1722: Call Router zerstückelt Nummern

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

1722: Call Router zerstückelt Nummern

Beitrag von Aeroschmelz »

Hi,

mein Aufbau ist der folgende:

Bild

d.h. an der Anlage ist ein Mehrgeräteanschluß definiert, der am Router über die NT Leitung läuft. Für die Amtsholung ist eine 0 notwendig, d.h. wenn ich 006131 wähle, kommt beim Router 06131 an. Die Gesrpäche sollen standardmäßig über VoIP geführt werden. Bei speziellen Nummern wird der Ruf über die ISDN TE Leitung an eine Nebenstelle der Anlage zurückgeleitet, die direkte Amtsholung hat. Mein Call-Router sieht so aus:

Bild

Ich kann über VoIP erfolgreich telefonieren, wenn ich 097 06131 123456 wähle. Versuche ich aber ganz normal 006131 123456, steht im LanMOnitor nur 06131 1, d.h. die Nummer wird zerstückelt. Kann mir vielleicht jemand sagen, wo mein Problem liegen könnte ?

Danke
Aero

P.S. Ich habe im Router den externen Wählton generieren gewählt.
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

Hier mal ein trace, wenn ich 097+nummer wähle:

Code: Alles auswählen

root@Lancom1722:/
> trace + sip @ sipgate
SIP-Packet      ON  @ sipgate

root@Lancom1722:/
> trace + callmanager
Callmanager     ON

root@Lancom1722:/
>
[Callmanager] 2006/03/06 08:51:03,940
Convert ClnMSN: '9999999' ==> ClnID: '9999999'

[Callmanager] 2006/03/06 08:51:03,950
From: 9999999@wvk.local Line: 'USER.ISDN'
To  : 9@wvk.local
        Info: Parse call routing table for active entries
==> Number is not unique.

[Callmanager] 2006/03/06 08:51:04,110
From: 9999999@wvk.local Line: 'USER.ISDN'
To  : 97@wvk.local
        Info: Parse call routing table for active entries
==> From: 9999999@wvk.local     Line: 'USER.ISDN'
    To  : @sipgate.de   Line: 'SIPGATE'
InitiateCall:  @sipgate.de      Line: 'SIPGATE'

[Callmanager] 2006/03/06 08:51:04,290

OverlapDialing To: 0@sipgate.de

[Callmanager] 2006/03/06 08:51:04,470

OverlapDialing To: 06@sipgate.de

[Callmanager] 2006/03/06 08:51:04,650

OverlapDialing To: 061@sipgate.de

[Callmanager] 2006/03/06 08:51:04,830

OverlapDialing To: 0613@sipgate.de

[Callmanager] 2006/03/06 08:51:05,010

OverlapDialing To: 06131@sipgate.de

[Callmanager] 2006/03/06 08:51:05,190

OverlapDialing To: 061316@sipgate.de

[Callmanager] 2006/03/06 08:51:05,310

OverlapDialing To: 0613162@sipgate.de

[Callmanager] 2006/03/06 08:51:05,490

OverlapDialing To: 06131627@sipgate.de

[Callmanager] 2006/03/06 08:51:05,670

OverlapDialing To: 061316279@sipgate.de

[Callmanager] 2006/03/06 08:51:05,850

OverlapDialing To: 0613162798@sipgate.de

[Callmanager] 2006/03/06 08:51:06,030

OverlapDialing To: 06131627986@sipgate.de

[Callmanager] 2006/03/06 08:51:06,210

OverlapDialing To: 061316279866@sipgate.de

[Callmanager] 2006/03/06 08:51:49,420

  Disconnect:  061316279866@sipgate.de  Cause:102
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

Und hier nur mit Nummer:

Code: Alles auswählen


[Callmanager] 2006/03/06 08:55:44,920
Convert ClnMSN: '9999999' ==> ClnID: '9999999'

[Callmanager] 2006/03/06 08:55:44,930
From: 9999999@wvk.local Line: 'USER.ISDN'
To  : 06131@wvk.local <Number is complete>
        Info: Parse call routing table for active entries
==> From: 9999999@wvk.local     Line: 'USER.ISDN'
    To  : 06131@sipgate.de      Line: 'SIPGATE'
InitiateCall:  06131@sipgate.de Line: 'SIPGATE'

[SIP-Packet] 2006/03/06 08:55:44,940
Sending Datagram with length 744 to 217.10.79.9:5060:
INVITE sip:06131@sipgate.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 84.169.137.223:39808;branch=z9hG4bK-66c1cdf3-ded865d9
From: "VoIP-Anlage" <sip:8673318@sipgate.de>;tag=1081487757-3447954406
To: <sip:06131@sipgate.de>
Call-ID: 2162975514@00:a0:57:11:a5:45
CSeq: 1 INVITE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM PBX
Server: Lancom1722
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE
Contact: <sip:8673318@84.169.137.223:39808>
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 286

v=0
o=Lancom 12345 6789 IN IP4 84.169.137.223
s=Lancom PBX
c=IN IP4 84.169.137.223
t=0 0
m=audio 34003 RTP/AVP 8 0 106 2 104 103
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:106 G726-40/8000
a=rtpmap:2 G726-32/8000
a=rtpmap:104 G726-24/8000
a=rtpmap:103 G726-16/8000


[SIP-Packet] 2006/03/06 08:55:45,000
Receiving Datagram with length 630 from 217.10.79.9:5060:
SIP/2.0 407 Proxy Authentication Required
Via: SIP/2.0/UDP 84.169.137.223:39808;branch=z9hG4bK-66c1cdf3-ded865d9
From: "VoIP-Anlage" <sip:8673318@sipgate.de>;tag=1081487757-3447954406
To: <sip:06131@sipgate.de>;tag=b11cb9bb270104b49a99a995b8c68544.502c
Call-ID: 2162975514@00:a0:57:11:a5:45
CSeq: 1 INVITE
Proxy-Authenticate: Digest realm="sipgate.de", nonce="440bec2b03220d6891884cffab
313cbdd0950089"
Server: sipgate ser
Content-Length: 0
Warning: 392 217.10.79.9:5060 "Noisy feedback tells:  pid=26788 req_src_ip=84.16
9.137.223 req_src_port=39808 in_uri=sip:06131@sipgate.de out_uri=sip:06131@sipga
te.de via_cnt==1"



[SIP-Packet] 2006/03/06 08:55:45,000
Sending Datagram with length 379 to 217.10.79.9:5060:
ACK sip:06131@sipgate.de:5060 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 84.169.137.223:39808;branch=z9hG4bK-66c1cdf3-ded865d9
From: "VoIP-Anlage" <sip:8673318@sipgate.de>;tag=1081487757-3447954406
To: <sip:06131@sipgate.de>
Call-ID: 2162975514@00:a0:57:11:a5:45
CSeq: 1 ACK
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM PBX
Server: Lancom1722
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2006/03/06 08:55:45,000
Sending Datagram with length 945 to 217.10.79.9:5060:
INVITE sip:06131@sipgate.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 84.169.137.223:39808;branch=z9hG4bK-82d4b1cc-416a58e6
From: "VoIP-Anlage" <sip:8673318@sipgate.de>;tag=1081487757-3447954406
To: <sip:06131@sipgate.de>
Call-ID: 2162975514@00:a0:57:11:a5:45
CSeq: 2 INVITE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM PBX
Server: Lancom1722
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE
Proxy-Authorization: Digest username="8673318",realm="sipgate.de",nonce="440bec2
b03220d6891884cffab313cbdd0950089",uri="sip:06131@sipgate.de",response="1d17f835
6402a7e469f92c6705f7528c",algorithm=md5
Contact: <sip:8673318@84.169.137.223:39808>
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 286

v=0
o=Lancom 12345 6789 IN IP4 84.169.137.223
s=Lancom PBX
c=IN IP4 84.169.137.223
t=0 0
m=audio 34003 RTP/AVP 8 0 106 2 104 103
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:106 G726-40/8000
a=rtpmap:2 G726-32/8000
a=rtpmap:104 G726-24/8000
a=rtpmap:103 G726-16/8000


[Callmanager] 2006/03/06 08:55:45,080
From: 9999999@wvk.local Line: 'USER.ISDN'
To  : 061316@wvk.local <Number is complete>
        Info: Parse call routing table for active entries
==> From: 9999999@wvk.local     Line: 'USER.ISDN'
    To  : 061316@sipgate.de     Line: 'SIPGATE'

[SIP-Packet] 2006/03/06 08:55:45,100
Receiving Datagram with length 502 from 217.10.79.9:5060:
SIP/2.0 100 trying -- your call is important to us
Via: SIP/2.0/UDP 84.169.137.223:39808;branch=z9hG4bK-82d4b1cc-416a58e6
From: "VoIP-Anlage" <sip:8673318@sipgate.de>;tag=1081487757-3447954406
To: <sip:06131@sipgate.de>
Call-ID: 2162975514@00:a0:57:11:a5:45
CSeq: 2 INVITE
Server: sipgate ser
Content-Length: 0
Warning: 392 217.10.79.9:5060 "Noisy feedback tells:  pid=26787 req_src_ip=84.16
9.137.223 req_src_port=39808 in_uri=sip:06131@sipgate.de out_uri=sip:496131@sipg
ate.net via_cnt==1"



[SIP-Packet] 2006/03/06 08:55:45,290
Receiving Datagram with length 875 from 217.10.79.9:5060:
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 84.169.137.223:39808;branch=z9hG4bK-82d4b1cc-416a58e6
Record-Route: <sip:496131@217.10.79.8;ftag=1081487757-3447954406;lr=on>
Record-Route: <sip:06131@217.10.79.9;lr=on>
From: "VoIP-Anlage" <sip:8673318@sipgate.de>;tag=1081487757-3447954406
To: <sip:06131@sipgate.de>;tag=as3b6ea52d
Call-ID: 2162975514@00:a0:57:11:a5:45
CSeq: 2 INVITE
User-Agent: sipgate asterisk
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, OPTIONS, BYE, REFER
Contact: <sip:496131@217.10.67.2>
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 331

v=0
o=root 3480 3480 IN IP4 217.10.67.2
s=session
c=IN IP4 217.10.67.2
t=0 0
m=audio 19764 RTP/AVP 8 0 3 10 97 18 2 5
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:3 GSM/8000
a=rtpmap:10 L16/8000
a=rtpmap:97 iLBC/8000
a=rtpmap:18 G729/8000
a=rtpmap:2 G726-32/8000
a=rtpmap:5 DVI4/8000
a=silenceSupp:off - - - -


[SIP-Packet] 2006/03/06 08:55:45,310
Sending Datagram with length 539 to 217.10.79.9:5060:
ACK sip:496131@217.10.67.2 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 84.169.137.223:39808;branch=z9hG4bK-20b52c73-fde21519
Route: <SIP:496131@217.10.79.8;ftag=1081487757-3447954406;lr=on>
Route: <SIP:06131@217.10.79.9;lr=on>
From: "VoIP-Anlage" <sip:8673318@sipgate.de>;tag=1081487757-3447954406
To: <sip:06131@sipgate.de>;tag=as3b6ea52d
Call-ID: 2162975514@00:a0:57:11:a5:45
CSeq: 2 ACK
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM PBX
Server: Lancom1722
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE
Contact: <sip:496131@84.169.137.223:39808>
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2006/03/06 08:55:47,990
Receiving Datagram with length 587 from 217.10.79.9:5060:
BYE sip:8673318@84.169.137.223:39808 SIP/2.0
Record-Route: <sip:8673318@217.10.79.9;lr=on>
Max-Forwards:  9
Via: SIP/2.0/UDP 217.10.79.9;branch=z9hG4bK69b5.719efab1.0
Via: SIP/2.0/UDP 217.10.79.8;branch=z9hG4bK69b5.ce136ba2.0
Via: SIP/2.0/UDP 217.10.67.2:5060;branch=z9hG4bK60b630e2
From: <sip:06131@sipgate.de>;tag=as3b6ea52d
To: "VoIP-Anlage" <sip:8673318@sipgate.de>;tag=1081487757-3447954406
Contact: <sip:496131@217.10.67.2>
Call-ID: 2162975514@00:a0:57:11:a5:45
CSeq: 102 BYE
User-Agent: sipgate asterisk
Content-Length: 0
Route: <sip:8673318@84.169.137.223:39808>



[SIP-Packet] 2006/03/06 08:55:48,000
Sending Datagram with length 505 to 217.10.79.9:5060:
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 217.10.79.9;received=217.10.79.9:5060;branch=z9hG4bK69b5.719efa
b1.0
Via: SIP/2.0/UDP 217.10.79.8;branch=z9hG4bK69b5.ce136ba2.0
Via: SIP/2.0/UDP 217.10.67.2:5060;branch=z9hG4bK60b630e2
From: <sip:06131@sipgate.de>;tag=as3b6ea52d
To: "VoIP-Anlage" <sip:8673318@sipgate.de>;tag=1081487757-3447954406
Call-ID: 2162975514@00:a0:57:11:a5:45
CSeq: 102 BYE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM PBX
Server: Lancom1722
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE
Content-Length: 0


Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

Der Support von Lancom hat mir die Firmware 6.04 vom 03.03. zugeschickt, allerdings behebt das mein Problem auch nicht. Ansonsten wissen Sie leider auch keinen Rat. Ich verwende hier zum Testen des VoIP ein schnurloses Telefon (Siemens Gigaset S1), das über den Analog-Anschuß an der ISDN-Telefonanlage hängt. Könnte es etwas damit zu tun haben und u.U. mit den ISDN Systemtelefonen funktionieren ? (Kann das leider zunächst einmal nicht testen, da der Administrations-Zugriff auf diese Funktionen dem Systemerbauer vorbehalten ist).
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Beitrag von rubinho »

@Aeroschmelz

Kannst Du mir sagen was Du für eine TK-Anlage hast.
Ich hab nämlich ein ähnliches Problem mit meiner Auerswald Compact 4410

Wenn ich die Auerswald direkt an den internen S0 hänge kann ich nach ca 15-40 min. nicht mehr telefonieren, weil der 1722 die letzten Ziffern meiner gewählten Nummer einfach weglässt. Somit wird eine ungültige Nummer an meinen Voip-Provider übermittelt.

Häng ich jedoch meine Fritzbox dazwischen, also Auerswald TE-S0 -> Fritzbox NT-S0 -> Fritzbox TE-S0 -> 1722 NT-S0, dann funktioniert das Ganze.

Anscheinend verträgt sich der Auerswald S0 nicht 100% mit dem 1722 S0.

Soweit meine Theorie.

Gruß
Rubinho
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

Auerswald Business, der Hersteller paßt ja schon mal ;-) Funktioniert das ganze wieder, wenn du die Anlage aus- und wieder eingeschaltet hast ?
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Beitrag von rubinho »

Aeroschmelz hat geschrieben:Auerswald Business, der Hersteller paßt ja schon mal ;-) Funktioniert das ganze wieder, wenn du die Anlage aus- und wieder eingeschaltet hast ?
Das hab ich jetzt noch nicht ausprobiert.
Das werde ich gleich mal tun.

Aber wenn ich den Lancom resete kann ich nochmal für ne 1/4 Stunde telefonieren. :D

Jetzt fällt mir was ein !
Man kann ja auch in die CRON-Tabelle eintragen, das sich der 1722 alle 15 min. resetet. :lol:

Nochwas, in dem Moment wo ich nicht mehr telefonieren kann, bekomme ich im LC-Monitor die Fehlermeldung "Leitungsengpass" angezeigt.

Gruß
Rubinho
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

Das zeigt er bei mir dann auch an oder Bandbreite nicht verfügbar:


Bild



Ich werde jetzt mal den großen An- und Auschalter beider Geräte spielen und es noch einmal testen ;-)
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

Das ist sehr interessant, nach dem Ausschalten höre ich irgendwelches Pfeifen im Hörer beim Abheben und er nimmt nur noch 1 Ziffer der Nummer an. Das Pfeifen verschwindet nach einiger Zeit und dann nimmt er wieder die gewohnte Zahl von 5 Ziffern. Kann das was mit dem Life-Line Support zu tun haben ?
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Beitrag von rubinho »

Ich hab mal die 4410 resetet, aber ohne Erfolg !

Das telefonieren geht nur, wenn ich entweder die Fritzbox dazwischen hänge oder den 1722 alle 15-30 min. resete.

Wobei die erste Option ist die einzig praktikable Lösung ist. (Momentan!!!)

Gruß
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
KingLoui
Beiträge: 4
Registriert: 15 Feb 2006, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von KingLoui »

Kann man bei der Auerswald irgendetwas in bezug auf Synchrontakt einstellen ?
Es gibt TK Anlagen, die kommen mit 2 unterschiedlichen Ämtern (unterschiedlicher Takt) nicht klar. Der Lancom wird bei der Anschaltung nicht exakt den selben Takt verwenden wie das Telekomamt.
In AGFEO Anlagen gibt es dafür ein Menü zum einstellen wer den Referenztakt anlegt.

Schalte doch mal zum testen einen S0 des Lancom´s mit auf das Amt deines Netzbetreibers.
Ich habe nur eine AGFEO und das Amt zum testen erstmal nur durch den Lancom geschliffen. Zielsetzung bei mir wird sein das ich auf 2 Ämter in der AGFEO gehen werde, soweit bin ich aber noch nicht. Wollte erst die andere Geschichte testen bevor ich mir Ärger mit dem Takt einhandele.
------------------------
live long and prosper
------------------------
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Beitrag von rubinho »

Kann man bei der Auerswald irgendetwas in bezug auf Synchrontakt einstellen ?
Also bei der Compact 4410 gibt es meines Wissens keine solche Einstellung.
Schalte doch mal zum testen einen S0 des Lancom´s mit auf das Amt deines Netzbetreibers.
Hab ich! Ich hatte schon immer ein Amtsanschluss am Lancom.

Was aber für Deine Theorie spricht ist die Tatsache, das es die ersten 15-30 min. funktioniert. Vielleicht läuft der Takt dann auseinander.
Ich habe nur eine AGFEO und das Amt zum testen erstmal nur durch den Lancom geschliffen. Zielsetzung bei mir wird sein das ich auf 2 Ämter in der AGFEO gehen werde, soweit bin ich aber noch nicht. Wollte erst die andere Geschichte testen bevor ich mir Ärger mit dem Takt einhandele.
Ich glaube mit Agfeo-Anlagen wird es die wenigsten Probleme geben, da Lancom und Agfeo eine engere Beziehung haben. :wink:

Gruß
Rubinho [/quote]
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Beitrag von DirkK »

rubinho hat geschrieben:
Kann man bei der Auerswald irgendetwas in bezug auf Synchrontakt einstellen ?
Also bei der Compact 4410 gibt es meines Wissens keine solche Einstellung.
Doch! "Allgmeine Einstellungen -> Exterrne S0-Bus Überwachung"
KingLoui
Beiträge: 4
Registriert: 15 Feb 2006, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von KingLoui »

Hast du einen Mehrgeräteanschluß oder Anlagenanschluß am Lancom anliegen ?
Beim Anlagenanschluß ist die Schicht 1 aktiv, dann sollte es beim durchschleifen zu keinen Problemen mit dem Takt kommen.

Beim Mehrgeräteanschluß ist das ein kostenpflichtiges Leistungsmerkmal. Manche Anlagen (z.B.AGFEO) können dieses aber erzwingen. Vielleicht kennst du ja einen Ansprechpartner Deines Netzbetreibers überzeugen das zu Testzwecken mal zu aktivieren.
------------------------
live long and prosper
------------------------
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Beitrag von rubinho »

Doch! "Allgmeine Einstellungen -> Exterrne S0-Bus Überwachung"
Gut zu wissen!
Hast du einen Mehrgeräteanschluß oder Anlagenanschluß am Lancom anliegen ?
Mehrgeräteanschluß!

ielleicht kennst du ja einen Ansprechpartner Deines Netzbetreibers überzeugen das zu Testzwecken mal zu aktivieren.
Mein Netzbetreiber ist T-Com und ich kenne leider dort keinen.
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
Antworten