WLC-1000 und AP LX-6400
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 05 Dez 2022, 10:19
WLC-1000 und AP LX-6400
Hallo, wir haben einen WLC 1000 auf Firmware 10.32. Da wir 40 neue LX-6400 bekommen und diese nicht erkannt worden, habe ich den WLC 1000 auf Firmware Ver. 10.70.0181RU2 updaten können. Der LX-6400 wurde als neues Gerät erkannt und konnte wie gehabt alle Einstellungen tätigen z. B. Standard Profil zuweisen. Allerdings wird er in LANConfig noch immer als eigener ständiger AP erkannt. Das pushen des zugewiesenen Profil bleibt aus. Im Testen habe ich einen bereits einen laufenden LN-830 vom System entfernt und resettet und wollte diesen neu einbinden. Dies war erst nach einem Firmware Upgrade auf 10.70.0181RU2 möglich. Meine Frage ist jetzt wie kriege ich den LX-6400 ans laufen. Die letzte mögliche Firmware Ver 5.38.0084Rel vom 13.09.2022 ist installiert? Gruß Markus
Re: WLC-1000 und AP LX-6400
Hast Du dem LX , nachdem er in der AP Liste des WLC auftaucht, dann explizit das spezifische Soll Profil zugewiesen?Markus2022 hat geschrieben: 05 Dez 2022, 13:55 . Allerdings wird er in LANConfig noch immer als eigener ständiger AP erkannt. Das pushen des zugewiesenen Profil bleibt aus
Und ist er auch aktiviert?
Wenn er nicht aktiviert ist, bekommt er das Default Profil. Zumindest in Installationen mit 10.42.RU7 auf dem WLC
Mit 10.50 / 10.70 habe ich das Verhalten noch nicht verglichen.
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 05 Dez 2022, 10:19
Re: WLC-1000 und AP LX-6400
Hi danke für die schnelle Antwort
Ja nachdem der WLC 1000 auf 10.70. läuft wird der AP hier schon mal erkannt:
Konfiguration --> WLAN-Controller --> AP-Konfiguration --> Access-Point Tabelle
anschließend hab ich den LX-6400 bennant und die das Profile zugewiesen.
Gespeichert wurde auch alles ohne Fehlermeldung.
Allerdings taucht er in LANConfig als eigen ständiger AP auf - als wenn das
synchronisieren/pushen nicht wirklich funktioniert.
Das gleiche habe ich mit dem LN-830 gemacht und erst nach dem Firmware Update wurde er
automatisch in LANConfig dargestellt (gleiches Profile)
Gibt es sonst noch einen Punkt wo ich was einstellen könnte?
Wir haben insgesamt 31 AP in Betrieb von LN-320agn / LN-460 / LN-830 / LN-860
Bis auf die LN-860 sollen allen anderen ersetzt werden.

Ja nachdem der WLC 1000 auf 10.70. läuft wird der AP hier schon mal erkannt:
Konfiguration --> WLAN-Controller --> AP-Konfiguration --> Access-Point Tabelle
anschließend hab ich den LX-6400 bennant und die das Profile zugewiesen.
Gespeichert wurde auch alles ohne Fehlermeldung.
Allerdings taucht er in LANConfig als eigen ständiger AP auf - als wenn das
synchronisieren/pushen nicht wirklich funktioniert.
Das gleiche habe ich mit dem LN-830 gemacht und erst nach dem Firmware Update wurde er
automatisch in LANConfig dargestellt (gleiches Profile)
Gibt es sonst noch einen Punkt wo ich was einstellen könnte?
Wir haben insgesamt 31 AP in Betrieb von LN-320agn / LN-460 / LN-830 / LN-860
Bis auf die LN-860 sollen allen anderen ersetzt werden.
Re: WLC-1000 und AP LX-6400
Welche Firmware hatten die LX-6400 bei Erst-Inbetriebnahme? 5.36?
