Guten Tag Zusammen!
Als Laie mit lediglich Halbwissen suche ich hier auf diesem Wege Hilfe für die Erstellung eines Gäste-WLAN über WLC-30 (und LW-600 AP´s). Als Router nutze ich eine Fritz!Box.
Meine simple Idee war es, dass Nutzer der SSID "Gäste" auf einen separaten ETH-Port geleitet werden, den ich dann an der Fritz!Box mit dem ETH-Port 4 (Gäste-LAN) verbinden kann, während Nutzer der SSID "Privat" ganz normal im Standardmodus auf der Fritz!Box ankommen. Fritz!Box übernimmt dann das DHCP mittels separatem IP-Adressbereich und ich hätte meine Gäste getrennt von meinem privaten Netzwerk.
Ist das machbar? Wer kann mir helfen? Gibt es simple Anleitungen oder bin ich auf dem Holzweg?
Freue mich über Hilfe, danke !
Gäste WLAN mit WLC-30 und Fritz!Box
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3225
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Gäste WLAN mit WLC-30 und Fritz!Box
Hast du einen VLAN Switch im Einsatz zwischen den ganzen Komponenten?
Re: Gäste WLAN mit WLC-30 und Fritz!Box
Nin leider nicht, nur einen kleinen 8 port poe switch
-
- Beiträge: 3225
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Gäste WLAN mit WLC-30 und Fritz!Box
Hey,
das ist aus meiner Sicht nicht gerade die beste Ausgangslage. Prüfe bitte unbedingt, ob der Switch nicht doch VLANs beherrscht. PoE Switche ohne WebGUI sind sehr selten. Wenn er VLANs kann, wäre die Sache relativ leicht.
Ich gehe davon aus, dass das interne Netzwerk inkl. WLAN soweit funktioniert. Du ergänzt nun auf dem Lancom Router ein zweites Netzwerk, gibst ihm eine IP-Adresse aus dem Gastnetzwerk der Fritz!Box. Schnittstelle ist BRG-2. Du verbindest einen dedizierten ETH-Port des Lancoms mit dem ETH-4 der Fritzbox. Du ordnest dem dedizierten ETH-Port das LAN-2 zu. LAN-2 und WLC-Tunnel 2 bekommen die BRG-2. DHCP wird für das neue Netzwerk ausgeschaltet. Auf dieser Basis nun ein neues WLAN einrichten über den WLC, Auskopplung über WLC-Tunnel 2.
das ist aus meiner Sicht nicht gerade die beste Ausgangslage. Prüfe bitte unbedingt, ob der Switch nicht doch VLANs beherrscht. PoE Switche ohne WebGUI sind sehr selten. Wenn er VLANs kann, wäre die Sache relativ leicht.
Ich gehe davon aus, dass das interne Netzwerk inkl. WLAN soweit funktioniert. Du ergänzt nun auf dem Lancom Router ein zweites Netzwerk, gibst ihm eine IP-Adresse aus dem Gastnetzwerk der Fritz!Box. Schnittstelle ist BRG-2. Du verbindest einen dedizierten ETH-Port des Lancoms mit dem ETH-4 der Fritzbox. Du ordnest dem dedizierten ETH-Port das LAN-2 zu. LAN-2 und WLC-Tunnel 2 bekommen die BRG-2. DHCP wird für das neue Netzwerk ausgeschaltet. Auf dieser Basis nun ein neues WLAN einrichten über den WLC, Auskopplung über WLC-Tunnel 2.
Re: Gäste WLAN mit WLC-30 und Fritz!Box
Problem gelöst. Mit einer Fritzbox 5590 (mit Gäste-LAN über LAN4 Steckplatz) ist es umsetzbar. Habe trotzdem auf einen 1790EF umgestellt ... Danke allen!