wir haben folgende Aufgabe die wir lösen müssen:
Wir haben ein ca. 500m entfernten Standort an dem weder DSL noch Telefon vorhanden an dem aber beide Dienste bereitgestellt werden müssen. Internetversorgung wurde beriets über eine LANCOM L54-AG Funkstrecke realisiert und funktioniert, Internet bzw. Verbindung zum LAN des Haupstandorts funktioniert.
Jetzt haben wir noch die Telefonie.
Dafür wird am 1722 an ISDN2 und ISDN1 ein interner SO-Bus der Agfeo TK-Anlage angeschlossen und somit Festnetztelefonie per VoIP zum SIP Client realsiert. Der 1722 wurde schon entsprechend konfiguriert und der Lancom Advanced VoIP Client als SIP Client registriert. Telefonie über den Lancom Sip Client funktioniert auch schon tadellos, ist aber nicht sehr komfortabel bzw. soll ein "reales" Telefon bereitgestellt werden.
Dies wollen wir per VoIP vom entfernten Standort mit einer AVM 7270 lösen. An der 7270 ist ein analoges AVM MD-T DECT Telefon angeschlossen. Der AVM Router wählt sich als SIP Client am Regitrar(1722) ein.
Wenn die zugeordnete Nummer des Sip Clients von extern gewählt wird klingeln auch beide SIPClients AVM & Lancom. An beide kann ein Gespräch angenommen werden. Funktionert also. Wenn ich einen Teilnehmer egal ob extern oder intern vom AVM SIP Client anrufen möchte dauert es eine Weile und kommt ein Besetzzeichen.

Vom LANCOM Client gibt es keine Probleme rauszutelefonieren.
Wo liegt das Problem?

Beide Geräte AVM und Lancom sind auf aktueller Firmware.
Welche Daten müssen am AVM eingetragen werden damit die Anmeldung als SIP client am LAncom korrekt ist.

AVM meldet kein Ereignis im Protokoll des Routers.
Lancom meldet Status: Besetzt
Für Hilfe Vielen Dank im Voraus!

Servus Texaner