Da ich 2 AP habe, habe ich mir das für den zweiten AP aufgehoben, falls das rausnehmen der Konfig über LANconfig nihct erfolgreich gewesen wäre.
Ich habe im Nachgang als am ersten alles lief den zweiten tatsächlich resettet und auch da hat es dann getan.
Reset ist nicht ganz so schnell gemacht, da die APs serh hoch an den abgehängten Decken hängen und drunter Gerätschaften stehen die erst weggeräumt werden mussten

Sorry, aber meiner Meinung war das nicht mehr notwendig.Bernie137 hat geschrieben: 03 Jul 2018, 07:12 Keine Ahnung. Du lässt uns ja im Unklaren, was Du im WLC konfiguriert hast. Daher hatte ich auch um die Angaben von "ls /Setup/TCP-IP/Network-list" und "ls /Setup/VLAN/Networks/" gebeten.
Der erste Screenshot ist doch das selbe wie "ls /Setup/VLAN/Networks/", nur eben im LANconfig.
Und ich habe ja geschrieben, dass ich in der Netzwerkliste ein INTRANET angelegt habe.
Aber ich mache heute abend gerne einen Screenshot dieser beiden Konsolenausgaben.
Dennoch:
Sobald ich LACP auf den APs deaktiviere funktioniert alles wie es soll denn der WLC konfiguriert die VLAN Tabelle so wie in dem zweiten Screenshot dargestellt.
Mit aktiviertem LACP muss ich manuell in die VLAN-Tabelle BUNDLE-1 eintragen damit es funktioniert und für mich klingt das eben so, als ob da vom WLC "vergessen" wird, die BUNDLE-Schnittstelle mit in die VLAN Tabelle reinzunehmen.
So und nach Suchen habe ich auch die Bestätigung:
Im Thread
viewtopic.php?f=35&t=16334&p=92018&hilit=BUNDLE#p92018
Schreibt Alf am "06 Okt 2017, 10:32":
Scheinbar ist die "VLAN -Trunk-Automatik" bisher noch nicht in die Lage versetzt worden, mit BUNDLE-x umzugehen.alf29 hat geschrieben: 06 Okt 2017, 11:32 Wenn man auf dem WLC eine SSID an ein VLAN gebunden hat, dann rollt das CAPWAP automatisch eine "VLAN-Regel" an die APs aus, die auch einen zugeordneten Trunk-Port zum Member dieses VLANs macht, man muß also nicht manuell konfigurieren, daß wenn WLAN-1-2 an VLAN x gebunden ist, auch LAN-1 Mitglied dieses VLANs sein muß.
Diese "VLAN-Trunk-Automatik" in WLC greift aktuell aber nur für die LAN-x und nicht für die BUNDLE-x, die Liste der VLAN-Trunk-Ports ist hart auf "LAN-*" konfiguriert. Das ist im Prinzip das gleiche Thema wie neulich hier im Forum bei der VLAN-Zuweisung an einzelne Clients per RADIUS, wo die Trunk-Ports auch hart auf LAN-* gesetzt sind. Der nächste RU für die 10.12 wird dafür eine Einstellmöglichkeit bieten, vermutlich müssen wir etwas ähnliches auf dem WLC machen, so daß man sich etwas in der Form "LAN-*,BUNDLE-1" als VLAN-Trunks definieren kann. Das funktioniert dann immer, egal ob der AP einen LACP-Trunk aufgebaut bekommt oder nicht.
Gruß Alfred
Aber ich hab da Hoffnungen dass das noch kommt....
Oder zumindest ein KB Artikel in dem das ganze dann erläutert wird, wie man mit diesem Thema umgeht.
Und ich weiß auch mittlerweile wo ich meinen Denkfehler habe:
Bisher war ich der Annahme, dass erst dann das BUNDLE-x aktiv wird, wenn wirklich ein Bündel aufgebaut ist und nicht schon vorher.
Im o.g. Thread schreibt Alfred:
Hier habe ich das "eine Gegenstelle" als "mindestens 2 Schnittstellen die das Bündel aufbauen" verstanden und eben nicht als "bereits eine Schnittstelle gegenüber reicht aus" gewertet.alf29 hat geschrieben: 06 Okt 2017, 11:32 Sobald LACP aktiv ist (d.h. sobald das LACP auf dem LANCOM eine Gegenstelle gefunden hat), "verschwinden" die ans Bündel gebundenen Interfaces aus der Sicht von LAN-Bridge und IP-Stack und die Pakete kommen ab sofort von BUNDLE-1 und nicht mehr von LAN-1 oder LAN-2. Auf IP-Ebene macht das meist keinen Unterschied, weil das IP-Netz im Default an eine Bridge-Gruppe gebunden ist, und sowohl die LAN-x als auch die BUNDLE-x im Default Teil der gleichen Bridge-Gruppe sind. Auf Layer 2 macht das aber schon einen Unterschied, da muß das passende Interface in der Member-Liste stehen.
Aber langer Rede kurzer Sinn:
Es scheint ein bekanntes Thema zu sein, dass bei LACP der VLAn Automatismus des WLC die BUNDLE-x nicht einträgt.
Aber ich mach gern nochmal die Screenshots wenn die noch notwendig sein sollten

Grüße und Danke auch allen für Eure Hilfe und Geduld.
S.