Die Antwort hängt davon ab, was Du unter "1 Gbit" verstehst. Wenn Du damit 1 GBit netto auf Anwendungs- (TCP-)Ebene verstehst, dann fallen alle Geräte heraus, die lediglich GBit-Ethernet-Ports haben, weil die den Netto-Durchsatz von vornherein auf irgend etwas im Bereich 950 bis 970 Mbit beschränken. Dann gibt es von LANCOM aktuell nur das ISG-5000 oder ISG-8000.Andere Frage - welche Lancom-Router schaffen denn dann 1 GB/s extern?
WLC-4025+ an Vodafone (UnityMedia) Cable
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: WLC-4025+ an Vodafone (UnityMedia) Cable
Re: WLC-4025+ an Vodafone (UnityMedia) Cable
Hi,
verstehe ich schon, dass netto max 970 MB/s geht (macht der ja auch auf dem internen Netzen).
Aber sollte schon mehr sein als die aktuell 500 MB/s.
Besten Dank aber noch mal für die vielen Antworten, das ist echt toll.
LG
Andreas
verstehe ich schon, dass netto max 970 MB/s geht (macht der ja auch auf dem internen Netzen).
Aber sollte schon mehr sein als die aktuell 500 MB/s.
Besten Dank aber noch mal für die vielen Antworten, das ist echt toll.
LG
Andreas
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: WLC-4025+ an Vodafone (UnityMedia) Cable
Für IPerf2/IPerf3-Messungen darf ein LANCOM-Gerät weder als IPerf-Client noch als IPerf-Server eingesetzt werden! Die CPU-Auslastung wird die Messung verfälschen.
In den abgebildeten IPerf2/IPerf3-Messresultate fehlt die relevante Angabe, der TCP-Sendewiederholungen ("Retr"), welche als Paketverlustrate interpretiert werden kann. Siehe auch:
fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... tml#p91646
Die TCP-Sendewiederholungen (respektive Paketverlustrate) haben in Kombination mit der Paketumlaufzeit (RTT) einen grossen Einfluss auf die maximal mögliche Datenübertragungsrate. Siehe dazu:
https://community.swisscom.ch/t5/Archiv ... 68#M102795
Im LAN (RTT < 1 ms) ausgeführte IPerf2/3-Messungen haben eine geringe Aussagekraft. Für eine grosse Aussagekraft müsste ein Netzwerksimulator verwendet werden, welche die Übertragung der Datenpakete um 25 bis 50 Millisekunden verzögert (RTT im Bereich von 25 bis 50 Millisekunden => simulierter Server-Standort in Mitteleuropa).
Sinnvoller wäre es Zeit und Energie in die Realisierung einer fairen Bandbreitenaufteilung mittels "Traffic Shaper" zu investieren. Anstatt noch schnelleren Datenübertragungsraten nachzurennen. Zum Thema "Traffic Shaper" siehe:
alles-zum-lancom-wlc-4100-wlc-4025-wlc- ... 19105.html
In den abgebildeten IPerf2/IPerf3-Messresultate fehlt die relevante Angabe, der TCP-Sendewiederholungen ("Retr"), welche als Paketverlustrate interpretiert werden kann. Siehe auch:
fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... tml#p91646
Die TCP-Sendewiederholungen (respektive Paketverlustrate) haben in Kombination mit der Paketumlaufzeit (RTT) einen grossen Einfluss auf die maximal mögliche Datenübertragungsrate. Siehe dazu:
https://community.swisscom.ch/t5/Archiv ... 68#M102795
Im LAN (RTT < 1 ms) ausgeführte IPerf2/3-Messungen haben eine geringe Aussagekraft. Für eine grosse Aussagekraft müsste ein Netzwerksimulator verwendet werden, welche die Übertragung der Datenpakete um 25 bis 50 Millisekunden verzögert (RTT im Bereich von 25 bis 50 Millisekunden => simulierter Server-Standort in Mitteleuropa).
Sinnvoller wäre es Zeit und Energie in die Realisierung einer fairen Bandbreitenaufteilung mittels "Traffic Shaper" zu investieren. Anstatt noch schnelleren Datenübertragungsraten nachzurennen. Zum Thema "Traffic Shaper" siehe:
alles-zum-lancom-wlc-4100-wlc-4025-wlc- ... 19105.html
Zuletzt geändert von GrandDixence am 23 Mär 2024, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: WLC-4025+ an Vodafone (UnityMedia) Cable
Der 4025+ müsste auf einem 7100er basieren, zumindest stammt dieser aus der Zeit. Die 7100+/9100+ kamen erst 2013 auf den Markt, der 4025+ bereits 2009.Dr.Einstein hat geschrieben: 01 Dez 2022, 16:50 Der WLC-4025+ entspricht dem 9100+. Laut Dokument https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... .12-DE.pdf kann der 9100+ unter absoluten Idealbedingungen 987 Mbit/s, ohne PAT/NAT, ohne aktive Firewall, ohne irgendetwas, d.h. dein 1,2 GBit/s Anschluss wirst du nie maximal betreiben können. Erfahrungsgemäß ziehe ich vom Performancesheet 25 - 50% ab um die reale Leistung zu ermitteln. Würde zu deinen etwas mehr als 500 Mbit/s passen.
Im Datenblatt steht auch ein Firewalldurchsatz bei 1518B UDP Paketen von 643Mbit/s. Pakete im Internet sind kleiner bzw. unterschiedlich groß, teils per TCP übertragen und dann noch NAT und Firewall.
Hardware eindeutig überlastet.
Ich hab hier einen Gigabitanschluss am 1906VA-4G laufen. Kommt auf die Tagesform an, aber meist schwankt es hier so zwischen 650 und 800 Mbit/s. Sicherlich ist mehr möglich, aber da hatte ich bisher keine Ambitionen für.
LCS NC/WLAN
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: WLC-4025+ an Vodafone (UnityMedia) Cable
Hab glaube 4100 <-> 9100 / 4025 <-> 7100 vertauscht, sorry.5624 hat geschrieben: 02 Dez 2022, 20:07 Der 4025+ müsste auf einem 7100er basieren, zumindest stammt dieser aus der Zeit. Die 7100+/9100+ kamen erst 2013 auf den Markt, der 4025+ bereits 2009.
https://lancom-forum.de/lancom-faq-faq- ... -t115.html
Re: WLC-4025+ an Vodafone (UnityMedia) Cable
Ok, vielen Dank noch mal an alle.
Problem somit gelöst (bzw. nicht, da kein Bug sondern Feature
).
Habe jetzt einen Ubiquity Edgerouter Pro konfiguriert , da komme ich dann auch auf die 950 MB/s.
Schon bitter, wenn man ein Gerät designed, was Gigabit Interfaces anbietet, aber kein Gigabit kann (Mit Natting, und das ist ja ein Standard-Konfig für einen WAN-Router).
Nun denn, ist dann halt so.
Problem somit gelöst (bzw. nicht, da kein Bug sondern Feature

Habe jetzt einen Ubiquity Edgerouter Pro konfiguriert , da komme ich dann auch auf die 950 MB/s.
Schon bitter, wenn man ein Gerät designed, was Gigabit Interfaces anbietet, aber kein Gigabit kann (Mit Natting, und das ist ja ein Standard-Konfig für einen WAN-Router).
Nun denn, ist dann halt so.
Re: WLC-4025+ an Vodafone (UnityMedia) Cable
Soeben getestet: Einer meiner 7100+ VPN schafft bei 47 % CPU Load 939,4 Mbit im Datacenter am 1 GB Internet Anschluss. Bei kleinernen Paketen sinkt der Durchsatz natürich.Dr.Einstein hat geschrieben: 01 Dez 2022, 16:50 Der WLC-4025+ entspricht dem 9100+. Laut Dokument https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... .12-DE.pdf kann der 9100+ unter absoluten Idealbedingungen 987 Mbit/s, ohne PAT/NAT, ohne aktive Firewall, ohne irgendetwas, d.h. dein 1,2 GBit/s Anschluss wirst du nie maximal betreiben können. Erfahrungsgemäß ziehe ich vom Performancesheet 25 - 50% ab um die reale Leistung zu ermitteln. Würde zu deinen etwas mehr als 500 Mbit/s passen.
Das wäre doch völlig ok am 1,2 GB Anschluss. Ethernet ist ja eh 1 GB bei Dir.
Download von ca 10 GB Iso`s vom OpenSuse Server. Also das sollte der WLC 4025+ auch dicke schaffen.
Der 7100+ läuft mit 1 GHz, der WLC-4025+ läuft mit 800 MHz, das sind 20 % weniger.
Ich denke, irgendwas in der Confg ist komisch. Die Layer 7 Anwendungserkennung in der Firewall hast Du aus oder? Die frisst Performance.
Also der WLC-4025+ sollte zumindest 80% von dem erreichen, was der 7100+ erreicht.
Wenn Du wirklich mehr brauchtst, siehe https://www.lancom-systems.de/fileadmin ... 050_DE.pdf
Dann braucht ein Provider Router / Modem aber ein 10 G Interface.
Ein aktuell flinker Router wäre 1800EF.
Viele Grüße
ts
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Re: WLC-4025+ an Vodafone (UnityMedia) Cable
Der 4025+ ist ein 7100, kein 7100+. 4025+ kam 2009 raus, ebenso wie der 7100, der 7100+ erst 2013.
Der 4025+ müsste aber auch schon EoL sein.
Der 4025+ müsste aber auch schon EoL sein.
LCS NC/WLAN
Re: WLC-4025+ an Vodafone (UnityMedia) Cable
Ok, nur vom CPU Takt ausgehend sollte der 4025+ ca 750 Mbit schaffen, vielleicht noch mal 10 % weniger wegen der älteren CPU Revision5624 hat geschrieben: 09 Dez 2022, 18:57 Der 4025+ ist ein 7100, kein 7100+. 4025+ kam 2009 raus, ebenso wie der 7100, der 7100+ erst 2013.
Der 4025+ müsste aber auch schon EoL sein.
wären immer noch 675 Mbit/s.
Also nur 500 Mbit/s Routing Durchsatz bei großen ISO Downliads würde mir wirklich wenig erscheinen.
Lad doch mal von der open Suse Seite ISOs herunter uns schau im Lanmonitor, was der dann anzeigt.
https://get.opensuse.org/leap/15.4/#download
Also zwei - drei große ISOs zur selben Zeit.
Du kannst auch mal diesen Speedtest machen.
https://www.waveform.com/tools/bufferbloat
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Re: WLC-4025+ an Vodafone (UnityMedia) Cable
Das offizielle Datenblatt von LANCOM gibt 643Mbit/s für reines Routing bei 1518 Byte-Paketen an.
Bei jedem Paket 18 Byte abziehen, NAT drauf, Firewall an, zack, passen die Messwerte vom TO.
Bei jedem Paket 18 Byte abziehen, NAT drauf, Firewall an, zack, passen die Messwerte vom TO.
LCS NC/WLAN