1823 hinter 7100 mit VOIP

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Henri
Beiträge: 413
Registriert: 23 Jul 2005, 01:42

1823 hinter 7100 mit VOIP

Beitrag von Henri »

Hallo,

habe gerade den 1823 hinter einem 7100 gehangen und jetzt haben die SIP Lines den Status "Registierungsversuch". Beim Tracen wird leider auch den Aufbau der Verbindungen nicht angezeigt. Mit der Sipgdate "iPhone" App kann ich telefonieren. Ein "ping" auf "sipgate.de" vom 1823 funktioniert auch. Was kann ich noch tun?

Danke und viele Grüße

Henri
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: 1823 hinter 7100 mit VOIP

Beitrag von Jirka »

Hallo Henri,
Henri hat geschrieben:Was kann ich noch tun?
den 1823 wieder dahin stellen, wo Du ihn her geholt hast...
Der 1823 benötigt für den VCM auf irgendeine Weise wenigstens eine öffentliche WAN-IP. Wenn er die nicht hat, sieht es schlicht schlecht aus, da so eine Konstellation derzeit nicht vorgesehen ist (kein STUN usw.).

Was verwendest Du denn für VoIP-Provider? Also mit sipgate kann man recht krumme Sachen anstellen, da habe ich es mal geschafft, von einem 1722 aus zu telefonieren, der sich hinter einem 1811 befand. Irgendwie hatte das geklappt, aber frage mich nicht warum und wie...

Viele Grüße,
Jirka
crypticvision
Beiträge: 157
Registriert: 22 Mai 2009, 21:58

Beitrag von crypticvision »

Passt zum Thema. Ich habe hier einen 1722 VoIP, welcher sich an einer Siemens Hipath 3550 mit HG1500 V8 registrieren soll. Ich bekomme jedes normale SIP Telefon und Fritzboxen an der HG registriert, nur nicht den 1722. Ich habe Einzelaccount gewählt, weil es das ja im Prinzip auch ist. Im 1722 habe ich 2 WAN Verbindungen angelegt. Einmal über einen Standleitung mit direkten öffentlichen IP Adressen. Hier registriert sich über Routing Tag 1 der 1722 bei Sipgate (Einzelaccount Sipgate Basic) problemlos. Über Routing Tag 2 hab ich auf ein privates Netz geroutet (172er) und das Gateway direkt auf die HG gesetzt, welche LAN1 seitig ebenfalls im 172er Netz steht und ebenfalls mit einer öffentlichen IP am LAN2 konfiguriert ist. Natürlich hab ich auch das Routing Tag bei den SIP Leitungen entsprechend angepasst. Das mag so nicht. Es steht einfach die ganze Zeit nur Registrierungsversuch im LANmonitor. Ich hab auch irgendwie kein Log. STUN brauch ich in dem Fall ja nicht. Hat jemand eine Idee, oder eine ähnliche Konstellation?
Henri
Beiträge: 413
Registriert: 23 Jul 2005, 01:42

Beitrag von Henri »

Habe den 7100 angeschafft, da der 1823 wg. Memory shortage lt Support watchdoged und ich (ebenfalls lt. support) daher die Funktionen reduzieren soll. Da ich auch auf 100Mbit upgraden will ist der 1823 zu klein. Allerdings gibt es für den 1823 dann keine WAN-IP. Ich verwende Sipgate und habe auch schon etwas experimentiert, allerdings ohne Erfolg.

Viele Grüße

Henri
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo crypticvision,

da würde ich mal ein SIP-Trace machen und mal nachschauen, was da beim Anmeldeversuch schief geht. Ich vermute mal, dass Du da irgendeine Einstellung bei SIP-Domäne/Registrar nicht richtig gesetzt hast. Die Bezeichnungen unterscheiden sich in mancher Hinsicht z. B. im Vergleich zur Fritz!Box. Deine sonstigen Überlegungen sind eigentlich korrekt. Hast Du bei Registrar eine IP-Adresse oder einen Namen angegeben, den das LANCOM erst noch auflösen muss? (Im letzten Fall wäre ja eine mögliche Fehlerquelle die Auflösung des Namens über die öffentliche IP-Verbindung.)

Hallo Henri,

jo, da hat Dich der Support wohl nicht umfassend beraten, oder wusste nicht, dass Du den 1823 auch mit VoIP nutzt.
Einen Backup-Internet-Zugang willst Du Dir nicht zufälligerweise noch zulegen? Oder gibt Deine Internetanbindung vielleicht mehr als eine WAN-IP her?
Falls Du Deine Experimente noch fortsetzen willst, ich glaube ich hatte es damals so, dass der 1722 über lokales Routing Internetzugang hatte. Also z. B. folgendermaßen (auf Deine Situation angepasst): Der 7100 hat im LAN (Intranet) die IP 10.10.10.1, der 1823 im Intranet ebenfalls eine IP aus dem Intranet des 7100, sagen wir mal 10.10.10.2. Nun wird in der Routing-Tabelle ein Routing-Eintrag (für Testzwecke würde ich es mal als Default-Eintrag anlegen, später kann man das ja dann noch verfeinern) erstellt, der im Feld Router auf die IP 10.10.10.1 verweist (keine Gegenstelle, manuell eintragen). Maskierung und so kann aus, die Einstellungen dort werden beim lokalen Routing aber sowieso ignoriert.

Viele Grüße,
Jirka
Henri
Beiträge: 413
Registriert: 23 Jul 2005, 01:42

Beitrag von Henri »

Ich habe einen 1751 als UMTS Backup und da jetzt KabelBW stabil läuft habe ich den t_DSL Anschluß gekündigt. Der Support hatte übrigens die 1823 Konfig zu diesem Zeitpunkt. Habe das Ticket wieder aufgemacht.

Danke und viele Grüße

Henri
crypticvision
Beiträge: 157
Registriert: 22 Mai 2009, 21:58

Beitrag von crypticvision »

Jirka hat geschrieben:Hallo crypticvision,

da würde ich mal ein SIP-Trace machen und mal nachschauen, was da beim Anmeldeversuch schief geht. Ich vermute mal, dass Du da irgendeine Einstellung bei SIP-Domäne/Registrar nicht richtig gesetzt hast. Die Bezeichnungen unterscheiden sich in mancher Hinsicht z. B. im Vergleich zur Fritz!Box. Deine sonstigen Überlegungen sind eigentlich korrekt. Hast Du bei Registrar eine IP-Adresse oder einen Namen angegeben, den das LANCOM erst noch auflösen muss? (Im letzten Fall wäre ja eine mögliche Fehlerquelle die Auflösung des Namens über die öffentliche IP-Verbindung.)
Ein SIP Trace bringt garnichts. Nichtmal eine Fehlermeldung. Im Vergleich, Anmeldung am Sipgate Einzelaccount bringt zumindest Erfolgsmeldungen.
Bei SIP Domäne habe ich die direkte IP der Siemens Baugruppe eingetragen. Nachdem das nicht funktionierte, dachte ich mir, naja, vielleicht besteht der Lancom ja auf einen Namen, den er dann auflösen will und hab entsprechend im DNS einen Namen angelegt. Ging aber genausowenig. Ich hab jetzt schon mit einem anderen User des Forums Kontakt aufgenommen, der mal Hipath Techniker war. Vielleicht finden wir ja eine Lösung. Mir ist es ein bischen rätselhaft, was der Lancom bei der Anmeldung an einen SIP Account anders macht, als z.B. eine Fritzbox. Mal abgesehen vom fehlenden STUN.
Antworten