Hallo Experten. Ich habe folgendes dringende Problem:
Ich möchte 2 Standorte mit ISDN über VOIP koppeln, aber nur über die internen LAN Ports. Ich habe schon eine gemanagte VPN Verbindung über Checkpoint, und kann deshalb ISDN und ADSL nur zu Backupzwecken nutzen. Also Schema: ISDN Zentrale <->LC1722 PBX-Zentrale <->LC1722 PBX- Niederlassung <->ISDN Niederlassung. Die Ethernetseite ist bei beiden 1722 an LAN-1 (Switch-ports) angeschlossen, sonst nur der jeweilige ISDN.
Im Versuchsaufbau im gleichen Netzwerksegment funktioniert das einwandfrei. Wenn ich den Lc-1722 Niederlassung jetzt in ein anderes IP Netz ( eben das der Niederlassung ) verschiebe, klappt kein Anruf mehr über die SIP-PBX. Lanmonitor meldet :SIP-PBX nicht verfügbar. Firewall etc ist alles deaktiviert, die Routing Tabellen sind korrekt mit 255.255.255.255 auf das jeweilige Gateway konfiguriert. Ich kann mich bei beiden Routern aus allen Netzen mit allen Tools verbinden. Wenn ich mich über telnet verbinde, dann kann ich die einzelnen Hosts, Sip-domänen und Namen anpingen, d.h. DNS und das Routing funktioniert. Nur diese SIP-PBX scheint sich nicht über die Routing-Tabellen zu kümmern. Die Konfig stimmt, habe ich 20x überprüft, Rückbau auf lokales LAN: geht sofort. Statt LAN-1 habe ich mal DMZ-1 probiert, auch nix.
Wenn ich mir das Verhalten mit einem Netzwerksniffer anschaue, dann sehe ich, dass bei Gerätestart eine SIP-PBX versucht die andere SIP-PBX mit ARP-Broadcast zu ermitteln, was natürlich nicht geht.
Hat einer eine Idee, wie ich der SIP PBX das abgewöhne ???
Könnte es funktionieren, wenn ich statt des 2. Lancoms ein einzelnes SIP Telefon aus dem anderen Subnetz verwende - hat das schonmal jemand geschafft ?
Ah ja LCOS 6.22 bis 6.25 habe ich alle durchprobiert - geht nicht.
Bitte Hilfe, ist echt dringend .
1722 /LC 6.24: SIP-PBX Kopplung über LAN-Ports geht nicht .
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren