1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von Koppelfeld »

5624 hat geschrieben:Warum packt man vor eine Telefonanlage, die definitiv IP-fähig ist und sogar ein entsprechendes Profil für den genutzten Anschluss hat, noch einen Router davor? Es wären einzig vier Lizenzen nötig, um die über den LANCOM abgebildeten 2 S0 zu ermöglichen. Da würde man sich die Mehrfachwandlung sparen.
So lief es doch bisher, abe die T* hat "umgestellt".

Und da hast Du gundsätzlich schon ein Problem, nämlich,

a) SIP funktioniert eigentlich nur dann komplikationsfrei, wenn die TK-Anlage über eine öffentliche IP verfügt. Alles andere saugt tote Hamster.

b) Das "Octopus" - Teil heißt im Original "Siemens^HUnify^HAtos OpenCrap Business" und ist IP-fähig (zur Administration), VoIP-fähig (Freiheit, die ich meine: mit dem propietären HFa - Protokoll), aber eher raucht der CAMEL-Mann "West", als daß Du die (zunächst ersteinmal anzuschaffende und in der Folge auch zu lizensierende!) "HXGS" - Karte mit 1TR114 der Telekom zum Laufen bringst.

Und in diesem Falle, taraaaaa, *hast* Du die Mehrfachwandlung, denn die "OpenCrap" ist eine herkömmliche ISDN-Anlage mit TDM-Koppelfeld. Sprich: Die (qualitativ übrigens sehr hochwertige) HXGS hat zwei LAN-Interfaces und hinten, zum Anlagenbus hin, 32 ISDN-Kanäle, wovon 30 nutzbar sind und zeigt damit der Anlage gegenüber das gleiche "Gesicht" wie eine S2M-Karte.
aber die FX3 (oder laut Unify OSBiz X3) hat bereits alles dabei. Da die Anlage maximal drei Jahre alt ist, frage ich mich, warum man solche komischen Schritte vollführt.
Wir haben das einmal probiert, mit gutem Willen wohlgemerkt, weil sie gar keinen schlechten Eindruck machte. Hier zur Belustigung, obwohl es eigentlich ein unglaubliches Trauerspiel ist:
http://www.telefonanlagenforum.de/forum ... /#msg32984
5624
Beiträge: 992
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von 5624 »

Ich hab von der Anlage drei im Einsatz, eine X8, eine X5 und eine S, alle komplett selbst hochgezogen, die X8 und die S mit IP-Teilnehmern, die X5 ist ne Hybridanlage. Das Amt ist auch komplett IP.

Eine HXGS ist nicht mehr nötig, das war bei den alten Anlagen, die neue hat es direkt onboard. Auch gibt es keine B-Kanal-Thematik mehr, das sind alles Altanlagenprobleme. Der TE spricht aber von einer OSBiz X3, also neue Hardware.

Das einzige Problem, was ich mit den Anlagen habe, sind Speicherlecks. Irgendwann werden die Anlagen im gesamten lustig.
LCS NC/WLAN
keats
Beiträge: 55
Registriert: 30 Sep 2006, 00:43

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von keats »

Guten Abend,

also ich bin bei uns der Einäugige unter den Blinden und wenn niemand mit echtem Wissen in der Nähe ist, komme ich mir ab und an auch halbwegs bewandert vor. Aber unter dem Strich muss ich im Wesentlichen hinnehmen, was mir diesbezüglich gesagt wird. Wir haben drei Betriebe, 2x zwei Mehrgeräteanschlüsse an Anlagen und 1x Anlagenanschluss mit 4 Kanälen. Für die Betriebe mit den Mehrgeräteanschlüssen kam halt die Telekom und hat gesagt "ihr müsst jetzt". Für zwei der Betriebe gibt es einen persönlichen Kundenberater, der alle paar Monate wechselt. Der in dem Fall zuständige hat gesagt, "ihr braucht neue Telefonanlagen" und eure alten LANCOMs müssen auch erneuert werden. Die Anlagen in zwei Betrieben waren zugegeben uralt, aber was der LANCOM überhaupt mit der neuen Anlage zu tun hat, wenn die doch alles kann, habe ich auch gefragt und nur allgemeines Unverständnis geerntet. Die beiden Techniker, die die Anlagen montiert und migriert haben, fanden das später auch alles gut so. Wie Koppelfeld schreibt, gibt es dafür anscheinend Gründe. Ich kann sie aber nicht benennen oder ausführen. Die Mehrgeräteanschlüsse wurden dabei nach diversen Diskussionen an unterschiedlichen Tagen migriert, um Ausfallzeiten zu minimieren. Beim ersten war auch wieder ein Techniker vor Ort und hat den LANCOM (auch nur über den Wizard) konfiguriert.
Koppelfeld hat geschrieben:Alles andere saugt tote Hamster.
:)

Mittlerweile ist der Router wieder online. Morgen werden ich dann sehen, ob die Telefone mit dem "falschen Absender" korrekt arbeiten, wenn die respektiven ISDN-Teilnehmer auf "ISDN1 & ISDN2" stehen und ein Ticket bei der Telekom bzgl. der Blockwahl in der Anlage eröffnen sowie die Einstellungen im VCM von cpuprofi wieder setzen. Wenn das alles zum Ziel führt, bin ich zufrieden, und falls sich die Damen immer noch beschweren, werde ich das schulterzuckend zur Kenntnis nehmen.

Grüße
keats
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von Koppelfeld »

5624 hat geschrieben: Eine HXGS ist nicht mehr nötig, das war bei den alten Anlagen, die neue hat es direkt onboard.
Oh, da muß ich mich entschuldigen. Die Information habe ich von einem Errichter, der mir einen seriösen Eindruck machte. Der meinte, die Hardware sei zu 100% identisch.
Das einzige Problem, was ich mit den Anlagen habe, sind Speicherlecks. Irgendwann werden die Anlagen im gesamten lustig.
Was ist denn, wenn Du ein SIP-Telephon an der X3 angeschlossen hast, welches über ein SIP-Amt angerufen wird, zum Beispiel mit g722. Schleift jetzt die "integrierte" HXGS den PCM-Datenstrom über das Anlagenkoppelfeld oder aber "erkennt" sie, daß sie nur Call Routing machen muß ?

Wir haben bei uns im Labor so eine blaue Schachtel, HIPAST 3800 glaube ich, deren HXGM dann gleich zwei 'echo canceller' pro Richtung einschleift, mit den bekannten Folgen. Deswegen tendiere ich dazu, von "Hybrid" abzuraten.
5624
Beiträge: 992
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von 5624 »

Schleift jetzt die "integrierte" HXGS den PCM-Datenstrom über das Anlagenkoppelfeld oder aber "erkennt" sie, daß sie nur Call Routing machen muß ?
Für IP->IP-Telefonie ist kein DSP-Kanal nötig (und war auch bei der HiPath 3000 auch nicht nötig). Man konnte es zwar einschalten, aber schon auf der alten 3000er gab es nur ein reines Call-Routing. Vor unserem Umzug hatte ich als einer von wenigen ein IP-Telefon am Platz stehen. Wenn ich mit unserem Lager telefoniert habe, lief der Call direkt von meinem Telefon zur Anlage und nicht von Telefon zu Anlage zu Anlage.

Es gibt eine Option auf den Anlagen, diese heißt "Immer DSP benutzen", da war genau das nötig, was du beschrieben hast.

Am Amt habe ich es noch nicht überprüft, aber da ich z.B. in der OSBiz S gar keine DSP drin habe, die Anlage aber trotzdem funktioniert, wird es hier genauso sein. ECAN in Software läuft auf den Anlagen nicht, Hardware lässt sich besser verkaufen, besonders wenn man die zum Pflichtprogramm macht.

Aber ehe es so wirkt, als wolle ich die Anlage in ein besseres Licht stellen: Unify werde ich mir nie wieder antun. Die alte 3000er lief stabil. Die wurde 2009 in Betrieb genommen und lief, bis auf auf das Rausknacken der Telekom und ein Softwareupdate, komplett ohne Neustart durch. 12/2014 wurde die dann auf ne OSBiz hochgezogen und seit dem muss ich nur noch neustarten (längste Zeit zwischen zwei Neustarts vier Wochen). Es sind auch nicht mehr nur drei Anlagen, nein, für die Hardwareanlagen braucht man im Hintergrund noch extra Server, damit man CSTA für CTI nutzen kann, was vorher auf dem alten Blech mitlief. Wenn jetzt ein Firmwareupdate rauskommt, muss ich fünf Kisten durchaktualisieren, was 5,5GB ausmacht.
Eher setze ich mich irgendwo hin und spiele Fräulein vom Amt mit Dosentelefonen.
LCS NC/WLAN
keats
Beiträge: 55
Registriert: 30 Sep 2006, 00:43

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von keats »

Das Umstellen der ISDN-Benutzer im LANCOM auf "ISDN1 & ISDN2" hat bzgl. der Absenderkennung geholfen. Die korrekten Nummern werdern jetzt mitgesendet.

Für die Umstellung der Wahlkontrolle habe ich ein Ticket eröffnet. Da aber bei der IP-Umstellung (es gab vorher zwei Kundennummer) die Anlage als auch der Servicevertrag bei der Telekom nicht auffindbar sind und aufgrund der Gewitter viel zu tun ist, wird sich das wohl noch ziehen...

@Koppelfeld & @5624

Was Eure Unterhaltung betrifft... macht es Sinn, die Telekom zu beauftragen, die F X3 so zu konfigurieren, dass alles ohne LANCOM darüber läuft oder ist der Ist-Zustand aufgrund der mäßigen Anlage dann doch gut und richtig?

Grüße
keats
keats
Beiträge: 55
Registriert: 30 Sep 2006, 00:43

Re: 1783VA teilweise falsche Rufnummern als Absender

Beitrag von keats »

Die Telekom hat heute die Wahlkontrolle wie beschrieben geändert und das Wählen über die Systemtelefone funktioniert jetzt wieder wie gewohnt.

Danke
keats
Antworten