WLC-4006 verliert Systemzeit/-datum
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
WLC-4006 verliert Systemzeit/-datum
Guten Abend,
über das Wochenende hat sich bei meinem WLC-4006 (kein Plus, neuste Firmware 9.00 SU5) ohne jede Konfigurationsänderung ein Problem eingestellt. Der WLC-4006 hat Systemuhrzeit/-datum verloren. Wahrscheinlich gab es einen Neustart des Routers, aber definitiv keine Konfigurationsänderungen.
Nach jedem Neustart hat der WLC-4006 jetzt keine Systemzeit/-datum mehr. Hierdurch schlägt die Verbindung mit den Access Points fehl (Accesss Point LED leuchtet permanent rot). Nach jedem Neustart muss ich im WLC-4006 Systemuhrzeit/-datum manuell eingeben.
Synchronisation mit einem Time Server ist im WLC-4006 mit den Standardwerten aktiviert (Pools.ntp.org). Nach dem Neustart findet aber wie gesagt keine Synchronisation statt.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele Grüsse + Vielen Dank im Voraus!
Thomas
über das Wochenende hat sich bei meinem WLC-4006 (kein Plus, neuste Firmware 9.00 SU5) ohne jede Konfigurationsänderung ein Problem eingestellt. Der WLC-4006 hat Systemuhrzeit/-datum verloren. Wahrscheinlich gab es einen Neustart des Routers, aber definitiv keine Konfigurationsänderungen.
Nach jedem Neustart hat der WLC-4006 jetzt keine Systemzeit/-datum mehr. Hierdurch schlägt die Verbindung mit den Access Points fehl (Accesss Point LED leuchtet permanent rot). Nach jedem Neustart muss ich im WLC-4006 Systemuhrzeit/-datum manuell eingeben.
Synchronisation mit einem Time Server ist im WLC-4006 mit den Standardwerten aktiviert (Pools.ntp.org). Nach dem Neustart findet aber wie gesagt keine Synchronisation statt.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele Grüsse + Vielen Dank im Voraus!
Thomas
Re: WLC-4006 verliert Systemzeit/-datum
Hallo Thomas,
mit keiner Systemzeit meinst Du dann 01.01.1900, ne? Dann ist vermutlich der Goldcap, so eine Art Akku, hinüber. Wenn denn die Config stimmt, wovon ich jetzt mal ausgehe.
Nur irgendwas kann mit der Config auch nicht stimmen, wenn er sich denn keine Zeit mehr holen kann. Eine Default-Route mit Routing-Tag 0 gibt es?
Viele Grüße,
Jirka
mit keiner Systemzeit meinst Du dann 01.01.1900, ne? Dann ist vermutlich der Goldcap, so eine Art Akku, hinüber. Wenn denn die Config stimmt, wovon ich jetzt mal ausgehe.
Nur irgendwas kann mit der Config auch nicht stimmen, wenn er sich denn keine Zeit mehr holen kann. Eine Default-Route mit Routing-Tag 0 gibt es?
Viele Grüße,
Jirka
Re: WLC-4006 verliert Systemzeit/-datum
hallo,
Ob das beziehen der Zeit über NTP funktioniert, kannst du mit einem tr # ntp herausfinden.
Gruß hyperjojo
pool.ntp.org oder pools.ntp.org (ersteres wäre korrekt).wahltho hat geschrieben: 22 Jul 2018, 19:59Synchronisation mit einem Time Server ist im WLC-4006 mit den Standardwerten aktiviert (Pools.ntp.org). Nach dem Neustart findet aber wie gesagt keine Synchronisation statt.
Ob das beziehen der Zeit über NTP funktioniert, kannst du mit einem tr # ntp herausfinden.
Gruß hyperjojo
Re: WLC-4006 verliert Systemzeit/-datum
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Sorry das war ein Tippfehler. Der Standardwert "Pool.ntp.org" ist eingetragen.
Im Controller ist eigentlich eine Default-Route mit Routing-Tag 0 auf den Router eingetragen. Der sonstige Traffic funktioniert ja.
Ich werde das heute Abend mit dem Trace mal testen.
Ich gehe auch von einem Defekt der Batterie aus. Kann man die tauschen?
Viele Grüsse
Thomas
vielen Dank für Eure Antworten.
Sorry das war ein Tippfehler. Der Standardwert "Pool.ntp.org" ist eingetragen.
Im Controller ist eigentlich eine Default-Route mit Routing-Tag 0 auf den Router eingetragen. Der sonstige Traffic funktioniert ja.
Ich werde das heute Abend mit dem Trace mal testen.
Ich gehe auch von einem Defekt der Batterie aus. Kann man die tauschen?
Viele Grüsse
Thomas
Re: WLC-4006 verliert Systemzeit/-datum
Hallo Thomas,
und Namen kann der LANCOM auch auflösen? Das kann man z. B. prüfen durch einen 'ping ix.de' auf der Konsole.
Viele Grüße,
Jirka
und Namen kann der LANCOM auch auflösen? Das kann man z. B. prüfen durch einen 'ping ix.de' auf der Konsole.
Mit einem Torx-Schraubenzieher und einem Lötkolben sicherlich. Aber so sicher bin ich mir gar nicht, ob der damals überhaupt schon einen drin hatte. Sowas steht natürlich auch nicht im Datenblatt. Also erst mal würde ich den Fehler in der Konfig beseitigen und anschließend kann man sich informieren, ob der überhaupt einen Goldcap drin hat. Normal gehen die recht selten kaputt.wahltho hat geschrieben: 23 Jul 2018, 10:57Ich gehe auch von einem Defekt der Batterie aus. Kann man die tauschen?
Viele Grüße,
Jirka
Re: WLC-4006 verliert Systemzeit/-datum
Hallo Jira,
die DNS-Einstellungen im Controller werde ich heute Abend auch noch mal prüfen.
Eine Frage: Ich könnte auf dem Lancom Router den Time Server aktivieren. Dann müsste ich doch lediglich im Lancom Controller die IP-Adresse des Routers als Time Server eintragen, oder?
Viele Grüsse
Thomas
die DNS-Einstellungen im Controller werde ich heute Abend auch noch mal prüfen.
Eine Frage: Ich könnte auf dem Lancom Router den Time Server aktivieren. Dann müsste ich doch lediglich im Lancom Controller die IP-Adresse des Routers als Time Server eintragen, oder?
Viele Grüsse
Thomas
Re: WLC-4006 verliert Systemzeit/-datum
Hi,
wenn Router und WLC getrennte Geräte sind, na klar.
Viele Grüße,
Jirka
wenn Router und WLC getrennte Geräte sind, na klar.
Viele Grüße,
Jirka
Re: WLC-4006 verliert Systemzeit/-datum
Hallo,
mach erst mal folgendes. Wie schon hier beschrieben, begebe dich auf das CLI und aktiviere ein "trace # ntp"
Danach setz du auf der CLI folgenden Befehl ab, um die Sache abzukürzen
do /Setup/Time/Get-Time
Da kommt dann, wenn es dann klappt, sowas bei raus...lass dich da nicht von der UTC verwirren, der LANCOM macht je mach Land +-
Poste dann mal den Output...dann sehen wir weiter...sprich...DNS angucken(schon mal NTP versucht mit IP statt DNS?) und was sonst noch so schief laufen kann...
Alternativ, da bin ich mir aber nicht sicher, kann man die Zeit ja manuel setzen, es muss ja möglich sein mit Zertifikaten etc. zu arbeiten, ohne das man sich die Zeit von öffentlichen oder auch privaten NTP Servern holen muss...keine Ahnung ob wie oben angesprochen eine Art Batterie auf dem Board ist die dafür sorgt das die Zeit weiter läuft...
Grüße
ecox
mach erst mal folgendes. Wie schon hier beschrieben, begebe dich auf das CLI und aktiviere ein "trace # ntp"
Danach setz du auf der CLI folgenden Befehl ab, um die Sache abzukürzen
do /Setup/Time/Get-Time
Da kommt dann, wenn es dann klappt, sowas bei raus...lass dich da nicht von der UTC verwirren, der LANCOM macht je mach Land +-
Code: Alles auswählen
[NTP] 2018/07/23 20:23:14,915 [info] : Request ip transport to 10.10.10.2
[NTP] 2018/07/23 20:23:14,915 [info] : Resolved 10.10.10.2 to 10.10.10.2
[NTP] 2018/07/23 20:23:14,915 [info] : Sending Time query
[NTP] 2018/07/23 20:23:11,010 [info] : Local time set to 2018-07-23 18:23:11(UTC) received by 10.10.10.2
Alternativ, da bin ich mir aber nicht sicher, kann man die Zeit ja manuel setzen, es muss ja möglich sein mit Zertifikaten etc. zu arbeiten, ohne das man sich die Zeit von öffentlichen oder auch privaten NTP Servern holen muss...keine Ahnung ob wie oben angesprochen eine Art Batterie auf dem Board ist die dafür sorgt das die Zeit weiter läuft...
Grüße
ecox
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: WLC-4006 verliert Systemzeit/-datum
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure hilfreichen Hinweise.
Es war in der Tat ein DNS-Problem, das ich zwar beheben konnte, aber noch nicht voll durchdrungen habe.
Ich werde Euch an anderer Stelle hierzu noch mal um Rat fragen, aber dazu müsste ich mein Netzwerk-Setup ausführlich beschreiben.
Vielen Dank & Viele Grüsse
Thomas
vielen Dank für Eure hilfreichen Hinweise.
Es war in der Tat ein DNS-Problem, das ich zwar beheben konnte, aber noch nicht voll durchdrungen habe.
Ich werde Euch an anderer Stelle hierzu noch mal um Rat fragen, aber dazu müsste ich mein Netzwerk-Setup ausführlich beschreiben.
Vielen Dank & Viele Grüsse
Thomas