Wir haben an usneren Hauptstandort einen WLC-4006 als Gateway (Router) und als WLC im Insatz. Dort befinden sich zwei AP´s (321agn und IAP-321) welche ohne Probleme mit 2 SSID´s (intern & Public Spot) funktionieren. (vom WLC gemanaged)
Nun haben wir eine Site-to-Site VPN-Verbindung in eine Außenstelle. Dort steht ein LANCOM 1711 VPN als Gateway bereit und dahinter ist ein L-321agn AP (wurde anhand der MAC und IP Adresse auch schon im WLC eingetragen) angeschlossen.
Wie bekomme ich das WLAN (also die beiden SSID´s) durch, ich die gleichen WLAN´s in der Außenstelle zur Verfügung habe?
Konfiguration sieht wie folgt aus:
Hauptstandort ist nach
http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/E5B40 ... enDocument
konfiguriert worden.
Am AccessPoint in der Außenstelle wurde natürlich eine feste IP vergeben damit diese mit dem im WLC übereinstimmt, da der 1711 VPN in der Außenstelle auch DHCP-Server ist.
Auch wurde am AP der WLC mit der IP-Adresse hinterlegt da es sich ja hierbei um zwei Netze handelt 192.168.115.x und 192.168.116.x
Zu Testzwecken habe ich den AP schlecht verkabelt an den Switch gehangen und siehe da, der erste Erfolg: Die Firmen-SSID (intern) ist tatsächlich voll funktionsfähig.
Der Public Spot funktioniert leider nicht. Der Grund war auch schnell gefunden: Da gem. Anleitung am Hauptstandort der WLC als DHCP für den Public Spot fungiert, bekommt er an der Außenstelle die IP nicht bzw kann nicht die IP verwenden. (SSID ist aktiv, aber sobald man verbindet, bekommt man keine IP zugewiesen)
Bitte um Hilfe

Zusammengefasst:
Ich brauch das gleiche WLAN am Außenstandort mit Gast und intern.
Danke und viele Grüße,
TschungTschung