1811 und übergeordnete TK-Anlage
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1811 und übergeordnete TK-Anlage
Hallo,
habe einen 1811 mit übergeordneter ISDN-Anlage.
Wie kann ich denn nun von einem ISDN-Telefon per VoIP raustelefonieren?
In der TK-Anlage ist eine MSN 52 auf dem internen S0 konfiguriert, an dem der 1811 hängt und im Call-Router habe ich folgenden Eintrag.
Ein 0 52# [Kommentar] # Sip-Provider
Dachte so funktioniert's; aber leider nicht.
Gruß
Dirk
habe einen 1811 mit übergeordneter ISDN-Anlage.
Wie kann ich denn nun von einem ISDN-Telefon per VoIP raustelefonieren?
In der TK-Anlage ist eine MSN 52 auf dem internen S0 konfiguriert, an dem der 1811 hängt und im Call-Router habe ich folgenden Eintrag.
Ein 0 52# [Kommentar] # Sip-Provider
Dachte so funktioniert's; aber leider nicht.
Gruß
Dirk
Hi,
garnicht!
Das 1811 hat keinen ISDN Bus mit NT, sondern nur einen ISDN Anschluss als TE. Das LANCOM wird so an der Anlage als Endgeraet betrieben. Da kannst aber vermutlich von der TK-Anlage aus nicht definieren, das ein Ruf nach extern UEBER den internen Teilnehmer gehen soll. Du kannst ja hoechstens den internen Teilnehmer anwaehlen.
Was Du brauchst waere ein 1722, an das Du an den NT Bus auch die TK-Anlage anschliessen kannst und an den TE den ISDN Anschluss.
Oder was mit dem 1811 gehen wuerde, waere eine ISDN TK-Anlage, die externe Gespraeche auch ueber den internen S0 vermitteln kann.
Ciao
LoUiS
garnicht!
Das 1811 hat keinen ISDN Bus mit NT, sondern nur einen ISDN Anschluss als TE. Das LANCOM wird so an der Anlage als Endgeraet betrieben. Da kannst aber vermutlich von der TK-Anlage aus nicht definieren, das ein Ruf nach extern UEBER den internen Teilnehmer gehen soll. Du kannst ja hoechstens den internen Teilnehmer anwaehlen.
Was Du brauchst waere ein 1722, an das Du an den NT Bus auch die TK-Anlage anschliessen kannst und an den TE den ISDN Anschluss.
Oder was mit dem 1811 gehen wuerde, waere eine ISDN TK-Anlage, die externe Gespraeche auch ueber den internen S0 vermitteln kann.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Moin, moin!
Ciao, Georg
So pauschal würde ich das nicht ausdrücken. Du kannst sehrwohl dem LANCOM beibringen, einen über den S0-Bus reinkommenden Ruf für eine bestimmte MSN an einen externen SIP-Teilnehmer weiterzuleiten. Die Anzahl der erreichbaren SIP-Teilnehmer ist dann halt durch die Anzahl der auf dem S0-Bus konfigurierbaren MSN (bzw. die Anzahl der Zeilen der Call-Routing Tabelle) beschränkt.LoUiS hat geschrieben:garnicht!
Ciao, Georg
Hi Georg,
jaaaa >> garnicht << war in der Tat uebertrieben, aber richtig praxisrelevant ist das dann trotzdem nicht.
Wer will schon alle lokalen MSN seines internen S0-Bus der Anlage fuer externe Rufe reservieren. *g*
Ciao
LoUiS
jaaaa >> garnicht << war in der Tat uebertrieben, aber richtig praxisrelevant ist das dann trotzdem nicht.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Da geb ich Dir recht. In dem Fall müsste man die Anlage unterordnen.Das wird mit einer übergeordneten TK-Anlage auch nicht besser funktionieren.
Alles andere macht in meinen Augen sowieso keinen Sinn.
Gruß
Rubinho
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless
, Rufnummern zu Dus.net portiert]
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless

In bestimmten Szenarien (bei TK-Anlagen, die einem Geraet am internen S0 Rufe fuer Extern zustellen koennen) mach das durchaus Sinn. Also mal nicht so pauschal abtun!Alles andere macht in meinen Augen sowieso keinen Sinn.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Der 1722 hat aber weder VLAN noch WLAN noch ...LoUiS hat geschrieben:Was Du brauchst waere ein 1722, an das Du an den NT Bus auch die TK-Anlage anschliessen kannst und an den TE den ISDN Anschluss.
Oh doch! Meine Auerswald kann das, zumindest wenn ich eine FritzBox Fon über die Anlagenkopplung an einen internen S0 anschliesse. da wähle ich dann die 51-08912345 und kann per VoIP der FritzBox telefonieren; so hätte ich mir das mit dem Lancom eben auch gewünscht nur dann die 51-08912345 wählen. Dachte halt "was AVM kann, kann Lancom auch", denn das Interface der FritzBox Fon ist ja auch ein TE.LoUiS hat geschrieben:Oder was mit dem 1811 gehen wuerde, waere eine ISDN TK-Anlage, die externe Gespraeche auch ueber den internen S0 vermitteln kann.
Ja, das geht zwar, aber soweit ich weiss hast an einem inernen S0 keine Rufnummern übermittlung.
Wenn Dich also einer über Voip anruft, bekommst Du nur die interne Nummer angezeigt.
In meinen Augen nicht akzeptabel.
Wenn Dich also einer über Voip anruft, bekommst Du nur die interne Nummer angezeigt.
In meinen Augen nicht akzeptabel.
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless
, Rufnummern zu Dus.net portiert]
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless

Das lass' mal meine Sorge sein.rubinho hat geschrieben:Ja, das geht zwar, aber soweit ich weiss hast an einem inernen S0 keine Rufnummern übermittlung.
Wenn Dich also einer über Voip anruft, bekommst Du nur die interne Nummer angezeigt.
In meinen Augen nicht akzeptabel.

Hi,
Ciao
LoUiS
dann erzaehl doch mal wie die Auerswald das macht? Was ist die Anlagenkopplung in der Fritz!Box?Oh doch! Meine Auerswald kann das, zumindest wenn ich eine FritzBox Fon über die Anlagenkopplung an einen internen S0 anschliesse. da wähle ich dann die 51-08912345 und kann per VoIP der FritzBox telefonieren; so hätte ich mir das mit dem Lancom eben auch gewünscht nur dann die 51-08912345 wählen. Dachte halt "was AVM kann, kann Lancom auch", denn das Interface der FritzBox Fon ist ja auch ein TE.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Also es gibt eine Konfigurationsoption in der Fritz!Box, die Anlagenkopplung heisst, wenn man diese ankreuzt hat man die Möglichkeit auszuwählen, ob die Fritz!Box digital (S0) oder analog an die übergeordnete TK-Anlage angeschlossen ist. Bei digitalem Anschluss muss dann noch die MSN eingetragen werden, auf die die Fritz!Box dabei reagieren soll (in meinem Fall 51).LoUiS hat geschrieben:dann erzaehl doch mal wie die Auerswald das macht? Was ist die Anlagenkopplung in der Fritz!Box?
Physikalisch hat die Fritz!Box Fon einen S0-TE und einen analogen Anschluss, die bei Stand-Alone Betrieb mit dem NTBA bzw.der analogen Dose verbunden wird. Bei der Anlagenkopplung wird dieser dann mit dem internen S0 bzw. einem analogen Port der TK-Anlage verbunden.
Nun trage ich noch eine MSN 51 in der Auerswald ein und konfiguriere diese auf den internen S0-Bus, an der die Fritz!Box auch wirklich hängt. Koppel ich die Fritz!Box digital und wähle die 51, so bekomme ich einen "externen Wählton" von der Fritz!Box. Ich kann auch 5108912345 wählen, so werde ich mit dem Münchner Anschluss 12345 per VoIP verbunden. Mehr muss ich bei der Auerswald nicht machen.
Koppel ich die Fritz!Box analog mit der TK-Anlage so kann ich VoIP-gespräche auch voll automatisch routen lassen, aber das will ich jetzt hier nicht weiter ausführen, da es ja um die S0-Kopplung geht.
Hallo,
ich habe heute den ganzen Tag rumgebastelt und eine ähnliche Konfiguration wie oben beschrieben auch nicht zum Laufen gebracht. Bis ich auf diesen Thread gestossen bin war ich noch zuversichtlicher ...
Aber zu meinen konkreten Problemen:
- obwohl mein LC1821 nun anscheinend einen ISDN TE Anschluss hat, habe ich die MSNs, darunter auch eine Gruppe, bei den internen Benutzern festgelegt. Über VoIP eingehende Rufe werden auf die Gruppe in der Telefonanlage durchgeroutet. Den umgekehrten Weg krieg ich aber nicht hin, läuft das wie oben beschrieben im Call Router? Weiter oben steht, daß man für eine bestimmte MSN Rufe an externe SIP-Tln weiterleiten kann - wie?
- Im Handbuch hab ich gelesen, dass man bei übergeordneter ISDN-TK-Anlage die autom Amtsholung aktivieren muss. Gilt das auch in der hier beschriebenen Konstellation und wo macht man das im LANconfig?
Gruß pulmotil
ich habe heute den ganzen Tag rumgebastelt und eine ähnliche Konfiguration wie oben beschrieben auch nicht zum Laufen gebracht. Bis ich auf diesen Thread gestossen bin war ich noch zuversichtlicher ...
Aber zu meinen konkreten Problemen:
- obwohl mein LC1821 nun anscheinend einen ISDN TE Anschluss hat, habe ich die MSNs, darunter auch eine Gruppe, bei den internen Benutzern festgelegt. Über VoIP eingehende Rufe werden auf die Gruppe in der Telefonanlage durchgeroutet. Den umgekehrten Weg krieg ich aber nicht hin, läuft das wie oben beschrieben im Call Router? Weiter oben steht, daß man für eine bestimmte MSN Rufe an externe SIP-Tln weiterleiten kann - wie?
- Im Handbuch hab ich gelesen, dass man bei übergeordneter ISDN-TK-Anlage die autom Amtsholung aktivieren muss. Gilt das auch in der hier beschriebenen Konstellation und wo macht man das im LANconfig?
Gruß pulmotil