wlan controller deaktivieren

Forum zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
pkgf
Beiträge: 10
Registriert: 18 Jul 2012, 10:25

wlan controller deaktivieren

Beitrag von pkgf »

hallo,

ich habe einen wlc-4006 den ich gerne als router nutzen möchte. im selben subnet befinden sich accesspoints die auf einen entfernten wlc-4100 über vpn gemanaged werden.
sobald der wlc-4006 im selben sub wie die ap's eingeschaltet wird, melden sich die ap's bei diesem wlc-4006 und stehen in "neue AP's".

welche möglichkeiten habe ich dies zu blockieren? kann man das "wlc-modul" oder evtl. capwap irgendwie deaktivieren?

danke

edit

ist meine frage verständlich?
janosch
Beiträge: 71
Registriert: 12 Okt 2010, 10:57
Wohnort: Aachen

Beitrag von janosch »

Das kann man gar nicht deaktivieren. Wenn du aber deinem WLC-4006 keine Uhrzeit zuweist dann kann dieser seine Zertifikate auch nicht auf Gültigkeit überprüfen und somit auch keine APs verwalten.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

den WLC kannst du "deaktivieren", indem Du den CAPWAP Port 1027 auf einen nicht CAPWAP Port umstellst. Ich habe ihn auf Port "12345" eingestellt und alles ist gut. ;)
Dies musst du aber auf der CLI machen, da es diesen Konfigurationspunkt nicht im LANconfig gibt. Dazu auf der CLI umschalten mit:

Code: Alles auswählen

set /Setup/WLAN-Management/CAPWAP-Port 12345
set ok: CAPWAP-Port  VALUE:   12345
Danach finden die APs auch keinen WLC mehr. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
pkgf
Beiträge: 10
Registriert: 18 Jul 2012, 10:25

Beitrag von pkgf »

werde ich so probieren.

vielen dank!
janosch
Beiträge: 71
Registriert: 12 Okt 2010, 10:57
Wohnort: Aachen

Beitrag von janosch »

Hmmm, daran den Port umzustellen habe ich noch gar nicht gedacht.
Antworten

Zurück zu „Alles zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller“