ich hab mich mal auf das Experiment VP-100 an Lancoms in Verbindung mit einer VoIP Standort-Kopplung (VP-100 in beiden Standorten) eingelassen.

Ich bin positiv überrascht. Funktioniert ganz gut. Einzig die Anrufweiterschaltung (auch bei VP-100 in einem Standort) ohne Rückfrage funktioniert nicht. Mit Rückfrage ist das kein Problem. Ein Call-Trace bringt auch keinen Aufschluss: Beim Drücken auf die Verbinden-Taste wird nichts protokolliert. Ist das derzeit noch nicht möglich?
Eingesetzt werden natürlich die aktuellsten FW-Versionen für Lancoms und VP-100.
Nebenbei bemerkt:
Der dafür empfohlene Assistent für die Sip-PBX bedarf wohl einer gründlichen Überarbeitung. Zum einen trägt er ungefragt Auslands- und Ferngespräche über den entfernten Standort ein, zum anderen vergibt er unsinnige 0-Präfixe, die einen direkten Rückruf nicht ermöglichen.
Zudem ist die Beschreibung zur Einrichtung im Ref-Manual unter 13.9.6 Punkt 4 falsch. Die Registrar-IP wird offenbar überhaupt nicht ausgewertet. Entweder ist der FQDN im Realm per DNS auflösbar oder man muss die IP der entfernten SIP-PBX direkt im Realm eintragen.
Gruß
Mario