Autarke APs trotz Ausfall des WLC?

Forum zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
HeinoN
Beiträge: 20
Registriert: 06 Dez 2008, 21:02

Autarke APs trotz Ausfall des WLC?

Beitrag von HeinoN »

Hallo zusammen,

arbeiten Access Points, die an einem WLC betrieben werden, auch bei einem Ausfall autark weiter?

Viele Grüße
Heino
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

wenn Du sie so konfigurierst und keine Dienste des WLC zur Authentifizierung nutzt, dann ja.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Einfach den Wert 9999 in das entsprechende Feld beim WLC eintragen, dann speichern die APs die Konfiguration auch bei Ausfall oder Nichterreichen des WLC solange, bis sie vom Strom getrennt oder neu gestartet werden.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Autarker Weiterbetrieb:

Dies ist die Zeit in Minuten, die der gemanagte Access-Point (AP) mit seiner aktuellen Konfiguration weiterarbeitet, ohne einen WLAN-Controller erreichen zu müssen. Verbindungen mit eingebuchten WLAN-Clients bleiben während dieser Zeit bestehen.

Hinweis: Die Default-Einstellung ist Null und bewirkt, dass der AP unverzüglich sein Radio-Modul abschaltet, wenn der Kontakt zum WLAN-Controller verloren geht. Die Konfigurations-Parameter werden gelöscht und müssen beim Wiederaufbau der Verbindung erneut vom WLAN-Controller übertragen werden. Dies ist zwar zeitaufwändig, schützt aber im Falle eines Diebstahls des AP die sicherheitsrelevanten Konfigurations-Parameter vor Missbrauch, da sie nicht im AP gespeichert werden.

Bei allen Werten ungleich Null bleiben die Konfigurations-Parameter im AP gespeichert, sodass dieser für die eingestellte Zeit den Kontakt zu den eingebuchten Clients aufrecht erhalten kann. Nach Ablauf der Zeitspanne wird die Konfiguration jedoch wiederum gelöscht.

Der Wert 9999 stellt eine Besonderheit dar. Unabhängig davon wie lange der Kontakt zum WLAN-Controller verloren geht, arbeitet der AP mit seiner momentanen Konfiguration weiter.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten

Zurück zu „Alles zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller“