WLC4006 nicht mehr erreichbar, ca. nach 24h.

Forum zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
pukjeqk5ydjg
Beiträge: 8
Registriert: 18 Jan 2013, 10:45

WLC4006 nicht mehr erreichbar, ca. nach 24h.

Beitrag von pukjeqk5ydjg »

Gerät: WLC-4006
Firmware: 8.62RU5

an Switch:
HP procurve 2510G-24 (J9279A)
ROM Version : N.10.02
Software revision : Y.11.35

Konfiguration:
Interface Uplink, DSL-1 Static plain IPoE an Port 2 des Switches
Interface ETH-1, LAN-2 an Port 4 des Switches

Temperaturprobleme sind ausgeschlossen.
Das Gerät verbindet sich auch mit einem timeserver.

Konfiguration -> Kommunikation -> Gegenstellen -> Polling-Tabelle
Einträge in Polling Tabelle entfernt, da sonst disconnect erfolgt.

Symptome/Beobachtungen:
- Switch Port Status: Up
- Nichts im Log des Switches erkennbar: letzter Eintrag: Port up
- Nichts im Syslog am Syslogserver erkennbar
- Letzer gesendeter Eintrag vom WLC-4006: HTTPS Login ...
- kein arping mehr möglich
- Netz vom Uplink sowie internes Netz nicht mehr funktionstüchtig.

- tcpdump am Router vor dem WLC zeigt nur
10:59:08.456986 arp who-has XX.XX.XXX.XX (ff:ff:ff:ff:ff:ff) tell YY.YY.YYY.YY
10:59:09.457862 arp who-has XX.XX.XXX.XX (ff:ff:ff:ff:ff:ff) tell YY.YY.YYY.YY
10:59:10.458794 arp who-has XX.XX.XXX.XX (ff:ff:ff:ff:ff:ff) tell YY.YY.YYY.YY
10:59:11.459829 arp who-has XX.XX.XXX.XX (ff:ff:ff:ff:ff:ff) tell YY.YY.YYY.YY
10:59:12.460663 arp who-has XX.XX.XXX.XX (ff:ff:ff:ff:ff:ff) tell YY.YY.YYY.YY


Das Gerät funktioniert und dann n ach ca. 24 h plötzlich nicht mehr.
Das Problem ist reproduzierbar.


Frage: Warum ist das Gerät nicht mehr erreichbar?
Woher kommt der "disconnect"?



Weiss jemand einen Rat?
Wie soll ich vorgehen?

Mit freundlichen Grüßen

pukjeqk5ydjg
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6214
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Interface Uplink, DSL-1 Static plain IPoE an Port 2 des Switches
Interface ETH-1, LAN-2 an Port 4 des Switches
Was für eine MAC-Adresse verwendest Du für die über DSL-1 laufende WAN-Verbindung (global, lokal, benutzerdefiniert)? Wenn sie global ist, dann verwendet das LANCOM auf beiden Leitungen zum Switch die gleiche MAC-Adresse und damit ist Ärger vorprogrammiert, weil der Switch nicht weiß, wohin er die Pakete an diese eine Adresse leiten soll.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
pukjeqk5ydjg
Beiträge: 8
Registriert: 18 Jan 2013, 10:45

Beitrag von pukjeqk5ydjg »

Hallo,
danke für die schnelle Rückmeldung:

MAC Adresse -> lokal:

show mac-address 4
Status and Counters - Port Address Table - 4
MAC Address ------------- 00XXXX-XXXXXX

show mac-address 2
Status and Counters - Port Address Table - 2
MAC Address ------------- 02XXXX-XXXXXX


Gruss
pukjeqk5ydjg
pukjeqk5ydjg
Beiträge: 8
Registriert: 18 Jan 2013, 10:45

Beitrag von pukjeqk5ydjg »

achso - ich vergaß:

wenn ich die Ports am switch disable und enable,funktioniert das ganze wieder ...für eine gewisse Zeit


Mit freundlichen Grüßen
pukjeqk5ydjg
pukjeqk5ydjg
Beiträge: 8
Registriert: 18 Jan 2013, 10:45

Beitrag von pukjeqk5ydjg »

ein Neustart des Gerätes hat den gleichen Effekt.
Die Ports am Switch sind Up, das Gerät selbst ist nicht erreichbar.
Ich muss die Ports kurz disablen und enablen und dann ist das Gerät wieder da.
Warum?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6214
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

wie hast Du die Ethernet-Ports am Switch bzw. dem WLC4006 konfiguriert? Fix auf 100MBit oder Auto? Was zeigt auf dem LANCOM im Fehlerfall die Tabelle Status/Ethernet/Ports an (per Outband einloggen)?

Von solchen Problemen mit HP-Switchen habe ich auch schon von ein oder zwei anderen Kunden gehört, leider können wir das hier nicht nachstellen bzw. man war nicht bereit, genau einen solchen HP-Switch dafür zu beschaffen :-(

Gruß Alfred
pukjeqk5ydjg
Beiträge: 8
Registriert: 18 Jan 2013, 10:45

Beitrag von pukjeqk5ydjg »

Ports sind fix eingestellt, sowohl am WLC als auch am Switch.
Einloggen/tracen nicht möglich - Gerät weiter entfernt.

keep alive kann es nicht sein, Haltezeit ob 50 oder 9999 ist egal

anderen switch (Zyxel MES-2110, Ports fix auf 100 FD ) zwischen geschaltet - gleiches Phänomen: Neustart - Gerät nicht erreichbar, Port up + Port down auf dem Switch, Gerät ist da


gibt es Möglichkeiten per Aktionstabelle?
Aktion: wenn Netz weg, dann Schnittstellen/Interfaces deaktivieren und aktivieren?

Gruss

pukjeqk5ydjg
pukjeqk5ydjg
Beiträge: 8
Registriert: 18 Jan 2013, 10:45

Beitrag von pukjeqk5ydjg »

Kann mir jemand Beispiele oder Doku für die Aktionstabelle und oben genanntem Szenario geben?
pukjeqk5ydjg
Beiträge: 8
Registriert: 18 Jan 2013, 10:45

Beitrag von pukjeqk5ydjg »

WORKAROUND:
Nagios und eventhandler

Sobald das Gerät nicht mehr erreichbar ist, nehmen wir per snmp die Ports am Switch down und up, an denen das Gerät angeschlossen ist.

Dann funktioniert es wieder.
Reaktionszeit unter 1 min.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6214
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Ports sind fix eingestellt, sowohl am WLC als auch am Switch.
Ach, mal wieder so etwas...gibt es einen Grund, warum Ihr keine Auto-Negotiation auf beiden Seiten benutzt? Ports mit kaputter Auto-Negotiation sind eigentlich historisch...ich *vermute*, durch das Fehlen der Auto-Negotiation kommt der Link beim Start so schnell hoch, daß die Interrupts auf dem Ethernet-Port noch nicht freigeschaltet sind und das Link-Up-Event verloren geht...
Einloggen/tracen nicht möglich - Gerät weiter entfernt.
Das macht die weitere Analyse nicht gerade einfacher. Per Outband würde man in so einem Fall noch aufs Gerät kommen. Dann könnte man z.B. sehen, ob die Ethernet-LED des fraglichen Ports an ist, im Ethernet-Port-Status noch ein Link-Down steht.
gibt es Möglichkeiten per Aktionstabelle?
Aktion: wenn Netz weg, dann Schnittstellen/Interfaces deaktivieren und aktivieren?
Wenn es das ist was ich vermute nein. Per Aktionstabelle können nur Zustandsänderungen auf einer WAN-Verbindung abgefragt werden, und selbst wenn auf einem Port eine WAN-Verbindung gebunden wird, kommt die wegen des fehlenden Links nie hoch.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
pukjeqk5ydjg
Beiträge: 8
Registriert: 18 Jan 2013, 10:45

Beitrag von pukjeqk5ydjg »

Ach, mal wieder so etwas...gibt es einen Grund,
?!?
Das wurde erst auf Ihr Anraten durchgeführt, vorher war es natürlich auf beiden Seiten bei Auto-Negotiation.
*vermute*
...leider nicht. Der Switch war und ist im Produktiveinsatz - störungsfrei.
Andere Ports wurden ebenfalls getestet. Das Problem tritt ja auch am ZYXEL Switch und an anderen Procurves auf.

Ich *vermute* bei der Firmware wurde ein Bug eingebaut.
Die LANCOM WLC-4006 Geräte (2Stück) verhalten sich gleich.
Eins dieser Geräte lief vorher schon über ein Jahr. ..nach dem Update nicht mehr.
Das 2. Geräte von Hand mit dem kostenpflichtigen Support zusammen neu aufgesetzt (Konfiguration per Hand neu eingegeben).
leider können wir das hier nicht nachstellen bzw. man war nicht bereit,

Es wäre schon, wenn Sie diese Situation noch einmal überdenken.

Gruss

pukjeqk5ydjg
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6214
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
?!?
Das wurde erst auf Ihr Anraten durchgeführt, vorher war es natürlich auf beiden Seiten bei Auto-Negotiation.
Ich hatte nur gefragt, wie's eingestellt war, nicht darum gebeten, es umzustellen.
Ich *vermute* bei der Firmware wurde ein Bug eingebaut.
Das ist durchaus möglich, die Probleme treten ja erst seit der 8.60 auf und in der 8.60 wurde im Handling von Ethernet-Ports einiges umgebaut.
Es wäre schon, wenn Sie diese Situation noch einmal überdenken.
Diese Entscheidung liegt leider nicht bei mir...

MfG Alfred Arnold
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6214
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Guten Tag,

ich war jetzt in der Lage, mit einen anderen HP-Switch und einem WLC4025 das Problem nachzuvollziehen. Wenn Sie mir Ihre E-Mail-Adresse schicken, kann ich Ihnen eine Firmware mit der Änderung schicken - in die kommende RU7 der 8.62 hat es die Änderung nicht mehr geschafft.

MfG Alfred Arnold
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Henri
Beiträge: 418
Registriert: 23 Jul 2005, 01:42

Beitrag von Henri »

Hallo Alfred,

kannst Du mir bitte auch den Fix schicken? Ich habe vor ca. 6 Monaten ein Ticket dazu aufgemacht, auch HP Switches.

Danke.

Henri
Antworten

Zurück zu „Alles zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller“