AVM 7270 mit LANCOM 1722 VoIP und Agfeo TK-Anlage

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Texaner
Beiträge: 6
Registriert: 25 Aug 2010, 15:11

AVM 7270 mit LANCOM 1722 VoIP und Agfeo TK-Anlage

Beitrag von Texaner »

Hallo,

wir haben folgende Aufgabe die wir lösen müssen:

Wir haben ein ca. 500m entfernten Standort an dem weder DSL noch Telefon vorhanden an dem aber beide Dienste bereitgestellt werden müssen. Internetversorgung wurde beriets über eine LANCOM L54-AG Funkstrecke realisiert und funktioniert, Internet bzw. Verbindung zum LAN des Haupstandorts funktioniert.

Jetzt haben wir noch die Telefonie.
Dafür wird am 1722 an ISDN2 und ISDN1 ein interner SO-Bus der Agfeo TK-Anlage angeschlossen und somit Festnetztelefonie per VoIP zum SIP Client realsiert. Der 1722 wurde schon entsprechend konfiguriert und der Lancom Advanced VoIP Client als SIP Client registriert. Telefonie über den Lancom Sip Client funktioniert auch schon tadellos, ist aber nicht sehr komfortabel bzw. soll ein "reales" Telefon bereitgestellt werden.

Dies wollen wir per VoIP vom entfernten Standort mit einer AVM 7270 lösen. An der 7270 ist ein analoges AVM MD-T DECT Telefon angeschlossen. Der AVM Router wählt sich als SIP Client am Regitrar(1722) ein.

Wenn die zugeordnete Nummer des Sip Clients von extern gewählt wird klingeln auch beide SIPClients AVM & Lancom. An beide kann ein Gespräch angenommen werden. Funktionert also. Wenn ich einen Teilnehmer egal ob extern oder intern vom AVM SIP Client anrufen möchte dauert es eine Weile und kommt ein Besetzzeichen. :(

Vom LANCOM Client gibt es keine Probleme rauszutelefonieren.

Wo liegt das Problem? :?:

Beide Geräte AVM und Lancom sind auf aktueller Firmware.

Welche Daten müssen am AVM eingetragen werden damit die Anmeldung als SIP client am LAncom korrekt ist. :?:

AVM meldet kein Ereignis im Protokoll des Routers.
Lancom meldet Status: Besetzt

Für Hilfe Vielen Dank im Voraus! :wink:

Servus Texaner
Agefo AS100IT
LANCOM 1722VoIP
AVM 7270
AVM MD-T
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Texaner,

wie ist denn der Teilnehmer 7270 in der Tabelle SIP-Benutzer im LANCOM eingetragen? Authentifizierungsname = Interne Rufnummer? Ist das nicht der Fall, muss in der Fritz!Box unter Internetrufnummer die interne Rufnummer angegeben werden, unter Benutzername der Authentifizierungsname und dann 'Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden' anhaken. Dann sollte eigentlich alles klappen.

Sind denn der Software-VoIP-Client und die Fritz!Box auf denselben SIP-Benutzer registriert? (Wenn ja, liegt das Problem an der Einstellung in der Fritz!Box, wenn nein, kommen auch Fehler im LANCOM in Frage.) Möglicherweise stimmt auch was mit der Call-Routen-Tabelle nicht. Das kann ich aber nicht genau sagen. Schau doch mal im LANmonitor, wodran es liegt, oder aber mache einen Trace.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
Texaner
Beiträge: 6
Registriert: 25 Aug 2010, 15:11

Beitrag von Texaner »

Hallo Jirka,

Internnummer, etc... habe ich schon so wie genannt hast eingetragen. Wie siehts mit Registrar Proxy und Stun aus.
Beide VoIP Clients sind auf den gleichen Benutzer registriert.
Agefo AS100IT
LANCOM 1722VoIP
AVM 7270
AVM MD-T
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Texaner,

hmm, dass man immer keine konkreten Antworten auf die Fragen bekommt...

Ich frage noch mal: Wie ist denn der Teilnehmer 7270 in der Tabelle SIP-Benutzer im LANCOM eingetragen? Authentifizierungsname = Interne Rufnummer?

Mit dem Registrar und dem Proxy-Server, das habe ich tatsächlich vergessen, anzugeben. Registrar: die lokale VoIP-Domäne, wie im LANCOM konfiguriert, standardmäßig intern. Proxy-Server: die IP des 1722.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
Texaner
Beiträge: 6
Registriert: 25 Aug 2010, 15:11

Beitrag von Texaner »

Hallo Jirka,

Tschuldigung :M hier die konkrete Antwort:
nein Authentifizierungsname = Interne Rufnummer

Interne Nummer: 70
Authentifizierungsname: 99512

Gruß Tex
Agefo AS100IT
LANCOM 1722VoIP
AVM 7270
AVM MD-T
Benutzeravatar
Texaner
Beiträge: 6
Registriert: 25 Aug 2010, 15:11

Beitrag von Texaner »

Hallo Jirka,

habs jetzt doch noch hinbekommen! Preiset den Herrn und verflucht sei die HD-Telefonie oder besser gesagt AVM! :evil:

Sobald ich in der 7270 unter Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen ->Telefonie -> Telefoniegeräte -> "Endgerät" bearbeiten -> Merkmale des Telefoniegeräts HD Telefonie deaktiviere funktioniert die Schei...

Beide anderen Modi "HD bevorzugt" "Automatisch" bringen die gleichen Fehler wie zuvor BAD Request 400 bzw. besetzt oder Gegenstelle nicht kompatibel.

Mann o Mann schwere Geburt! :P

Jetzt bin ich noch gespannt wie die Sache am entfernten Standort über die Funkstrecke sich anhört!

Meld mich dann nochmal.

Gruß Tex
Agefo AS100IT
LANCOM 1722VoIP
AVM 7270
AVM MD-T
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

das liegt vermutlich an der einstellung der fritz box
die haben ein problem mit 2 stelligen nummern
3 stellige gehen
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Das Problem mit den 2-stelligen Nummern ist nur in Verbindung mit der CAPI relevant (z. B. Fritz!BFax).
Benutzeravatar
Texaner
Beiträge: 6
Registriert: 25 Aug 2010, 15:11

Beitrag von Texaner »

Nein wie Jirka schon sagte mit 2-stelligen Nummer können die schon. Nur wenn die HD-Funktion eingeschaltet ist oder auf Automatik steht geht die Telefonie nicht.

Hab jetzt auch mal am entfernten Standort telefoniert geht wunderbar!

Gruß Tex

PS: Stellungnahme AVM: "dann müßte aber LANCOM hier etwas tun, AVM-Produkte können HD! ;) Wir können das leider nicht beinflussen."

Ist "HD-Telefonie" genormt oder standartisiert?
Agefo AS100IT
LANCOM 1722VoIP
AVM 7270
AVM MD-T
Antworten