LANCOM WLC4006 mit LANCOM L-305 agn im managed Mode
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25 Jul 2008, 11:46
LANCOM WLC4006 mit LANCOM L-305 agn im managed Mode
Meine Aufgabe ist es bei uns in der Firma zentral gemanagtes WLAN einzufuehren.
Ich habe o.a.Geraete gekauft, komme aber nicht weiter beim einbinden der AP's.
Im Lanmonitor ist das WLAN Interface immer deaktiviert.
Wer kann helfen ?
Danke,
Stefan
Ich habe o.a.Geraete gekauft, komme aber nicht weiter beim einbinden der AP's.
Im Lanmonitor ist das WLAN Interface immer deaktiviert.
Wer kann helfen ?
Danke,
Stefan
Hi,
achte darauf, dass sich deine APs bei den pysikalischen WLAN-Interface im Managed Modus befinden und, dass sie den Namen "wlc-address" via DNS entsprechend mit der IP-Adresse, unter der der WLC erreichbar ist, aufloesen koennen.
Dann sollten sich die APs und der WLC untereinander "sehen".
achte darauf, dass sich deine APs bei den pysikalischen WLAN-Interface im Managed Modus befinden und, dass sie den Namen "wlc-address" via DNS entsprechend mit der IP-Adresse, unter der der WLC erreichbar ist, aufloesen koennen.
Dann sollten sich die APs und der WLC untereinander "sehen".
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25 Jul 2008, 11:46
Hallo ittk,ittk hat geschrieben:Hi,
achte darauf, dass sich deine APs bei den pysikalischen WLAN-Interface im Managed Modus befinden und, dass sie den Namen "wlc-address" via DNS entsprechend mit der IP-Adresse, unter der der WLC erreichbar ist, aufloesen koennen.
Dann sollten sich die APs und der WLC untereinander "sehen".
danke fuer die schnelle AW. Diese Einstellungen sind soweit korrekt !
Der WLC steht auf automatisch neue AP hinzufuegen und sieht das Geraet auch (im Lanmonitor gut zu sehen), trotzdem ist das WLAN Interface "offline" ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hi,
erhalten deine Auto-Accepted APs auch eine Default-Konfig? Ist das bei dir aktiviert?
Checke ob dies aktiviert ist und dann unter WLANController -> Optionen, ob dort das Default-Parameterset auch die WLAN-Interfaces aktiviert.
Weist du keine Default-Konfig zu, so musst du den APs via WLAN-Controller ->AP-Konfig -> AP-Tabelle die gewuenschten Werte einmalig zuweisen. (Werte aus dem Default-Konfig Parameterset werden an dieser Stelle mit "Default" ausgewiesen)
Das Auto-Accept und die Zuweisung von Default-Konfigs solltest du tunlichst nur bei der Ersteinrichtung erlauben!
erhalten deine Auto-Accepted APs auch eine Default-Konfig? Ist das bei dir aktiviert?
Checke ob dies aktiviert ist und dann unter WLANController -> Optionen, ob dort das Default-Parameterset auch die WLAN-Interfaces aktiviert.
Weist du keine Default-Konfig zu, so musst du den APs via WLAN-Controller ->AP-Konfig -> AP-Tabelle die gewuenschten Werte einmalig zuweisen. (Werte aus dem Default-Konfig Parameterset werden an dieser Stelle mit "Default" ausgewiesen)
Das Auto-Accept und die Zuweisung von Default-Konfigs solltest du tunlichst nur bei der Ersteinrichtung erlauben!
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25 Jul 2008, 11:46
Ist alles eingestellt ....ittk hat geschrieben:Hi,
erhalten deine Auto-Accepted APs auch eine Default-Konfig? Ist das bei dir aktiviert?
Checke ob dies aktiviert ist und dann unter WLANController -> Optionen, ob dort das Default-Parameterset auch die WLAN-Interfaces aktiviert.
Weist du keine Default-Konfig zu, so musst du den APs via WLAN-Controller ->AP-Konfig -> AP-Tabelle die gewuenschten Werte einmalig zuweisen. (Werte aus dem Default-Konfig Parameterset werden an dieser Stelle mit "Default" ausgewiesen)
Das Auto-Accept und die Zuweisung von Default-Konfigs solltest du tunlichst nur bei der Ersteinrichtung erlauben!
Hi,
ist der AP denn ueberhaupt in der AP-Tabelle mit seiner MAC-Adresse eingetragen? Dies sollte der Fall sein, da der AP ja als aktiver Ap angezeigt wird. Falls ja, stelle mal dort das WLAN-Interface auf 2.4Ghz fest ein.
Und was ist das fuer ein fehlender Ap, den der LANmonitor anzeigt?
Hat die WLC-CA ein Zertifikat fuer den AP ausgestellt? Auch dies sollte der Fall sein.
Dann helfen nur noch trace DTLS, CAPWAP weiter.
ist der AP denn ueberhaupt in der AP-Tabelle mit seiner MAC-Adresse eingetragen? Dies sollte der Fall sein, da der AP ja als aktiver Ap angezeigt wird. Falls ja, stelle mal dort das WLAN-Interface auf 2.4Ghz fest ein.
Und was ist das fuer ein fehlender Ap, den der LANmonitor anzeigt?
Hat die WLC-CA ein Zertifikat fuer den AP ausgestellt? Auch dies sollte der Fall sein.
Dann helfen nur noch trace DTLS, CAPWAP weiter.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 06 Aug 2008, 10:59
- Wohnort: Erlangen
hier auch
Hallo,ittk hat geschrieben:Hi,
(...)
