Automatische Erweiterung der Vorwahl bei Ortsgesprächen

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

:lol:

Eigentlich ist Mario der Held, denn ich hatte, wie geschrieben, das selbe Problem und er hat mir einen Wink gegeben...
http://www.lancom-forum.de/topic,4002,.html

@LANCOM´er
Ich halte das für einen BUG im Setup-Assistent, denn die automatische Blockerkennung wird beim Einrichten mit dem Wizard automatisch gesetzt und dann kommt man ziemlich in Grübeln :evil:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
cyberdude
Beiträge: 24
Registriert: 19 Jun 2006, 23:13

Beitrag von cyberdude »

Hallo ittk,

bisher habe ich mir noch keine Gedanken über die Lautstärke des Wähltons gemacht. :wink:
ich habe aber schon von verschiedenen Gesprächsteilenehmern erfahren, dass die VoIP-Gespräche über T-Online ein wenig leiser und "halliger" sind, als direkt über ISDN.
Weiterhin wurde mir berichtet, dass dieser Effekt stärker bei Schnurlostelefonen (DECT) auftritt als bei "schnurgebundenen" Telefonen.

Gruß Axel
Benutzeravatar
cyberdude
Beiträge: 24
Registriert: 19 Jun 2006, 23:13

Beitrag von cyberdude »

Hallo Jens,

für mich bist Du der Held, da Du mit mir meine Problematik bearbeitet hast. :D

Ich empfinde es auch als BUG, das die automatische Blockerkennung zu schnell das Ende der Anwahl "erkennt" :?

Da dieses Problem bei mir bis zur LCOS 6.16 nicht aufgetreten ist, gehe ich davon aus, daß die automatische Blockerkennung in den LCOS-Versionen 6.22 und 6.24 noch "schneller" wurde, und somit mein Problem auftreten liess. :evil:

Ich denke auch, dass der Setup-Assistent die automatische Blockerkennung nicht aktivieren sollte.

Wie kann man diesesn "Verbesserungsvorschlag" an die LCOS-Entwickler "senden" :?:

Gruß Axel
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Moin Moin,
Da dieses Problem bei mir bis zur LCOS 6.16 nicht aufgetreten ist, gehe ich davon aus, daß die automatische Blockerkennung in den LCOS-Versionen 6.22 und 6.24 noch "schneller" wurde, und somit mein Problem auftreten liess.
Dann ist es doch eher ein Problem der Firmware, jedoch dürfte es mit dem Wizard dann nicht auf automatisch, sondern auf aus, standardmäßig gesetzt werden.
Ich mache das erst seit der 6.24, deshalb weiß ich nicht, ob es vorher schon mal anders funktioniert hat.
Wie kann man diesesn "Verbesserungsvorschlag" an die LCOS-Entwickler "senden"
Ich denke die Developers lesen hier mit :wink:
Hoffe jedenfalls, dass sie das nicht überlesen.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

cyberdude hat geschrieben:Hallo ittk,

bisher habe ich mir noch keine Gedanken über die Lautstärke des Wähltons gemacht. :wink:
Hallo cyberdude,

das ist der erste Aspekt, den ich selber wahrgenommen habe.
cyberdude hat geschrieben: ich habe aber schon von verschiedenen Gesprächsteilenehmern erfahren, dass die VoIP-Gespräche über T-Online ein wenig leiser und "halliger" sind, als direkt über ISDN.
Weiterhin wurde mir berichtet, dass dieser Effekt stärker bei Schnurlostelefonen (DECT) auftritt als bei "schnurgebundenen" Telefonen.
Das Telefon ist ein schnurloses gutes altes T-Concept. Ob die Lautstärke auch bei schnurgebundenen Telefonen so massiv ausfällt muss ich noch dann noch heute abend ausprobieren.

Aber die Fritz!Box hatte diese "Effekte" nicht, bzw ist mir hier wirklich kein Laufstärkeunterschied aufgefallen.

Vielleicht haben die Spezis noch Ideen hierzu und könnten die Situation im Testlabor mal nachstellen? Das würde mir sehr weiterhelfen, da ich keine weiteren Ursachen finde, die dafür Verantwortlich sein könnten.

Vielen Dank für euere Hilfe
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo,

VoIP Gespräche sind egal ob drahtgebundenes oder schnurloses Telefon identisch leise.

Wer hat hierzu noch eine Idee?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Einen Hardwaredefekt kann ich schonmal kategorisch ausschließen, da es über ISDN nicht auftritt und cyerdude dasselbe Problem hat. aber wie gesagt mit einer Fritz!Box ist das Problem nicht aufgetreten.

Oder ist das Problem bei den Rev MODA1-A4 bekannt?

@cyberdude könntest du das Problem mal bitte mit deinen anderen SIP-Provider (DUS.NET) nachstellen. Tritt es hier auch auf?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

VoIP Gespräche sind egal ob drahtgebundenes oder schnurloses Telefon identisch leise.
Das haengt vom SIP Provider ab und hat nichts mit dem LANCOM zu tun. Probiers doch einfach mit einem SIP Client aus, den Du direkt auf den Provider konfigurierst und vergleiche dann.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
gunter22
Beiträge: 57
Registriert: 01 Apr 2006, 10:13
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von gunter22 »

Bei mir sind die VoIP-Gespräche (über 1und1) genau so laut wie die direkt über ISDN. Es ist so gut wie kein Qualtitätsunterschied hörbar.

Glückauf!
Gunter
Unterwegs mit LANCOM 1781 VA 8.84.0166
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

LoUiS hat geschrieben:
VoIP Gespräche sind egal ob drahtgebundenes oder schnurloses Telefon identisch leise.
Das haengt vom SIP Provider ab und hat nichts mit dem LANCOM zu tun. Probiers doch einfach mit einem SIP Client aus, den Du direkt auf den Provider konfigurierst und vergleiche dann.


Ciao
LoUiS
Hm der T-Online Support meint, dass ich alle Optimierungsfunktione im Router deaktiveren soll, da die Lautstärke auf dem Server geregelt wird.

Ich versuche es nochmal mit der SIP-Koppelung der Fritz!Box am LANCOM, ob das Problem dort auch auftritt.

Momentan habe ich nur den Codex G711 a-Law erlaubt und die Stufe "beste Qualität" eingestellt.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hallo ittk,
Momentan habe ich nur den Codex G711 a-Law erlaubt und die Stufe "beste Qualität" eingestellt.
wenn Du sowieso nur einen Codec erlaubt hast, dann kannst Du dir die Einstellung der Qualitaet sparen. Die Einstellungen sortieren nur die Codec Reihenfolge im SIP um und bei einem Codec alleine gibts bekanntlich nicht viel zu sortieren. :)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo LoUis,

danke für die Erläuterung zur Arbeitsweise der "beste Qulität" Einstellung.

Ich habe den test nun gerade erneut durchgeführt und das Ergebnis ist für mich erstaunlich.

Sobald die ISDN TK-Anlage als Trunk an dem 1722 hängt und per ISDN Telefon ein VoIP-Gesräch über T-Online geführt wird ist die Rufsignalisierung (Klingen) sowie das Gespräch sehr leise.

Kommt die Fritz!Box 5012 ins Spiel (VCM ist so konfiguriert, dass alle Gespräche über T_Online als Default Leitung geroutet werden) Codec ist einzig und alleine der G.711 a-Law, dann kann ich über meine an die TK-Analge angeschlossenen ISDN-Telefone in gewohnter Lautstärke (d.h. wie bei einem ISDN-Gespräch) telefonieren. Der Unterschied ist lediglich, dass die TK-Analage am NT-Port der frotz!Box hängt die SIP Einstellungen sind zu 100% identisch mit dem ohne Frtitz!Box.

Also drängt sich mir die Frage auf, warum das so ist? Ich dann und darf daraus nur schlussfolgern, dass es am LANCOM liegen muss.

Ich bitte um euere Meinungen zu dem Thema.

Vielen Danl.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Vielleicht ist es doch ein Hardwaredefekt, irgendetwas cheint beim umsetzen auf den ISDN Bus diese Probleme zu verursachen. MOD-A2 ist die Revision mit der aktuellsten 6.25er Firmware.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hm,

gibt es die Möglichkeit das Gerät durch die aktuellste MOD-A(x) austauschen zu lassen?

Wie gesagt das Problem ist mit der Fritz!Box nicht aufgetreten und die echos in normalen ISDN-Telefonaten sind auch neu aufgetreten.

Stimmt irgendetwas mit der PCM-Sychronisation nicht?

Nach den eigenen Testerfahrungen kann ich die VoIP-Geräte nach bisherigen Stand nicht beim Kunden einsetzen, dazu sind noch zu große unschöne Störungen (die fehlenden TK- Leistungsmerkmale lasse ich mal außen vor) im Gerät vorhanden.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

cyberdude hat geschrieben:ich habe aber schon von verschiedenen Gesprächsteilenehmern erfahren, dass die VoIP-Gespräche über T-Online ein wenig leiser und "halliger" sind, als direkt über ISDN.

Weiterhin wurde mir berichtet, dass dieser Effekt stärker bei Schnurlostelefonen (DECT) auftritt als bei "schnurgebundenen" Telefonen.

Gruß Axel
Hi,

das wird ebenso dieselbe Ursache haben wie bei reinen ISDN Telefonaten, die über den externen S0-Bus des LANCOM geführt werden. Stichwort "Echo" Canelation.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Antworten