ich habe ich den vergangenen Tagen etwas mit dem WLC-
Firmwaremanagement experimentiert, um mir in Zukunft einige nervige Arbeit
zu ersparen. Dafür habe ich mir soweit einen Webserver mit entsprechenden
Verzeichnis angelegt (leider stand nicht im Handbuch, dass dafür Options
+Indexes aktiviert sein muss, hat auch wieder 15min gefressen

Was funktioniert:
Bei APs, die neu hinzukommen, oder neugestartet werden, wird automatisch
die neue Firmware zugewiesen.
Was nicht funktioniert:
Ich bekomme es einfach nicht zum Laufen, dass sich im laufenden Betrieb
die APs die Firmware vom WLC organisieren ohne Neustart. Ich sehe, dass
der WLC "Update-Firmware-and-Script-Information" durchführt und
entsprechende Ergebnisse korrekt in der Available-Firmwares Tabelle
hinterlegt sind. Außerdem steht dann bei Loaded-Firmware z.B. 2. Danach
passiert jedoch nichts weiter. Kein AP mit Running-Update, kein AP der beim
Befehl "Reboot-updated-APs" neustartet.
Der Webserver sollte soweit richtig sein, da der WLC ja alles erfolgreich laut
Trace runterläd und auch bei manuellem Neustart sich die APs updaten.
Wie kann ich weiter vorgehen? Der CAPWAP-Firmware Trace ist nach dem
eigentlichen Download der Firmware leer, sprich keine Kommunikation zu den
APs.
Verwendet wird zum Testen ein WLC-4025 mit 8.62 RU2.
Vielen Dank für Tipps.
Gruß Dr.Einstein