Wir hatten im Projekt etliche Updates bekommen, wenn Du jetzt die 5.38.0084Rel drauf hast und vorher noch eine 5.34.oder 5.32,
dann setze am besten die LX-6400 nochmal zurück. Das geht an der CLI des LX
oder mittels Reset Taste oder WEB GUI.
Wenn die APs schon in der AP Liste im WLC stehen, connecten Sie sich wieder und bekommen ihr Profil.
Hintergrund: LX-APs mit Firmwaren irgendwann vor v5.34.1107-2022-04-05 brauchten nach dem Update einen Reset um richtig am WLC zu laufen.
Welche genau das war kann ich Dir nicht mehr sagen
Viele Grüße
ts
Wir hatten im Projekt etliche Updates bekommen, wenn Du jetzt die 5.38.0084Rel drauf hast und vorher noch eine 5.34.oder 5.32,
dann setze am besten die LX-6400 nochmal zurück. Das geht an der CLI des LX
Code: Alles auswählen
do /other/reset-config
Wenn die APs schon in der AP Liste im WLC stehen, connecten Sie sich wieder und bekommen ihr Profil.
Hintergrund: LX-APs mit Firmwaren irgendwann vor v5.34.1107-2022-04-05 brauchten nach dem Update einen Reset um richtig am WLC zu laufen.
Welche genau das war kann ich Dir nicht mehr sagen
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 05 Dez 2022, 10:19
Re: WLC-1000 und AP LX-6400
Der jetzige hat 5.38 drauf, hab gerade einen Reset mit Knopf und Büroklammer gemacht (beide LED waren ROT). Leider das gleich Spiel, lediglich die linke LED leuchtet dauerhaft grün, die rechte ist aus.
Hab gerade einen neuen angeschlossen und wieder in der AP Tabelle ausgewählt und Profil zugeordnet.
Er hat vom Werk aus die letzte Firmware drauf, 5.38.0084Rel
Hab gerade einen neuen angeschlossen und wieder in der AP Tabelle ausgewählt und Profil zugeordnet.
Er hat vom Werk aus die letzte Firmware drauf, 5.38.0084Rel

-
- Beiträge: 13
- Registriert: 05 Dez 2022, 10:19
Re: WLC-1000 und AP LX-6400
Hab auch leider keine andere Firmware zum downgraden und testen
Re: WLC-1000 und AP LX-6400
wie finden Deine APs eigentlich den WLC?
Über den DNS Namen wlc-adress?
Hast Du den gesetzt im DNS und ist der auflösbar?
Und noch was, wie kekommen die LX-APs die aktuelle Zeit?
Viele Grüße
ts
Über den DNS Namen wlc-adress?
Hast Du den gesetzt im DNS und ist der auflösbar?
Und noch was, wie kekommen die LX-APs die aktuelle Zeit?
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 05 Dez 2022, 10:19
Re: WLC-1000 und AP LX-6400
Hi,
so konnte gestern Abend und gerade noch ein paar Sachen in Erfahrung bringen, die du geschrieben hattest. Ich habe den WLC 1000 nicht selbst konfiguriert sondern übernommen.
- Wie die APs gefunden werden ist ne gute Frage, bisher waren die immer in der AP-Tabelle vorhanden, hab denen das Profil zugewiesen und fertig.
- Die IP Adressen werden von Hand eingetragen - es gibt einen ausgeschlossenen Bereich.
- DHCP und DNS Anfragen werden weitergeleitet, an einem Windows Server. Dort ist auch LANConfig installiert.
- Das Default Profile zuweisen ist auf dem WLAN Controller deaktivert. Es gibt auch vom Namen her kein Default.
- Da die IP Adressen von DHCP auf eine manuelle gesetzt werden (mit bei der Profilauswahl) gibt es dann auch keinen DNS Namen.
- Die Zeit musste ich tatsächlich korrigieren ca. 30 Minuten unterschied.
Hab danach den AP nochmal resettet, aber es nimmt nicht das Profil. Allerdings kann ich mich mit dem root Kennwort auf dem AP direkt anmelden.
Gruß Markus
so konnte gestern Abend und gerade noch ein paar Sachen in Erfahrung bringen, die du geschrieben hattest. Ich habe den WLC 1000 nicht selbst konfiguriert sondern übernommen.
- Wie die APs gefunden werden ist ne gute Frage, bisher waren die immer in der AP-Tabelle vorhanden, hab denen das Profil zugewiesen und fertig.
- Die IP Adressen werden von Hand eingetragen - es gibt einen ausgeschlossenen Bereich.
- DHCP und DNS Anfragen werden weitergeleitet, an einem Windows Server. Dort ist auch LANConfig installiert.
- Das Default Profile zuweisen ist auf dem WLAN Controller deaktivert. Es gibt auch vom Namen her kein Default.
- Da die IP Adressen von DHCP auf eine manuelle gesetzt werden (mit bei der Profilauswahl) gibt es dann auch keinen DNS Namen.
- Die Zeit musste ich tatsächlich korrigieren ca. 30 Minuten unterschied.
Hab danach den AP nochmal resettet, aber es nimmt nicht das Profil. Allerdings kann ich mich mit dem root Kennwort auf dem AP direkt anmelden.
Gruß Markus
Re: WLC-1000 und AP LX-6400
Ok, ein reseteter AP sucht ja aktiv im lokalem LAN nach dem WLC, also findet der den auch.Markus2022 hat geschrieben: 06 Dez 2022, 11:12 - Wie die APs gefunden werden ist ne gute Frage, bisher waren die immer in der AP-Tabelle vorhanden, hab denen das Profil zugewiesen und fertig.
Wenn die APs in Remote Netzen stehen, muss wlc-address als DNS Name auf den WLC zeigen.
Das kannst Du mal mit ping wlc-address testen.
Trag am besten den lokalen Zeitserver fest im AP als NTP Server ein.Markus2022 hat geschrieben: 06 Dez 2022, 11:12 - Die Zeit musste ich tatsächlich korrigieren ca. 30 Minuten unterschied.
Geht am einfachsten per Script.
Die APs bekommen vom WLC die Zeit gesetzt, sobald sie sich nach dem Boot das erste Mal mit dem WLC verbinden.
Dannach aber nicht mehr, es sei dann, das hat LANCOM mittlerweise eingebaut.
Ok, das heisst, das der AP zumindest mit dem WLC verbunden ist, denn das Root Passwort des WLC wurde auf den AP gesynct, also ist die Option im WLC auch an.Markus2022 hat geschrieben: 06 Dez 2022, 11:12 Hab danach den AP nochmal resettet, aber es nimmt nicht das Profil. Allerdings kann ich mich mit dem root Kennwort auf dem AP direkt anmelden.
Hattest Du explizit für die LX APs ein neues Profil gebaut oder nimmst Du das, was auch die LCOS APs hatten?
Nicht das was konfiguriert ist, was der LX AP nicht kann und deshalb geht es nicht?
Das müsste man sich genauer ansehen ...
Kannst Du einen Case bei Lancom aufmachen? Die helfen Remote...
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 05 Dez 2022, 10:19
Re: WLC-1000 und AP LX-6400
Das stimmt, das ist ne gute Idee.
Dann werde ich erstmal ein neues Profil für die LX erstellen.
Einige Informationen wie das Kennwort, werden übertragen.
Danke nochmal für deine Hilfe
Ich werde die Tage berichten, wie es weiter geht.
Gruß Markus
Dann werde ich erstmal ein neues Profil für die LX erstellen.
Einige Informationen wie das Kennwort, werden übertragen.
Danke nochmal für deine Hilfe

Ich werde die Tage berichten, wie es weiter geht.
Gruß Markus
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 05 Dez 2022, 10:19
Re: WLC-1000 und AP LX-6400
Guten Morgen,
ich habe noch einige Dinge ergänzt u. a. DNS Eintrag vom WLC1000, neues WLAN-Profil, neues logisches Netzwerk und neue Physikalische WLAN Parameter so geändert, dass Sie dem LX Standard entsprechen (hab eine Übersicht der unterstützten Funktionen gefunden).
Mittlerweile wird der LX-6400 erkannt und bekommt auch das Kennwort und auch neuerdings die Kommentar mit (ist auch nun richtig beannt - Einstellungen von der Access Point Tabelle).
Dennoch wird er als eigenständiger AP angezeigt und hat keine Informationen über die SSID. Zudem gibt es ein Konfiguartionsproblem laut LANMonitor, hast du noch ne Idee?
Gruß Markus
Anbei noch das Log vom LX-6400:
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Leave capwap control
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Try again...
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: WTP got data: r: -1
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: From 10.xxx.xx.xx:1027 to 10.xxx.xx.xx with size -1
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Receive CAPWAP Control Channel message
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Handle any left association event [1]
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Receive WTP Echo Response
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Receive Echo Response
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Stop echo timer
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Stop Keep alive timer
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Stop Keep alive dead timer
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Got capwap response
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Update AP WLAN status table [10.xxx.xx.xx] res [0] state [100]
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Check message type [10]
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: CAPWAP decrypt packet
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: CAPWAP process packet
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: WTP got data: r: 85
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: From 10.xxx.xx.xx:1027 to 10.xxx.xx.xx with size 85
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Receive packet from 10.xxx.xx.xx:1027 to 10.xxx.xx.xx with size 85
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Receive CAPWAP Control Channel message
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Restart retransmission timer
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Restart retransmission timer
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Now wait for a response
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Sent packet to 10.xxx.xx.xx:1027 with result 149
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Send echo case [4] mtu [1452] allowed length [1404]
ich habe noch einige Dinge ergänzt u. a. DNS Eintrag vom WLC1000, neues WLAN-Profil, neues logisches Netzwerk und neue Physikalische WLAN Parameter so geändert, dass Sie dem LX Standard entsprechen (hab eine Übersicht der unterstützten Funktionen gefunden).
Mittlerweile wird der LX-6400 erkannt und bekommt auch das Kennwort und auch neuerdings die Kommentar mit (ist auch nun richtig beannt - Einstellungen von der Access Point Tabelle).
Dennoch wird er als eigenständiger AP angezeigt und hat keine Informationen über die SSID. Zudem gibt es ein Konfiguartionsproblem laut LANMonitor, hast du noch ne Idee?
Gruß Markus
Anbei noch das Log vom LX-6400:
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Leave capwap control
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Try again...
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: WTP got data: r: -1
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: From 10.xxx.xx.xx:1027 to 10.xxx.xx.xx with size -1
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Receive CAPWAP Control Channel message
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Handle any left association event [1]
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Receive WTP Echo Response
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Receive Echo Response
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Stop echo timer
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Stop Keep alive timer
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Stop Keep alive dead timer
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Got capwap response
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Update AP WLAN status table [10.xxx.xx.xx] res [0] state [100]
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Check message type [10]
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: CAPWAP decrypt packet
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: CAPWAP process packet
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: WTP got data: r: 85
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: From 10.xxx.xx.xx:1027 to 10.xxx.xx.xx with size 85
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Receive packet from 10.xxx.xx.xx:1027 to 10.xxx.xx.xx with size 85
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Receive CAPWAP Control Channel message
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Restart retransmission timer
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Restart retransmission timer
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Now wait for a response
2022-12-09 08:47:42info
capwap[1630]: Sent packet to 10.xxx.xx.xx:1027 with result 149
2022-12-09 08:47:42debug
capwap[1630]: Send echo case [4] mtu [1452] allowed length [1404]
Re: WLC-1000 und AP LX-6400
Diesen MTU Meldungen sind weir eine Weile immer wieder hinterher getraced.Markus2022 hat geschrieben: 09 Dez 2022, 08:50 capwap[1630]: Send echo case [4] mtu [1452] allowed length [1404]
Mich würde echt interessieren, wie das bei Dir mit LCOS v10.42.0889-ru7 auf dem WLC-1000 und v5.34.1107-2022-04-05 auf dem LX-6400 laufen würde.
Diese Kombination läuft bei uns stabil mit über 100 APs.
Möglicherweise ist echt noch ein Fehler in der Config.
Das musste man mal vergleichen.
Konntest Du dazu einen Case bei Lancom aufmachen?
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 05 Dez 2022, 10:19
Re: WLC-1000 und AP LX-6400
Danke das klingt gut, werde ich probieren. Die Firmware für den WLC hab ich gefunden, für den AP allerdings nur die hier LC-LX-6400-5.34.0119-RU4.upx
Wo würde ich die benannte Firmware finden?
Ja habe einen kostenlosen case geöffnet. Leider sind wir selbst kein Vertragspartner und unser Lieferant auch nicht. Die AP sollen in einer Schule ausgetauscht werden. Es sind ca. 10 LN-860 vorhanden und den Rest würde ich gerne austauschen. 40 neue 6400 haben wir bestellt mit 2x25er Lizenzen zusätzlich. Ich hoffe, dass ich nicht die knapp 40.000 Euro in den Sand gesetzt hab. Bisher war ich Lancom sehr zufrieden.
Gruß Markus
Wo würde ich die benannte Firmware finden?
Ja habe einen kostenlosen case geöffnet. Leider sind wir selbst kein Vertragspartner und unser Lieferant auch nicht. Die AP sollen in einer Schule ausgetauscht werden. Es sind ca. 10 LN-860 vorhanden und den Rest würde ich gerne austauschen. 40 neue 6400 haben wir bestellt mit 2x25er Lizenzen zusätzlich. Ich hoffe, dass ich nicht die knapp 40.000 Euro in den Sand gesetzt hab. Bisher war ich Lancom sehr zufrieden.
Gruß Markus
Re: WLC-1000 und AP LX-6400
Schick mir mal Deine Case Nr.
Wir haben die genannte Firmware im Einsatz,
die wurde im Rahmen eines Projektes interativ mit LANCOM erstellt.
ich muss klären, ob ich sie Dir frei geben darf.
Oder ob die offiziell über LANCOM bekommst.
Testen könnten wir remote.
Auch würde ich gerne die Configs der WLCs vergleichen.
Wie müssen ja unsere Projekte auch updaten,
da hätten wir einen guten Vergleich und gegenüber LANCOM gleich mehrere Cases.
Viele Grüße
ts
Wir haben die genannte Firmware im Einsatz,
die wurde im Rahmen eines Projektes interativ mit LANCOM erstellt.
ich muss klären, ob ich sie Dir frei geben darf.
Oder ob die offiziell über LANCOM bekommst.
Testen könnten wir remote.
Auch würde ich gerne die Configs der WLCs vergleichen.
Wie müssen ja unsere Projekte auch updaten,
da hätten wir einen guten Vergleich und gegenüber LANCOM gleich mehrere Cases.
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 05 Dez 2022, 10:19
Re: WLC-1000 und AP LX-6400
Besten Dank, hab die Vorgangsnummer als PN gesendet.
Die WLC Firmware spiele ich morgen früh direkt auf. Das wäre echt Wahnsinn, wenn es direkt mit dem Firmware der LX 6400 funktionieren würde.
Gruß Markus
Die WLC Firmware spiele ich morgen früh direkt auf. Das wäre echt Wahnsinn, wenn es direkt mit dem Firmware der LX 6400 funktionieren würde.

Gruß Markus
Zuletzt geändert von Markus2022 am 11 Dez 2022, 22:27, insgesamt 2-mal geändert.