Ausgehende Gespräche über Analog-Gateway am 1823

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
blockquote
Beiträge: 37
Registriert: 16 Nov 2006, 17:41

Ausgehende Gespräche über Analog-Gateway am 1823

Beitrag von blockquote »

Guten Abend,

egal, was ich versuche, ich irre: ich schaffe es einfach nicht, ein ausgehendes Gespräch über das analoge Gateway eines Lancom 1823 zu führen. Eingehende Gespräche funktionieren problemlos. Ausgehende Gespräche werden extern signalisiert. Sobald der externe Zielteilnehmer das Gespräch annimmt, ist es aber auch schon beendet. Hinweis: amtsseitig handelt es sich um einen "stinknormalen" Telefonanschluss der france telecom in Frankreich, dementsprechend ist ein Lancom 1823 in der Annex A Variante angeschlossen - mit der aktuellen Firmware 6.28 läuft der ADSL-Anschluss ebenfalls anstandslos.

Was muss ich beachten, um mit dem Gerät über einen Analog-Anschluss in Fronkreisch heraus zu telefonieren?

Fröhliche Weihnachten nach Würselen und den Rest der Welt!


sven
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Moin,

Ich habe zwar jetzt nicht direkt eine Ahnung, aber...

Hast du schonmal versucht, das länderspezifische Profil (Lanconfig: VCM/Erweitert) auf Frankreich einzustellen?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
blockquote
Beiträge: 37
Registriert: 16 Nov 2006, 17:41

Länderspezifisches Profil

Beitrag von blockquote »

Guten Morgen,

ja, habe ich auch schon versucht. Aber bei der Umstellung von "unbekannt" oder "Deutschland" auf "Frankreich" stellt sich überhaupt kein Effekt ein. In jedem Fall kann ich eingehende Anrufe annehmen, aber keine ausgehenden Gespräche nach Entgegennahme des externen Zielteilnehmers führen.

Was passiert denn bei Entgegennahme noch groß? Ich verstehe das einfach nicht.

Vor Jahren hatte ich schon einmal ein Problem mit einem Euro-ISDN-Telefaxgerät (G4). Es wollte einfach nicht an einem der drei oder vier ISDN-Anschlüsse, die es in Frankreich gibt, funktionieren: die Verbindung brach in der Handshaking-Phase ab, weil France Telecom zwar führend bei der Entwicklung von Euro-ISDN, aber kreativ bei der Umsetzung des Standards war...

Der Lancom 1823 Annex A sollte nach Angaben des Lancom-Pre-Sales-Team auch an analogen Telefenanschlüssen in Frankreich betrieben werden können.

Gruß, sven
blockquote
Beiträge: 37
Registriert: 16 Nov 2006, 17:41

Beitrag von blockquote »

Hallo,

ich kann noch einen Nachtrag liefern: eine AVM Fritzbox WLAN 7050 konnte früher (d.h. mit einer der ersten Firmware-Versionen) überhaupt kein Gespräch über den identischen französischen analogen Telefonanschluss führen. Heute, nach Einspielen der aktuellen Firmware, klappt es - und zwar auch das Führen ausgehender Gespräche nach Entgegennahme.

Beim AVM heisst es lediglich, man habe die Unterstützung bestimmter analoger Anschlüsse verbessert.

C'est à vous maintenant!

Gruß, sven
blockquote
Beiträge: 37
Registriert: 16 Nov 2006, 17:41

Fritz als Analog-Analog-Adapter in der Grande Nation

Beitrag von blockquote »

Ein letzter Nachtrag: als "heilende Integrationsmaßnahme" habe ich die Fritzbox als Analog-Analog-Adapter zwischen Lancom 1823 Annex A und Netzanschluss gestöpselt: die Fritzbox vermeidet damit die Probleme des Lancom mit dem französischen Anschluss.

