1722 + Agfeo

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Nemesis666
Beiträge: 5
Registriert: 16 Mai 2006, 08:58

1722 + Agfeo

Beitrag von Nemesis666 »

Hallo,

ich werd noch bekloppt mit ISDN-Anlagen :) Ich habe jetzt einen 1722er und eine Agfeo AS40P. Habe den externen S0 des 1722er (Auslieferungszustand) an einen externen S0 der Agfeo geheftet und ... nix. Das Lämpchen vom 1722er wird nicht grün, und das telefonieren funktioniert auch nicht.

Jetzt mein Problem: Im Agfeo-Modul kann ich 4 Adern als intern und extern klemmen und den Netzabschluss einschalten, oder es lassen. Dann kann ich beim Lancom den Netzabschluss schalten und den Liveline-Support. Aber was muss wo an sein? Ich habe mir selbst ein Kabel gebastelt (hat auch schon mal funktioniert, aber als interner S0), ist ein RJ-45 mit den inneren 4 Klemmen belegt. Kann mir einer sagen, wie ich das genau anschließe? Ich kenn mich mit ISDN anscheinend null aus.

Please help ...
Konni
Beiträge: 145
Registriert: 05 Feb 2005, 12:30

Beitrag von Konni »

So wie du das schreibtst hast du das etwas falsch zusammengesteckt:

Der exerne S0 vom LAncom muss an den NTBA, der interne S0 vom Lancom an den externen S0 der Anlage (das was vorher von der Analge in den NTBA ging jetzt an den internen S0 des Lancoms).

Den Assistenten für den ViceCallamanger ausführen und dann sollte zumindest grundsätzlich das telefonieren gehen.
1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
Nemesis666
Beiträge: 5
Registriert: 16 Mai 2006, 08:58

Beitrag von Nemesis666 »

Danke für die Antwort,

ich versuche den Lancom an einer übergeordneten ISDN-Anlage zu betreiben und so wie ich das aus dem Handbuch lese, muss ich die an die ISDN-TE-Schnittstelle anschließen (lt. Handbuch: Eine ISDN-Schnittstelle im TE-Modus zum Anschluss an einen ISDN-Bus einer übergeordneten ISDN-TK-Anlage oder einen ISDN-NTBA.)

Hat jemand vielleicht noch eine Ressource, wo ich mich über die Pinbelegung usw. von ISDN schlau machen kann? Hab im Moment den RJ-45 Stecker folgendermaßen belegt:

frei - frei - b2 - b1 - a1 - a2 - frei - frei

Ist das korrekt? In der Telefonanlage ist die Belegung für extern angegeben, da sollte es nicht liegen.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2042
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
Nemesis666 hat geschrieben:ich versuche den Lancom an einer übergeordneten ISDN-Anlage zu betreiben und so wie ich das aus dem Handbuch lese, muss ich die an die ISDN-TE-Schnittstelle anschließen (lt. Handbuch: Eine ISDN-Schnittstelle im TE-Modus zum Anschluss an einen ISDN-Bus einer übergeordneten ISDN-TK-Anlage oder einen ISDN-NTBA.)
Das ist richtig, aber dann muß die TE-Schnittstelle ("externer S0-Bus") des LANCOM an einen internen S0-Bus der TK-Anlage angeschlossen werden.

Ciao, Georg
Nemesis666
Beiträge: 5
Registriert: 16 Mai 2006, 08:58

Beitrag von Nemesis666 »

Hmm, wenn ich sie an einen internen S0 der Anlage anschliesse, dann kann ich in der Anlage aber den Lancom nicht als Amt deklarieren und "normal" Anrufe darüber routen. Wenn ich den externen S0 der Anlage an den NT des Lancom anschließe, sollte es dann funktionieren?

Was muss im Lancom als Minimum eingestellt werden (ausgehend davon, dass die SIP-Registrierung schon funktioniert), dass der Lancom einen eingehenden Anruf über sein ISDN-2 annimmt und über Voip rausruft? Ich habe schon ettliches gelesen, von wegen ISDN-2 in den Interfaces abschalten, auch wenn ich ihn brauche und so.

Danke!
Nemesis666
Beiträge: 5
Registriert: 16 Mai 2006, 08:58

Beitrag von Nemesis666 »

Ok, weiterer Schritt: Ich habe (um einen Verkablungsfehler auszuschliessen) eine stink-normale kleine Eumex 520 genommen, ein analoges Telefon daran anschlossen und den ISDN-Amtsanschluss in den aus DSS1-NT eingestellten ISDN-2 meines Lancom gesteckt. Nur in dieser Konstellation zeigt die Eumex überhaupt an, dass sie ein Amt hätte. Wenn ich jedoch abnehme, bekomme ich direkt ein Besetztzeichen (tüt - tüt - tüt - ...).

Egal was ich sonst im VCM einstelle, ich bekomme keinen Ruf raus, oder auch nur ein freies Amt. Habe alles auch noch mal mit dem Wizard durchkonfiguriert, keine Chance. Kann ich das nicht so anschliessen, dass ausschliesslich der Lancom mit DSL und ISDN verbunden ist und die Telefonanlage nur mit dem Lancom???

Ich verzweifel bald, vor allem wenn ich lese, dass es bei anderen wunderbar läuft. Ich will auch ... *schmoll* ;)
Bernd Klein
Beiträge: 6
Registriert: 24 Jun 2006, 00:27

Beitrag von Bernd Klein »

Hallo Nemesis666 und alle anderen die mit der 1722 VoIP beschäftigen,

hast Du das mit der Eumex hinbekommen? ich habe das gleiche Problem!

1. Am ISDN/S0-Bus 1 ist der NTBA angeschlossen (Protokoll: Automatisch (Nur TE)
2. Am ISDN/S0-Bus 2 ist die ISDN TK-Anlage (mit analogen Telefonen) angeschlossen (Protokoll: DSS1 NT)

Wenn ich versuche nach ext. zu telefonieren höre ich nur tüt - tüt - tüt - ....
Wenn ich versuch von ext. nach intern anzurufen komme ich nicht durch

Schalte ich am ISDN/S0-Bus 2 das Protokoll: Aus, so kann ich nach ext. und int. telefonieren.

Leider kann ich in dieser konfiguration nicht den Assistenten für VoIP durchführen, da dieser beklagt, das der ISDN/S0-Bus 2 nicht auf NT konfiguriert ist.

Was mache ich falsch? Kann mir jemand helfen?
Antworten