"INVALID_COOKIE" was soll das heißen?

Ich gehe über einen Router ins Netz, falls Du das meinst.
Vielen Dank,
Dietmar!
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

INVALID_COOKIE ist eigentlich keine Meldung, die auf Inkompatibilitäten hindeutet. Meistens versucht eine der Tunnelendpunkte eine SA zu benutzen, die abgelaufen ist. Das passiert z. B. wenn auf einer Seite ein VPN Tunnel abbricht, ohne dass die andere Seite dieses bemerkt hat. Entsprechende Seite versucht dann immer wieder den Tunnel aufzubauen, eben mit dieser Meldung.

Viele Grüße
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Dr.Wackelzahn
Beiträge: 79
Registriert: 03 Mär 2005, 20:29

Beitrag von Dr.Wackelzahn »

Es ist schon irgendwie seltsam.
Etwas ungeschickt finde ich die AVC Fehlermeldung "IKE-Fehler (Phase 1)".
Mal ganz ehrlich, diese Meldung findet man hier im Forum zu den unterschiedlichsten Fehlern.
Ich werde jedenfalls nicht schlau aus dem Ganzen. Zu dumm nur dass die bisherige ISDN-Verbdinung nicht mehr möglich ist, keine ISDN Karte -> keine Verbindung :-) .
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

Prüfe mal, ob der Identitätstyp und die Identität im Advanced Client identisch mit den Einträgen bei der Remote-Identität im Lancom (IKE-Schlüssel und Identitäten) ist. Da Du den aggressive Mode einsetzt, schaue bitte noch nach ob die PSK's im Lancom und AVC Client übereinstimmen.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Antworten