Ist es aber nicht deutsche Überheblichkeit, dass man ein deutsches Voip-Gateway in Frankreich nur betreiben kann, wenn man ihm eine deutsche Telefonsteckdose zur Seite stellt? ;-) Ist es nicht weiter unglücklich, die Fritzbox hierfür als reine TAE-Dose in Frankreich zu betreiben? ;-)

Gruß, sven
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi blockquote
Ist es aber nicht deutsche Überheblichkeit, dass man ein deutsches Voip-Gateway in Frankreich nur betreiben kann,
was ist denn bei dir durchgegangen?
Ich hab zwar keine Ahnung, warum das nicht funktioniert, es hat aber bestimmt nichts mit "deutscher Überheblichkeit" zu tun - schließlich gibt es wohl auch genügend Anschlüssen, an denen des tut, denn sonst hätte das Presales-Tem das nicht gesagt...
Ist es nicht weiter unglücklich, die Fritzbox hierfür als reine TAE-Dose in Frankreich zu betreiben? ;-)
Es ist für LANCOM garantiert mehr als unglücklich, daß ein Konkurrenzprodukt benötigt wird, um das eigene Gerät betreiben zu können...

Gruß
Backslash
blockquote
Beiträge: 37
Registriert: 16 Nov 2006, 17:41

Frohes Neues Jahr 2007!

Beitrag von blockquote »

Hallo backslash,

zurück aus Fronkreisch. Tut mir leid für meine ironisch gemeinten Worte. Mit genügend Abstand zum Problem klingen sie so gar nicht witzig. Tatsächlich habe ich mich, während ich das geschrieben habe, an die "Überheblichkeit" der Franzosen (genauer France Telecom) erinnert, die bei ihren eigenen Euro-ISDN-Anschlüssen so weit von der (von ihnen ja maßgeblich mitenwickelten) Euro-ISDN-Norm abgewichen waren, so dass ein deutsches Gruppe-4-Telefaxgerät ohne Anpassung durch einen DTAG-Techniker nicht verwendet werden konnte...

Der Einsatz des Lancom 1823 Annex A hat sich übrigens bereits doppelt gelohnt: einerseits konnte der französische Analog-Anschluss (via Fritzbox, die übrigens in Frankreich hochgelobt aber kaum zu kriegen ist!) mit dem LC1823 an den deutschen Swyx-Server angebunden werden. Andererseits konnte der LC1823 den ca. ein Jahr alten LC1821 Annex A ersetzen. Dieser (Hardware-Version E) bekommt nämlich mit jeder Firmware größer 6.07 keine Synchronisation mit dem DSLAM mehr hin, während der LC1823 mit aktueller Firmware eine schnelle Einwahl hinlegt.

Nun soll noch ein am französischen Standort betriebenes Telefaxgerät an den SwyxServer angebunden werden. Lohnt noch der Erwerb eines AudioCodes-Analog-IP-Adapters, oder empfiehlt es sich, doch auf die T.38-Integration in LCOS zu warten...?

Bei den ganzen Forderungen - vielen Dank für die Integration des SwyxWare-Assistenten in LANconfig!

happy new year!

sven
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi blockquote
Tut mir leid für meine ironisch gemeinten Worte. Mit genügend Abstand zum Problem klingen sie so gar nicht witzig.
schon OK...
Der Einsatz des Lancom 1823 Annex A hat sich übrigens bereits doppelt gelohnt: einerseits konnte der französische Analog-Anschluss (via Fritzbox, die übrigens in Frankreich hochgelobt aber kaum zu kriegen ist!)mit dem LC1823 an den deutschen Swyx-Server angebunden werden.
trotzdem wäre es vermutlich interressant, herauszufinden, was da schiefgeht...
Andererseits konnte der LC1823 den ca. ein Jahr alten LC1821 Annex A ersetzen. Dieser (Hardware-Version E) bekommt nämlich mit jeder Firmware größer 6.07 keine Synchronisation mit dem DSLAM mehr hin, während der LC1823 mit aktueller Firmware eine schnelle Einwahl hinlegt.
Das ist erstaunlich, weil beide Geräte den gleichen Linecode verwenden (aber wie war das doch gleich nochmal mit den Pferden und der Apotheke)...
Nun soll noch ein am französischen Standort betriebenes Telefaxgerät an den SwyxServer angebunden werden. Lohnt noch der Erwerb eines AudioCodes-Analog-IP-Adapters, oder empfiehlt es sich, doch auf die T.38-Integration in LCOS zu warten...?
wann auch immer T.38 kommen soll - das hängt letztendlich davon ab, wie schnell du das Faxgerät in Betrieb nehmen willst.

Gruß
Backslash
Antworten