Reboot aller Accesspoints
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Reboot aller Accesspoints
Hallo
wir haben bei uns einen WCL4100 mit unterschiedlichen Accesspoints in Betrieb (IAP822/LN-830E/OPA822/L-822acm) und möchte die Accesspoint alle einmal täglich rebooten. Ich habe bereits einen Reboot-Aufruf via Cron-Job gefunden hier im Forum, aber das auf >60APs auszurollen ist dann doch sehr kontraproduktiv.
Gibt es eine zentrale Lösung mit der man das über den WLC lösen kann oder muss man hier den umständlichen Weg gehen und das von Hand auf jeden AP eintragen? Bei Motorola konnte das einfach über den Controller steuern.
Vielleicht hat jemand eine andere Möglichkeit, wegen meiner auch mit externen mitteln über SSH/Bash oder Powershell.
Grüße
Jörg
wir haben bei uns einen WCL4100 mit unterschiedlichen Accesspoints in Betrieb (IAP822/LN-830E/OPA822/L-822acm) und möchte die Accesspoint alle einmal täglich rebooten. Ich habe bereits einen Reboot-Aufruf via Cron-Job gefunden hier im Forum, aber das auf >60APs auszurollen ist dann doch sehr kontraproduktiv.
Gibt es eine zentrale Lösung mit der man das über den WLC lösen kann oder muss man hier den umständlichen Weg gehen und das von Hand auf jeden AP eintragen? Bei Motorola konnte das einfach über den Controller steuern.
Vielleicht hat jemand eine andere Möglichkeit, wegen meiner auch mit externen mitteln über SSH/Bash oder Powershell.
Grüße
Jörg
Re: Reboot aller Accesspoints
Hallo Jörg,
das Stichwort ist hier WLC-Script.
Ist eigentlich alles dokumentiert. Bei der Menge an APs eigentlich verwunderlich, dass davon dann wohl anscheinend bisher noch kein Gebrauch von gemacht wurde.
Konfiguration -> WLAN-Controller -> AP-Update -> Skript-Management -> WLC_Script_1.lcs
Datei entsprechend noch ins Gerät hochladen, fertig.
Davon abgesehen finde ich einen täglichen Reboot nicht unbedingt erstrebenswert.
Viele Grüße,
Jirka
das Stichwort ist hier WLC-Script.
Ist eigentlich alles dokumentiert. Bei der Menge an APs eigentlich verwunderlich, dass davon dann wohl anscheinend bisher noch kein Gebrauch von gemacht wurde.
Konfiguration -> WLAN-Controller -> AP-Update -> Skript-Management -> WLC_Script_1.lcs
Datei entsprechend noch ins Gerät hochladen, fertig.
Davon abgesehen finde ich einen täglichen Reboot nicht unbedingt erstrebenswert.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Reboot aller Accesspoints
Erstrebenswert ist es nicht, da gebe ich dir vollkommen recht, aber wir einige APs die einfach keine Verbindung mehr annehmen und nach einem Reboot funktionieren die wieder.
Da es vor allem im Bereich der Logistik ist, ist es schon sehr ärgerlich wenn die mit Ihrem Equipment keine WLAN Verbindung mehr hinbekommen oder diese dann nicht ausreicht weil sich auf ein weiter entfernten AP verbunden wird.
Aber danke für die Information
Da es vor allem im Bereich der Logistik ist, ist es schon sehr ärgerlich wenn die mit Ihrem Equipment keine WLAN Verbindung mehr hinbekommen oder diese dann nicht ausreicht weil sich auf ein weiter entfernten AP verbunden wird.
Aber danke für die Information

Re: Reboot aller Accesspoints
gibt es irgendwo eine Befehlsreferenz für die Scriptdateien, ich finde dazu nichts bei im Handbuch oder ich suche falsch, mir werden lediglich die Punkte angezeigt mit denen man das in dem von dir genannten Punkt definiert und wo man die Datei hochladen muss
Re: Reboot aller Accesspoints
Das würde ja in etwa passen oder? Mit dem Script legt der WLC auf den APs einen CronJob an mit der passenden Anweisung (habe das jetzt aus der WLC Config exportiert und alle andere Einträge gelöscht)
Code: Alles auswählen
lang English
flash No
cd /Setup/Config/Cron-Table
del *
tab Index Active Base Variation Minute Hour DayOfWeek Day Month Command Owner Comment
add 4 Yes Real-Time 0 "0" "23" "1,2,3,4,5,6" "" "" "do /Other/Cold-Boot"
cd /
flash Yes
exit
Re: Reboot aller Accesspoints
Ja, so könnte man es machen. Den Indexwert hätte ich jetzt noch auf 1 gesetzt, aber relevant ist dieser Wert erst, wenn man neben anderen Einträgen wieder genau auf diesen Eintrag Bezug nehmen will. Anstatt eines Cold-Boot würde sicherlich auch ein Boot reichen. Am Ende des Scripts (hinter exit) auf alle Fälle drauf achten, dass noch der Zeilenumbruch in die nächste Zeile dran ist, sonst läuft das Script nicht an, weil das exit-Kommando nicht abgeschlossen ist.
Viele Grüße,
Jirka
Viele Grüße,
Jirka
Re: Reboot aller Accesspoints
irgendwie mag er das nicht, wo / wie bekomme ich die Datei korrekt hochgeladen?
- Konfigurations hochladen -> da scheint er lcf Dateien zu wollen, sehen wie SNMP MIBs aus
wenn man lcs Dateien hochladen möchte erhält man die Fehlermeldung "No vaild header found"
In den Anleitungen die ich gefunden habe wird allerdings immer auf die LCS Datei verwiesen, irgendwie ist das Handbuch von Lancom da sehr bescheiden.
- Konfigurations hochladen -> da scheint er lcf Dateien zu wollen, sehen wie SNMP MIBs aus
wenn man lcs Dateien hochladen möchte erhält man die Fehlermeldung "No vaild header found"
In den Anleitungen die ich gefunden habe wird allerdings immer auf die LCS Datei verwiesen, irgendwie ist das Handbuch von Lancom da sehr bescheiden.
Re: Reboot aller Accesspoints
LANconfig oder WEBconfig?
LANconfig: Konfigurations-Verwaltung -> Zertifikat oder Datei hochladen -> (Zertifikat-)Typ: CAPWAP - WLC_Script_1.lcs
LANconfig: Konfigurations-Verwaltung -> Zertifikat oder Datei hochladen -> (Zertifikat-)Typ: CAPWAP - WLC_Script_1.lcs
Re: Reboot aller Accesspoints (gelöst)
Top! Danke
- das klappt soweit nun. Vielen Dank! 

