Hallo Forum,
nachdem ich nun schon einige Jahre einen LANCOM 1781EW an einem T-Online DSL-Anschluss mit ISDN zur vollsten Zufriedenheit nutze, spiele ich mit dem Gedanken, auf VDSL 50000 upzugraden.
Da die Telekom keinerlei Bestandskundenrabatte einräumt und auch nur noch VoIP mit VDSL anbietet, sehe ich, insbesondere bei meinen sehr wenigen Festnetztelefonaten, keinen Grund mehr, wegen ISDN dort zu bleiben und nicht zum preisgünstigsten Reseller von Telefonleitungen 1und1 abzuwandern, zumal sich dessen Ruf und Service in den letzten Jahren scheinbar erheblich verbessert hat.
Eine Umstellung der Infrastruktur von ISDN/DSL auf VoIP/VDSL mit dem vorhandenen LANCOM-Router läuft vermutlich auf den Kauf eines VDSL-Modems und der LANCOM All-IP Option hinaus. Dazu ein paar Fragen:
Als Modem angedacht ist ein Draytec Vigor 130, den ich wegen der besseren Zukunftsoptionen (VDSL2 Vectoring G.993.5 bis 200 Mbit/s, GbE-Schnittstelle, VDSL2-Profil 30a, IPv6) gegenüber dem Zyxel VMG1312-B30A bevorzugen würde. Laut vereinzelten Berichten soll der ja auch stabil am Lancom laufen. Kann das jemand hier bestätigen und falls ja, welche Firmware und Einstellungen sind nötig bzw. empfehlenswert?
Die LANCOM All-IP Option würde sich anbieten, vorläufig erstmal die ISDN-Anlage weiterbetreiben zu können und dann sukzessive durch IP-Telefone zu ersetzen. Leider sind im Datenblatt der All-IP Option nur Deutsche Telekom, QSC und Sipgate als unterstützte Provider genannt. Hat da jemand praktische Erfahrungen, ob die All-IP Option auch mit 1und1 funktioniert? Falls ja, welche Einstellungen sind dann im Lancom zu treffen?
Wird bei der All-IP Option eigentlich HD-Voice (G.722) unterstützt, denn m.W. verhindert jedes zwischengeschaltete nicht G.722-fähige Gerät den Aufbau einer HD-Voice Verbindung zwischen zwei HD-fähigen IP-Telefonen?
Danke im Voraus für alle zielführenden Antworten.
1und1 - Telefonie/VDSL mit Vigor 130 & All-IP realisierbar?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: 1und1 - Telefonie/VDSL mit Vigor 130 & All-IP realisierb
Der 1781EW wird vielleicht etwas schwachbrüstig mit VDSL 50.000. Nimm' lieber gleich einen 1781VAW, dafür bekommst Du ebenfalls die TK-Option.rxtc hat geschrieben: nachdem ich nun schon einige Jahre einen LANCOM 1781EW an einem T-Online DSL-Anschluss mit ISDN zur vollsten Zufriedenheit nutze, spiele ich mit dem Gedanken, auf VDSL 50000 upzugraden.
Vielleicht nimmst Du sogar das neue Gerät, welches zwei ISDN-Anschlüsse bietet und vor allem zwei Analoganschlüsse. Dann kannst Du die unten angesprochene ISDN-Anlage gleich abschalten.
Funktioniert hervorragend am LANCOM, haben wir mehrfach im Einsatz.Als Modem angedacht ist ein Draytec Vigor 130
Mit Standardeinstellungen und aktueller Firmware. Ich erinnere mich, daß das Auswählen der Firmware auf der Draytek-Seite etwas, hmm, esoterisch war.
Das klappt niemals wie beabsichtigt.Die LANCOM All-IP Option würde sich anbieten, vorläufig erstmal die ISDN-Anlage weiterbetreiben zu können und dann sukzessive durch IP-Telefone zu ersetzen.
Nimm' eine Rufumleitung: Eine anständige ISDN-Anlage macht das mit dem ISDN-Feature 'partial rerouting', das gibt es nicht auf dem LANCOM. Und wenn die Rufumleitung "intern" gelingt, ist bei einem einzigen durch die TK-Anlage weitergeleiteten Anruf die Verbindungsleitung dicht.
Das von LANCOM ausgedachte Einsatzszenario "All-IP" ist nix als ein Marketinghirngespinst.
Die haben halt ihren Gordon Shumway nicht ausreichend internalisiert, sonst würden sie Willy Tanners erste Regel kennen: Niemals irdische Technologie mit der von Melmac kombinieren.
Diese Regel wurde formuliert, nachdem DAS HIER passierte:
https://www.youtube.com/watch?v=-xHRAZgkhew
Damit habe ich um Gotteswillen nichts gegen diese Option gesagt.
Zwölf Jahre Erfahrung aber SCHREIEN:
Bloß keine ISDN- und SIP - Anlagen verknüpfen, der Teufel steckt im Detail, und Details gibt es viele.
Einzelaccounts sind kein Problem - etwas anderes gibt es bei 1&1 nicht.Leider sind im Datenblatt der All-IP Option nur Deutsche Telekom, QSC und Sipgate als unterstützte Provider genannt. Hat da jemand praktische Erfahrungen, ob die All-IP Option auch mit 1und1 funktioniert? Falls ja, welche Einstellungen sind dann im Lancom zu treffen?
Ich würde eher dazu raten, bei 1&1 nur das VDSL zu nehmen und bei sipgate die Telephonie.
Die Telekom kann VDSL und Sipgate kann Telephonie.
Das würde bei halbherzigen Implementierungen zutreffen, wie man sie z.B. bei Auerswald antrifft, wo die Vermittlung noch über ein klassisches ISDN-Koppelfeld erfolgt. Der VCM im Lancom verbindet das Endgerät direkt mit dem Provider, nachdem er vorher die Fähigkeiten beider Enden abgefragt hat.Wird bei der All-IP Option eigentlich HD-Voice (G.722) unterstützt, denn m.W. verhindert jedes zwischengeschaltete nicht G.722-fähige Gerät den Aufbau einer HD-Voice Verbindung zwischen zwei HD-fähigen IP-Telefonen?
Wenn Du mit einem ISDN-Gerät am LANCOM ein eingehendes Gespräch mit g722 bekommst, wird der Provider spätestens mit dem durch den VCM initiierten 'SIP Reinvite' dazu genötigt, seinerseits G711 zu senden. Nachdem die Datenrate die gleiche ist, gibt es da keinen Streß, ganz im Gegenteil.