Ich will ein Fax über ISDN2 (intern) an ISDN1(extern) versenden leider gelingt mir das noch nicht. Im Log vom Fax-Server sieht alles ganz gut aus.
7.09:20:20.057 IsdnApl Plci Dial Info D [0x1655234] CallingPartyNumber = '960xxxx', type = '0x11', present = '0x80'
07.09:20:20.057 IsdnApl Plci Dial Info D [0x1655234] CalledPartyNumber = '0711306xxxx', type = '0x80'
Im Log vom Lancom ist meine CallingPartyNumber dann aber wie folgt:
[D-channel-dump] 2006/04/07 09:17:44,520
NT-2 RX 12:53:23,520 Frame number : 2967
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --0- C/R : bit not set
---- ---0 EA : bit not set
2 1000 001- TEI : 65
---- ---1 EA : bit set
3 1001 010- N(S) : 74
---- ---0 Type : I-Frame
4 1011 010- N(R) : 90
---- ---0 P/F : bit not set
5 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
6 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
7 0--- ---- CR-Flag : Origination
-000 1110 Call reference value : 14
8 0000 0101 Message Type : SETUP
9 1010 0001 I-Element : Sending complete
10 0000 0100 I-Element : Bearer capability
11 0000 0011 length : 3
12 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---1 0000 transfer capability : 3.1 kHz audio
13 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- transfer mode : circuit mode
---1 0000 transfer speed : 64 kbit/s
14 1--- ---- Extension bit : bit set
-01- ---- L1 indentifier : 0x01
---0 0011 user inf. L1 prot. : G.711 A-Law
15 0001 1000 I-Element : Channel identification
16 0000 0001 length : 1
17 1--- ---- Extension bit : bit set
-0-- ---- interface ID present : ID not present (implicitly identified)
--0- ---- interface type : basic interface
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 0--- preferred/exclusive : preferred
---- -0-- D-Channel indicator : channel is not D-Channel
---- --11 channel selection : any channel
18 0001 1110 I-Element : Progress indicator
19 0000 0010 length : 2
20 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 0000 location : user
21 1--- ---- Extension bit : bit set
-000 0011 progress indication : origination is not ISDN
22 0110 1100 I-Element : Calling party number
23 0000 1001 length : 9
24 0--- ---- Extension bit : bit not set
-001 ---- type of number : international number
---- 0001 numbering plan : ISDN, CCITT Rec E.164/E.163
25 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- present. indicator : presentation allowed
---0 00-- spare bit(s) : 0x00
---- --00 screening indicator : user provided, not screened
Information content
Byte 26 ... 32
960xxxx
33 0111 0000 I-Element : Called party number
34 0000 1100 length : 12
35 1--- ---- Extension bit : bit set
-000 ---- type of number : unknown
---- 0000 numbering plan : unknown
Information content
Byte 36 ... 46
0711306xxxx
________________________________________________________________________________
[Callmanager] 2006/04/07 09:17:44,530
Error: Unallocated ClnMSN: '00960xxxx'
Der Abbruch auf dem Fax-Server sieht wie folgt aus:
7.09:20:50.261 IsdnApl D ISDN Ret: <ISDN-ETSI: Nicht vergebene (nicht zugewiesene) Nummer.> NlCmd '32'
07.09:20:50.261 IsdnApl 4 NL_DiscNCCIInd: Call higher layer now -> CMD 0x20
07.09:20:50.261 IsdnApl FaxG3 3 FaxG3NlMsg: Got NL-Command: "20"
07.09:20:50.271 IsdnApl FaxG3 3 FaxG3SFDisc: FaxG3Id=1 Cause=0x2 ProvCause=0x3401 Status=<ISDN-NET Fehler: Nicht vergebene (nicht zugewiesene) Nummer> pNcpi=0x0161FE80
07.09:20:50.271 IsdnApl FaxG3 I Incoming disconnect received on handle <1>
07.09:20:50.271 IsdnApl FaxG3 3 FaxG3SFDisc: Pages=0 >>> Check ProvCause=<0x3401>
07.09:20:50.271 IsdnApl FaxG3 3 FaxG3SFDisc: Kenn=<> Pages=0 ActPages=1
07.09:20:50.271 IsdnApl FaxG3 I Remote ID <> on handle <1>
07.09:20:50.271 IsdnApl FaxG3 I FG3: Send/receive baudrate <0>
07.09:20:50.271 IsdnApl FaxG3 4 FG3 outgoing: mid=<44821> rec=<NVS:FAXG3.I0.0101/0711306xxxx> Line disconnected (RemId=<> Cause=0x3401 BaudRate=0>
Cause=0x3401 bedeutet ja das der Lancom 1722 die Absendernummer (960xxxx) nicht kennt. Diese MSN ist aber eingerichtet und funktioniert auch eingehend. Ich denke es liegt an den voran gestellten 00 vor der MSN.
Gruss
IPAPL
Ausgehender Ruf von ISDN2 nach ISDN1
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Ausgehender Ruf von ISDN2 nach ISDN1
LANCOM 1722 VOIP ANNEX B Firmware: 6.23
LANCOM 1611+
Fritz!Box 7170
Sipura 2100
Linksys SPA-9000
ELMEG C88M
LANCOM 1611+
Fritz!Box 7170
Sipura 2100
Linksys SPA-9000
ELMEG C88M
Hallo,
hast Du einmal überprüft, ob bei der Konfiguration des ISDN-Ports der Telefonanlage für das Fax-Gerät die Rufnummern- bzw. MSN-Übermittlung für diesen Anschluß aktiviert ist?
Grundsätzlich weist der 172x alle Verbindungen von intern nach extern zurück, die keine Rufnummer (MSN) übermitteln.´
Dirk
hast Du einmal überprüft, ob bei der Konfiguration des ISDN-Ports der Telefonanlage für das Fax-Gerät die Rufnummern- bzw. MSN-Übermittlung für diesen Anschluß aktiviert ist?
Grundsätzlich weist der 172x alle Verbindungen von intern nach extern zurück, die keine Rufnummer (MSN) übermitteln.´
Dirk
Hallo,
nachdem ich und wohl auch noch niemand anderes eine Lösung gefunden hat bin ich hergegangen und habe einfach noch einen ISDN-User mit der selben MSN + 2 führende Nullen eingerichtet. Ist zwar nicht optimal aber als Workaround akzeptabel. Zu diesem Problem habe ich einen Call bei Lancom laufen der allerdings noch auf sich warten lässt.
Gruss
IPAPL
nachdem ich und wohl auch noch niemand anderes eine Lösung gefunden hat bin ich hergegangen und habe einfach noch einen ISDN-User mit der selben MSN + 2 führende Nullen eingerichtet. Ist zwar nicht optimal aber als Workaround akzeptabel. Zu diesem Problem habe ich einen Call bei Lancom laufen der allerdings noch auf sich warten lässt.
Gruss
IPAPL
LANCOM 1722 VOIP ANNEX B Firmware: 6.23
LANCOM 1611+
Fritz!Box 7170
Sipura 2100
Linksys SPA-9000
ELMEG C88M
LANCOM 1611+
Fritz!Box 7170
Sipura 2100
Linksys SPA-9000
ELMEG C88M