1722 hinter Router einsetzen

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Mr.Buhmann
Beiträge: 5
Registriert: 13 Mär 2008, 08:41

1722 hinter Router einsetzen

Beitrag von Mr.Buhmann »

Hallo miteinander

Ich versuche nun schon mehrere Stunden einen Lancom 1722 hinter einem bestehenden Router zum laufen zu bringen. Der Lancom soll dabei lediglich als VoIP Gateway dienen für die Softclients und die ISDN Anlage. Hier noch kurz ein Überblick über die Hardware:

DSL-Modem (1 x statische IP von Provider) --- Firewall/Router (192.168.0.1) --- Switch an dem die PCs (192.168.0.10 - 0.20) und der Lancom (192.168.0.2) hängen

Beim Lancom habe ich das Interface ETH1 auf DSL1 mit IPoE konfiguriert. Das funktioniert soweit auch super. Die Verbindung kommt zustande und die Registrierung beim SIP-Provider funktioniert.

Jetzt passiert aber folgendes: Wenn ich direkt am Lancom angeschlossen bin, dann kann ich mit einem Softclient ein Gespräch nach aussen führen. Eine Website kann ich aber nicht aufrufen und die Firewall kann ich auch nicht pingen (Weder mit meinem PC, noch via LANmonitor).

Wenn ich am Switch angeschlossen bin an dem auch der Lancom hängt, dann kann ich zwar ins Internet oder den Lancom Pingen, aber der Softclient kann sich dafür nicht mehr anmelden. Auch im LANmonitor kann ich ihn nicht mehr aufrufen.

Weiss jemand woran das liegen kann? Ich habe mittlerweile schon alles mögliche ausprobiert und mir gehen langsam die Ideen aus. :(

Freundliche Grüsse
Buhmann
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7137
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Mr.Buhmann
Jetzt passiert aber folgendes: Wenn ich direkt am Lancom angeschlossen bin, dann kann ich mit einem Softclient ein Gespräch nach aussen führen.
wie schaffst du denn das, obwohl der LANCOM keinen STUN-Client hat (schließlich maskiert der Router vor dem LANCOM)?

Eine Website kann ich aber nicht aufrufen und die Firewall kann ich auch nicht pingen (Weder mit meinem PC, noch via LANmonitor).
du hast ja im LAN des LANCOMs ein anderes Netz als auf der WAN-Seite. Also mußt du im Router vor dem LANCOM entweder noch einen Routing-Eintrag aufnehmen, der ihm sagt, daß das LAN des LANCOMs über die WAN-Adresse des LANCOMs erreichbar ist, oder das LANCOM muß maskieren...

Gruß
Backslash
Mr.Buhmann
Beiträge: 5
Registriert: 13 Mär 2008, 08:41

Beitrag von Mr.Buhmann »

Hallo Backslash, danke für die schnelle Antwort!
wie schaffst du denn das, obwohl der LANCOM keinen STUN-Client hat (schließlich maskiert der Router vor dem LANCOM)?
Wenn ich das wüsste, dann wär ich schon ein wenig glücklicher.

Eigentlich wollte ich ja nur den Lancom 1722 als VoIP Gateway für unsere ISDN-Telefonanlage und die Softclients ins bestehende LAN einbinden. Momentan bin ich jedoch soweit, dass ich wohl unser Modem durch den Lancom ersetzen werde und die Firewall im Bridge-Mode betreibe.

Gruss
Buhmann
Mr.Buhmann
Beiträge: 5
Registriert: 13 Mär 2008, 08:41

Beitrag von Mr.Buhmann »

Hallo miteinander..

Ich bins nochmal. Habe noch nicht aufgegeben. :)

Nochmals zur folgenden Frage: "wie schaffst du denn das, obwohl der LANCOM keinen STUN-Client hat (schließlich maskiert der Router vor dem LANCOM)?"
Meine Firewall unterstützt ALG für SIP. Ich denke das könnte es sein.

Ich bin gerade am überlegen ob es so klappen könnte:

Firewall/Router erhält z.B. IP 192.168.10.1
WAN Port Lancom erhält IP 192.168.10.2
Lancom stellt eine Verbindung per IPoE her.
LAN Port Lancom erhält IP 192.168.0.1
Das gesamte Netz (192.168.0.0/24) welches bisher am Firewall/Router hing wird an den LAN Port vom Lancom angeschlossen.

