1722 VoIP und P-Called-Party-ID

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
frottina
Beiträge: 4
Registriert: 09 Jul 2013, 13:06

1722 VoIP und P-Called-Party-ID

Beitrag von frottina »

Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung eine 1722 VoIP zu kaufen. Sie soll als Router-VoIP-Gateway zur TK-Anlage fungieren. Alle Gespräche kommen über einen SIP-Trunk rein und gehen über einen bzw. mehrere andere SIP-Trunks/Accounts wieder raus. Die 1722 muss auf beiden ISDN-Ports per Anlagenanschluss mit einer Avaya Integral kommunizieren und die eingehenden Gespräche von VoIP entsprechenden weiterleiten. Der SIP-Trunk enthält einen 100er Rufnummernblock.
Damit die Gespräche auch an der richtigen Stelle ankommen bzw. das richtige Telefon klingelt, muss die vom SIP-Trunk-Anbieter gesetzte Info aus dem Feld "P-Called-Party-ID" gelesen und als MSN über die ISDN-Ports an die TK-Anlage gesendet werden.

Unterstützt die 1722 ein solches Szenario bzw. erkennt sie die P-Called-Party-ID?

Das aktuelle Gerät, eine AVM 5188, kann das nämlich nicht und soll daher durch ein "vernünftiges" Gerät ersetzt werden.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: 1722 VoIP und P-Called-Party-ID

Beitrag von MoinMoin »

Moin frottina!

Wenn ich die P-Called-Party-ID richtig verstanden habe, dann soll sie einem Endgerät, das für mehrere Accounts angemeldet ist, mitteilen, auf welchem der Accounts angerufen wurde. Im grunde eine Information darüber, auf welcher "Leitung" der Ruf reinkommt. Ich würde nicht erwarten, daß eine "einfache" TK-Anlage das als Routinginformation einbezieht. Das würde ja bedeuten, daß man einen Rufnummernplan je (nicht mal real existierender) Quelleitung hat.

Kann der Provider das nicht auf mehrere Trunks verteilen?

Ciao, Georg
frottina
Beiträge: 4
Registriert: 09 Jul 2013, 13:06

Re: 1722 VoIP und P-Called-Party-ID

Beitrag von frottina »

Moin Georg,

der SIP-Trunk besteht aus einem 100er-Rufnummernblock. Ein Aufteilung auf 100 einzelne Accounts soll ja durch den SIP-Trunk verhindert werden.

Die 1722 soll auch nicht die Verteilung übernehmen. Das macht dann schon die TK-Anlage (Avaya), die über die beiden ISDN-Ports verbunden ist. Damit die Avaya aber richtig arbeitet, muss die Information aus P-Called-Party-ID als MSN übermittelt werden.
Beispiel:
Es ruft jeman die Nummer 040-123456 an. Dann kommt folgende Telefonnr. über P-Called-Party-ID bei der 1722 an "004940123456". Die 1722 leitet den Call an die ISDN-Ports weiter und setzt dabei als Zielapparat bzw. MSN 123456. Es würde auch 040123456 funktionieren. Hauptsache die 1722 leitet die Zielrufnummer ISDN-konform weiter.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: 1722 VoIP und P-Called-Party-ID

Beitrag von MoinMoin »

Moin frottina!

Wofür brauchst du denn dann einen Trunk, wenn die Adresse im To-Feld eh nicht interessiert? Dann reicht doch auch ein Einzelaccount.
Nein, soweit ich weiß, kann das LANCOM das nicht.

Ciao, Georg
frottina
Beiträge: 4
Registriert: 09 Jul 2013, 13:06

Re: 1722 VoIP und P-Called-Party-ID

Beitrag von frottina »

Moin Georg,

versteh ich Dich dann richtig, dass wenn die Information über das Ziel (040123456) im To-Feld stehen würde, eine Signalisierung auf den ISDN-Ports möglich ist?

Unser SIP-Trunk-Anbieter verwendet das To-Feld aktuell in der Beta-Phase. Daher die Problematik.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: 1722 VoIP und P-Called-Party-ID

Beitrag von MoinMoin »

Moin frottina!
frottina hat geschrieben:versteh ich Dich dann richtig, dass wenn die Information über das Ziel (040123456) im To-Feld stehen würde, eine Signalisierung auf den ISDN-Ports möglich ist?
Wenn die "Zieladresse" im To-Feld steht (da, wo sie meiner Meinung nach auch hingehört), dann kann sie zum Call-Routing herangezogen werden.

Normalerweise hat man bei einem Trunk eine Basisnummer und Durchwahlen. Im To-Feld reicht dann die Durchwahl, die Basisnummer ist ja bekannt. Einen Trunk mit unterschiedlichen Basisnummern hab ich bisher noch nicht gesehen. Da würde es meiner Meinung nach mehr Sinn machen, je Basisnummer einen Trunk zu verwenden.

Wenn ein SIP-Endgerät für mehrere Accounts verwendet wird, dann macht es Sinn, die Accountinformation in der P-Called-Party-ID zu transportieren. Für das LANCOM macht das normalerweise keinen Sinn, da pro Account eine Leitung verwendet wird und das LANCOM anhand der Quelleitung Routen kann.

Ciao, Georg
frottina
Beiträge: 4
Registriert: 09 Jul 2013, 13:06

Re: 1722 VoIP und P-Called-Party-ID

Beitrag von frottina »

Hi,

ich habe heute beim Anbieter das To-Feld aktivieren lassen. Es wird nun die komplette Zieladresse im internationalen Rufnummernformat gesendet. Nun klappt die Zuordnung bzw. das Routing auf das richtige Telefon sogar mit dem alten Gerät, einer AVM 5188. Die 5188 muss aber trotzdem raus. Die zickt noch mit anderen Problemen.
Antworten