Hat die WLC-CA ein Zertifikat fuer den AP ausgestellt? Auch dies sollte der Fall sein.
wir haben hier ein ähnliches Szenario, WLC-4006 mit (erstmal testweise) 2 L54-ag. Ich habe alle vorherigen Tips geprüft und bleibe bei dem Zertifikat hängen, welches nicht ausgestellt zu sein scheint...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hi,
ich sehe da einen Firewall Eintrag mit Datum "00/06/0000", hat der WLC Controller das aktuelle Datum und Uhrzeit?
Ciao
LoUiS
ich sehe da einen Firewall Eintrag mit Datum "00/06/0000", hat der WLC Controller das aktuelle Datum und Uhrzeit?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 06 Aug 2008, 10:59
- Wohnort: Erlangen
me again
Danke für Deine Antwort. Nochmal ein Bild im Anhang vom JetztZustand. Lokalisierte Fehler soweit:LoUiS hat geschrieben:Hi,
ich sehe da einen Firewall Eintrag mit Datum "00/06/0000", hat der WLC Controller das aktuelle Datum und Uhrzeit?
Ciao
LoUiS
- das ganze Equipment war in einem extra-Netz wo es nicht "surfen" und nicht Zeit holen konnte, ich habe die APs resettet und samt WLC intern gestellt.
jetzt stimmt die Zeit und der WLC hat auch drei Zertifikate
er hat den ersten TestAP auch erkannt und zugeordnet...und dann zeigt er ihn sofort als missing.
Wie mache ich einen factory reset beim WLC?

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hi,
ich sehe, dass Du doch mit recht alten LCOS Versionen testest. Bitte aktualisiere WLC und WTP mal auf die letzte aktuelle Version 7.54 da sind bereits einige Dinge im WLC gefixed worden.
WLC: http://www.lancom-systems.de/download/L ... 4.0030.upx
L54: http://www.lancom-systems.de/download/L ... 4.0030.upx
Reseten kannst Du alle LANCOM indem Du den Reset Knopf fuer ca. 5 Sek. gedrueckt haelst, dann leuchten die LED auf und das Geraet booted, danach ist alles in Werkseinstellung. Beim L54 und WLC4006, findest Du den Resetknopf auf der Rueckseite. Ueber Telnet/SSH/Konsole resetest Du ein LANCOM einfach, indem Du "do/o/res" eingibst und mit dem Geraetepasswort bestaetigst.
Ciao
LoUiS
P.S. Der WLC Controller MUSS eine gueltige Uhrzeit haben, da er sonst nicht pruefen kann, ob die Zertifikate gueltig sind. Das sollte aber auch so im Handbuch des WLC stehen. :p
ich sehe, dass Du doch mit recht alten LCOS Versionen testest. Bitte aktualisiere WLC und WTP mal auf die letzte aktuelle Version 7.54 da sind bereits einige Dinge im WLC gefixed worden.
WLC: http://www.lancom-systems.de/download/L ... 4.0030.upx
L54: http://www.lancom-systems.de/download/L ... 4.0030.upx
Reseten kannst Du alle LANCOM indem Du den Reset Knopf fuer ca. 5 Sek. gedrueckt haelst, dann leuchten die LED auf und das Geraet booted, danach ist alles in Werkseinstellung. Beim L54 und WLC4006, findest Du den Resetknopf auf der Rueckseite. Ueber Telnet/SSH/Konsole resetest Du ein LANCOM einfach, indem Du "do/o/res" eingibst und mit dem Geraetepasswort bestaetigst.
Ciao
LoUiS
P.S. Der WLC Controller MUSS eine gueltige Uhrzeit haben, da er sonst nicht pruefen kann, ob die Zertifikate gueltig sind. Das sollte aber auch so im Handbuch des WLC stehen. :p
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 06 Aug 2008, 10:59
- Wohnort: Erlangen
nochmal ein dickes danke! beim WLC hat er das nicht gemacht (warum auch immer) mit dem reset, aber nu weiß ichs ja sicher.LoUiS hat geschrieben:Hi,
ich sehe, dass Du doch mit recht alten LCOS Versionen testest. Bitte aktualisiere WLC und WTP mal auf die letzte aktuelle Version 7.54 da sind bereits einige Dinge im WLC gefixed worden.
Reseten kannst Du alle LANCOM indem Du den Reset Knopf fuer ca. 5 Sek. gedrueckt haelst, (...)
Gruß,
Andreas
Hi,
es gibt in der Expertenkonfiguration eine Moeglichkeit den Reset per Knopf zu unterdruecken. Schau mal im WEBconfig unter "http://<IP>/config/2/11/32/ , dort sollte "reset-oder-booten" eingestellt sein.
Ciao
LoUiS
es gibt in der Expertenkonfiguration eine Moeglichkeit den Reset per Knopf zu unterdruecken. Schau mal im WEBconfig unter "http://<IP>/config/2/11/32/ , dort sollte "reset-oder-booten" eingestellt sein.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 06 Aug 2008, 10:59
- Wohnort: Erlangen
Zeit, nochmal danke zu sagen - es geht jetzt.LoUiS hat geschrieben:Hi,ich sehe, dass Du doch mit recht alten LCOS Versionen testest. Bitte aktualisiere WLC und WTP mal auf die letzte aktuelle Version 7.54 da sind bereits einige Dinge im WLC gefixed worden.
einerseits:
Firmware + Uhrzeit + Zertifikat derwarten können
und auch: an den APs Name und IP erst setzen wenn sie komplett als managed erkannt wurden.
Viele grüße,
Andreas