Grüsse Buhmann
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7137
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Mr.Buhmann
Nochmals zur folgenden Frage: "wie schaffst du denn das, obwohl der LANCOM keinen STUN-Client hat (schließlich maskiert der Router vor dem LANCOM)?"
Meine Firewall unterstützt ALG für SIP. Ich denke das könnte es sein.
stimmt, das umgeht das STUN-Problem...
Ich bin gerade am überlegen ob es so klappen könnte:
Firewall/Router erhält z.B. IP 192.168.10.1
WAN Port Lancom erhält IP 192.168.10.2
Lancom stellt eine Verbindung per IPoE her.
LAN Port Lancom erhält IP 192.168.0.1
Das gesamte Netz (192.168.0.0/24) welches bisher am Firewall/Router hing wird an den LAN Port vom Lancom angeschlossen.
das sollte funktionieren. Jenachdem, was du in der Firewall machen willst - wenn du bestimmte Anwendungen nur für bestimmet User zulassen wilst - darf das LANCOM nicht maskieren. In diesem Fall mußt du in der Firewall noch eine Route eintragen, die ihr sagt, daß das 192.168.0.0/24 Netz über das LANCOM - also die 192.168.10.2 - erreichbar ist.

Gruß
Backslash
Mr.Buhmann
Beiträge: 5
Registriert: 13 Mär 2008, 08:41

Beitrag von Mr.Buhmann »

Hallo Backslash

Habe die oben beschriebene Konfiguration gestern kurz ausprobiert. Funktioniert zwar, ist aber ein gebastel mit dem "Router hinter Router". Habe deshalb nur noch den Lancom 1722 in Betrieb und es funktioniert soweit sehr gut. DSL, VPN und DMZ laufen sauber. Gespräche mit dem Softphone gehen auch wunderbar. So langsam gefällt mir das Ding immer mehr. Ist wirklich ein sehr gutes Gerät.

Das einzige was jetzt noch hängt ist die TK-Anlage (Siemens Gigaset 4135 isdn). Wenn ich diese am ISDN2 anschliesse bekomme ich kein Freizeichen. Auf dem Display wird nur "Störung" angezeigt. Ich habe es schon mit sämtlichen Taktungen, leider erfolglos, versucht. Ich bekomme nur ein Freizeichen, wenn ich beim Protokoll "Aus" wähle. Bekommt er dieses dann direkt via Lancom vom NTBA? Wenn ich dann nämlich ISDN1 ausstecke hat er das Freizeichen nicht mehr.

Grüsse Buhmann

Edit: Habe gerade gesehen, dass hier wohl das gleiche Problem angesprochen wurde: http://www.lancom-forum.de/lhtopic,4815 ... gaset.html
Werde mich demfall mal durch den dort verlinkten Thread kämpfen.

Edit 2: Der LAN-Monitor zeigt mir folgenden Status an:

ISDN-1 DSS1 (Euro-ISDN)
S0-Bus aktiviert: Ja
TEI zugewiesen: Ja
Layer 2 aktiv: Ja

ISDN-2: 32784
S0-Bus aktiviert: Nein
TEI zugewiesen: Ja
Layer 2 aktiv: Nein

Hmm irgendwie bekomme ich bei ISDN-2 einfach kein "NT-DSS1"

Edit 3:
Habe Testweise ein ganz normales ISDN Telefon angeschlossen. Stromversorgung über Life-Line funktioniert, das Freizeichen ist jedoch auch hier nicht vorhanden. :/
Das ISDN2 LED leuchtet nach dem Einschalten des Routers ca. 5-Sekunden blinkend und wird dann rot.
sebezahn
Beiträge: 62
Registriert: 03 Jan 2009, 00:30

Beitrag von sebezahn »

Hi,

eine ganz dumme Vermutung: Betreibst du den ISDN-Port auch als NTBA? (NT-Modus, oder wie das heißt...) Denn wenn ich dich richtig verstehe, willst du die GIGASET-Anlage ja als Unteranlage des LANCOMs betreiben.

Eventuell ist der ISDN-Port aber als Endgerät geschaltet. Das kann dann nicht funktionieren.

Gruß
Sebezahn

PS: Herrje, ich sehe gerade selbst, dass der Thread schon ein halbes Jahr alt ist... Ich entschuldige mich fürs "auskramen" und hoffe, dein Telefon läuft inzwischen...
Antworten